Hormonelle Akne: Sie verstehen, um sie besser zu behandeln
Wer hat nicht schon einmal den Moment der Entmutigung vor dem Spiegel erlebt, als er einen Pickel an der ungünstigsten Stelle und zum ungünstigsten Zeitpunkt entdeckte?
Akne betrifft Millionen von Menschen und tritt oft ohne Vorwarnung auf. Ob Sie ein Teenager oder ein Erwachsener, eine Frau oder ein Mann sind, Ihre Haut hat ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Hormonelle Schwankungen, Stress oder sogar Menstruationszyklen – Ihre Haut reagiert auf alles. Manchmal kommen noch ein paar Unvollkommenheiten hinzu. Aber glücklicherweise ist Akne kein Schicksal, mit dem Sie sich abfinden müssen, sondern kann mit den richtigen Maßnahmen und ein wenig Geduld behandelt und reduziert werden.
Sind Sie bereit, zu einer ruhigeren Haut zurückzukehren? Entdecken Sie unsere Tipps, um den Zusammenhang zwischen Hormonen und Akne zu verstehen, und pflegen Sie Ihre Haut sanft.
Was ist hormonelle Akne?
Obwohl medizinisch ungenau, wird der Begriff „hormonelle Akne“ häufig verwendet, um Akne zu beschreiben, die durch hormonelle Schwankungen beeinflusst wird. Sowohl Mädchen als auch Jungen leiden in der Regel während der Pubertät unter Akne, 80 % der Jugendlichen sind davon betroffen,mit unterschiedlichen Schweregraden. Die Ursache: Hormonelle Veränderungen, die die Haut dazu bringen, mehr Talg zu produzieren. Das Ergebnis ist, dass die Haut fettiger wird und Unebenheiten im Gesicht, auf dem Rücken, den Schultern oder im Brustbereich auftreten. Wenn sich Talg ansammelt, vermischt er sich mit abgestorbenen Hautzellen und verstopft die Poren. Dies kann zur Bildung von Mitessern, Pickeln (Komedonen, Papeln, Pusteln, Knötchen) oder Mikrozysten führen.
In den meisten Fällen geht die hormonell bedingte Akne nach der Pubertät zurück oder verschwindet, wenn sich der hormonelle „Aufruhr“ stabilisiert. Aber das ist nicht immer der Fall ... Sie kann fortbestehen, wieder auftauchen oder sich sogar im Erwachsenenalter entwickeln, insbesondere bei Frauen. Etwa 25 % der Erwachsenen sind von Akne betroffen.
Welche Umstände begünstigen hormonell bedingte Akne?
Hormonelle Ungleichgewichte oder Schwankungen beeinflussen direkt die Talgproduktion und den Zustand der Haut.
- Die Pubertät: Androgene Hormone nehmen zu, um die Entwicklung des Körpers zu unterstützen, aber sie stimulieren auch die Talgdrüsen, was zum Auftreten von Akne führt.
- Menstruationszyklen: Studien haben gezeigt, dass Akne bei Frauen in der prämenstruellen Phase, kurz vor der Menstruation, tendenziell stärker ausgeprägt ist.
- Die Schwangerschaft: Die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft können die Akne verschlimmern oder in einigen Fällen verbessern, je nach der individuellen Hautreaktion.
→ Erfahren Sie mehr über Schwangerschaftsakne
- Menopause: Veränderungen im Hormonhaushalt können bei manchen Frauen ein Wiederaufflammen der Akne auslösen. Akne in der Perimenopause und den Wechseljahren ist jedoch oft multifaktoriell bedingt (Stress, schlechte Schlafqualität, Ernährungsumstellung ...).
- Empfängnisverhütung: Einige Formen der Empfängnisverhütung können zu Akne beitragen, indem sie die Talgproduktion beeinflussen. Die Wahl der Verhütungsmethode sollte daher mit dem verschreibenden Arzt besprochen werden, wobei das Nutzen-Risiko-Verhältnis und eventuelle Kontraindikationen berücksichtigt werden sollten. Eine Erinnerung: Wenn keine Empfängnisverhütung erforderlich ist, gibt es keine Empfehlung, die Pille zur Behandlung von Akne zu verschreiben.
Die verschiedenen Formen der hormonell bedingten Akne
Es gibt nicht nur eine, sondern mehrere Arten von Akne. Sie können nacheinander oder in Kombination auftreten.
Das erste Stadium der Teenagerakne ist die Hyperseborrhoe: Hormonelle Veränderungen stimulieren die Überproduktion von Talg in der Haut. In diesem Stadium ist die Haut einfach fettig.
Unter der Haut kann sich ein Mikro-Komedo bilden: Überschüssiger Talg verdickt sich und wird zu einem verhärteten Pfropfen, der die Pore verstopft. Zunächst unsichtbar, entwickelt er sich später zu einem Komedo. Wenn er der Luft ausgesetzt wird, oxidiert der Talg und färbt sich schwarz, wodurch ein offener Komedo (oder Mitesser) entsteht. Wenn er von Hautzellen bedeckt ist, wird er als geschlossener Komedo (Mikrozyste oder Whitehead) bezeichnet. Das Vorhandensein von sowohl offenen als auch geschlossenen Komedonen wird als retentive Akne bezeichnet.
Bleibt sie unbehandelt, ist die nächste Phase die entzündliche Akne. Sie ist das Ergebnis einer Infektion von Komedonen durch die Vermehrung von Cutibacterum acnes Bakterien. Verstopfte Poren können zu einem günstigen Nährboden für Cutibacterium acnes werden, ein Bakterium, das natürlicherweise auf der Haut vorkommt. Wenn es sich vermehrt, löst dieses Bakterium eine Entzündungsreaktion aus, die Rötungen und schmerzhafte Akne-Pickel verursacht. Die Unreinheiten nehmen die Form von Papeln (große, harte, rote Pickel) an, die manchmal von Pusteln (mit eitriger Flüssigkeit) überzogen sind.
Warum hält die Akne bis ins Erwachsenenalter an?
Akne wird oft als Teenager-Problem angesehen, aber bei manchen bleibt sie weit über die Pubertät hinaus bestehen. Bei einigen Erwachsenen bleibt die Akne bestehen, tritt erneut auf oder entwickelt sich sogar zum ersten Mal. Aber was ist der Grund für diese unerwartete Rückkehr?
Faktoren, die zu hormonell bedingter Akne bei Erwachsenen beitragen
Hormonelle Schwankungen hören nicht unbedingt nach der Pubertät auf: Schwangerschaft, ungeeignete Verhütung, Menopause ...
Eine der häufigsten Ursachen für einen Androgenüberschuss bei Frauen ist das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS), das häufig mit Akne einhergeht.
Aber auch andere Faktoren können das hormonelle Gleichgewicht stören und Ausbrüche auslösen:
- Stress ist einer der Hauptfaktoren, die Akne verschlimmern. Bei Stress schüttet der Körper Cortisol aus, ein Hormon, das die Talgdrüse stimulieren und die Talgproduktion erhöhen kann.
- Entscheidungen zum Lebensstil spielen ebenfalls eine Rolle. Eine unausgewogene Ernährung, Schlafmangel oder übermäßige Umweltverschmutzung können alle zu hartnäckiger Akne beitragen.
- Ungeeignete Hautpflegeprodukte können Ausbrüche ebenfalls verschlimmern. Hüten Sie sich vor komedogenen Produkten! Wenn Ihre Pickel dort auftreten, wo Sie Make-up oder Hautpflege auftragen, verstopfen Ihre Kosmetika möglicherweise Ihre Poren. Außerdem können aggressive Reiniger, die der Haut Lipide entziehen, die Talgproduktion sogar noch weiter anregen. Das Gleiche gilt für ein übermäßiges Peeling. Es kann Ihre Haut reizen und entzünden.
Wer kann von hormonell bedingter Akne betroffen sein?
Akne betrifft sowohl Jungen als auch Mädchen in der Pubertät.
Menstruation, Schwangerschaft, Menopause ... für Frauen hören die hormonellen Schwankungen nach der Pubertät nicht auf!
Während sie in der Pubertät nicht von Akne verschont bleiben, nehmen die Hautprobleme bei Männern im Allgemeinen ab und verschwinden dann im Erwachsenenalter, wenn sich ihre Hormone stabilisieren. Seien Sie jedoch vorsichtig, da Akne bei Männern durch die Einnahme von anabolen Steroiden (eine Doping-Substanz mit ähnlicher Struktur wie das männliche Sexualhormon: Testosteron) und/oder durch Whey-Protein (ein Eiweiß aus Molkoserum bzw. Molke, einem Nebenprodukt der Käseherstellung, das häufig zum Muskelaufbau verwendet wird) ausgelöst werden kann.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei hormonell bedingter Akne?
Medizinische Behandlungen: Welche Option soll ich wählen?
Zeit zu handeln! Sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene, die mit Akne zu kämpfen haben, gibt es eine breite Palette von Behandlungen. Topische Behandlungen mit entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften, orale Antibiotika, Vitamin-A-Derivate ... Ihr:e Dermatolog:in wird Ihnen sagen können, wie Sie Ihre Akne wirksam behandeln und eine angemessene tägliche Hautpflegeroutine anwenden können.
Verhütungspillen: eine wundersame Lösung?
Eine kurze Erinnerung: Wenn Sie keine Empfängnisverhütung benötigen, raten Dermatolog:innen davon ab, die Pille nur zur Behandlung von Akne einzunehmen.
Während einige Antibabypillen die Talgproduktion reduzieren und die Akne verbessern können, können andere die Ausbrüche verschlimmern.
→ Erfahren Sie mehr über Akne im Zusammenhang mit der Antibabypille
Sprechen Sie mit Ihrem/Ihrer Gynäkolog:in, um die beste Lösung für Ihre Situation und Ihre Bedürfnisse zu finden.
Linderung von hormonell bedingter Akne: Tipps für die tägliche Hautpflege
EIN FREUNDLICHER (UND FACHKUNDIGER) TIPP
Einige Behandlungen können Hauttrockenheit und -reizungen verursachen. Es ist also wichtig, das Gleichgewicht zu halten.
Hormonelle Akne: Unsere Tipps für eine effektive Hautpflegeroutine
Einige topische Behandlungen, die bei Akne verschrieben werden, haben einen Nachteil: Sie können die Haut auslaugen. Deshalb ist es wichtig, die richtigen Hautpflegeprodukte zu verwenden, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Achten Sie bei Ihrer Wahl auf Hinweise wie „nicht komedogen“ oder „für zu Akne neigende Haut geeignet“.
Schritt 1: Beginnen Sie mit einer sanften Reinigung und Make-up-Entfernung mit einem seifenfreien Produkt. Waschen Sie Ihr Gesicht morgens und abends mit einem Reinigungsgel oder einer Creme, die für zu Akne neigende Haut entwickelt wurde.
Zwischenschritt: Peelen Sie Ihre Haut ein- bis zweimal pro Woche, um sie nicht zu reizen. Wir empfehlen CLEANANCE Detox-Maske, die ultimative Maske für empfindliche, zu Unreinheiten neigende Haut.
Dank einer einzigartigen Mischung aus konzentrierten absorbierenden Tonerden (19 %) und exfolierendem Perlit reinigt, mattiert und verfeinert es die Poren in nur fünf Minuten*. Die Formulierung beruhigt und nährt die Haut mit feuchtigkeitsspendenden Aktivstoffen und Avène Thermalwasser. Außerdem ist es biologisch abbaubar und vegan.
Schritt 2: Besprühen Sie Ihr Gesicht mit Thermalwasser mit reizlindernden Eigenschaften, um Rötungen und Unwohlsein zu lindern. Dieser Schritt hilft, alle Rückstände aus dem Leitungswasser zu entfernen, so dass Ihre Haut bereit ist, eine beruhigende Creme aufzunehmen, die ihr Wohlbefinden zurückgibt.
Schritt 3: Tragen Sie Cleanance Comedomed+ Intensiv Anti-Unreinheiten-Konzentrat morgens und abends auf.
💡 Versorgen Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit, auch wenn sie fettig ist. Fettige, unreine Haut kann dehydriert sein, besonders wenn sie einer Behandlungen unterzogen wird
Schritt 4: Tragen Sie täglich Sonnenschutz, besonders wenn Sie sensibilisierende Behandlungen wie Retinoide oder Peelingsäuren verwenden. Auch wenn es zunächst so aussieht, als würde die Sonne die Hautunreinheiten austrocknen, kann sie die Akne auf lange Sicht sogar verschlimmern. Wählen Sie ein nicht komedogenes Sonnenschutzmittel, das für fettige Haut geeignet ist.
Schritt 5: Tragen Sie eine Pflege nur auf die Pickel auf, um die Reizung zu begrenzen. Achten Sie auf Präparate, die topische Retinoide oder Benzoylperoxid zur lokalen Behandlung von Akne enthalten.
💡 Achten Sie auf Zyklen: Passen Sie Ihre Hautpflege ein paar Tage vor Ihrer Periode an, um Ihre Haut vorzubereiten. Entscheiden Sie sich für sanfte Reinigungsmittel, klärende Pflegen und beruhigende Cremes, um das Aufflackern der Haut zu begrenzen.
Das Geheimnis? Seien Sie sanft, immer! So können Sie die perfekten Voraussetzungen schaffen, um Ihre Akne (endlich) loszuwerden, egal ob Sie ein Teenager oder ein Erwachsener sind. Sanfte Produkte und Techniken machen den Unterschied. Vermeiden Sie es, zu stark mit Wattepads zu schrubben, und lassen Sie Ihre Pickel nicht platzen, da dies die Entzündung verschlimmern und Narben hinterlassen kann.
Lebensstil und Ernährung: Wie kann man sie steuern, um Akne zu lindern?
Ihre Haut ist wie ein Spiegel, sie reflektiert oft Ihre Lebensgewohnheiten. Ein paar einfache Anpassungen können einen echten Unterschied bei der Beruhigung hormonell bedingter Akne machen.
- Was Sie essen: Der Zusammenhang zwischen Akne und Ernährung, insbesondere Milchprodukte und schneller Zucker, ist nach wie vor umstritten. Ein vollständiger Verzicht auf diese Lebensmittel ist zwar nicht notwendig, aber eine Verringerung des Verzehrs kann Ihnen dabei helfen, zu sehen, ob Ihre Haut positiv darauf reagiert. Die neuesten Ratschläge und Richtlinien zur Behandlung von Akne empfehlen jedoch keine Ernährungsumstellung als Behandlung.
- Wie Sie schlafen: Eine gute Nachtruhe (7 bis 9 Stunden) gibt Ihrer Haut Zeit, sich zu regenerieren und ihr Gleichgewicht wiederherzustellen.
- Wie Sie mit Stress umgehen: Stress verursacht nicht direkt Akne, aber er kann bestehende Symptome verschlimmern, indem er die Talgdrüsen zur vermehrten Ölproduktion anregt. Weniger Stress bedeutet weniger Ausbrüche! Nehmen Sie sich Zeit, um sich zu entspannen, sei es mit Yoga, einem Spaziergang oder einfach einem Moment, in dem Sie eine Pause machen und durchatmen.
Unsere Empfehlungen für klarere Haut
Ihre Haut hat nur das Beste verdient. Bei Eau Thermale Avène haben wir Hautpflegeprodukte entwickelt, die speziell für zu Akne neigende Haut formuliert sind, um sie sanft zu beruhigen, zu reinigen und ins Gleichgewicht zu bringen.
Da jede Haut individuelle Bedürfnisse hat, bietet unsere Cleanance Pflegelinie eine einfache, aber wirkungsvolle Routine zur Unterstützung von zu Unreinheiten neigender Haut:
Da jede Haut unterschiedliche Bedürfnisse hat, bietet die Cleanance Pflegelinie eine einfache und wirksame Routine zur Unterstützung von zu Unreinheiten neigender Haut:
- Cleanance Reinigungsgel: ein sanftes, seifenfreies Reinigungsmittel, das die Haut reinigt und überschüssiges Fett entfernt, ohne sie zu beschmutzen. Es bildet die perfekte Grundlage für Ihre Hautpflege.
- Cleanance Comedomed+ Intensiv Anti-Unreinheiten Konzentrat: Diese Pflege wirkt direkt an der Quelle von Pickeln, um ihr Auftreten zu verhindern und die Hautstruktur zu glätten. Sichtbare Wirksamkeit nach 5H*.
- Cleanance Comedomed Peeling: Diese intensive Creme bekämpft bestehende Unvollkommenheiten. Verwenden Sie es auf einem sauberen Gesicht für eine lokale oder vollständige Pflege für 15 Tage. Angereichert mit Glykolsäure und Retinoid-Boostern, peelt es die Haut, erneuert sie und hilft, Flecken und Pickel zu reduzieren.
*Interner Anwendertest mit 73 Proband:innen über 15 Tage..
Wenn Sie diese Produkte in Ihre tägliche Routine integrieren, geben Sie Ihrer Haut alles, was sie braucht, um ihr Gleichgewicht und ihr Wohlbefinden wiederzufinden. Wie immer verbindet Eau Thermale Avène Wirksamkeit und Hautverträglichkeit und sorgt dafür, dass Ihre Haut die Pflege erhält, die sie wirklich verdient. Pflegen Sie Ihre Haut und sie wird es Ihnen danken.
Eau Thermale Avène Hautpflegeprodukte, die Sie mit Ihrer Haut versöhnen
- Avène Thermalwasser-Spray
BESTSELLER
Avène Thermalwasser
Avène Thermalwasser-SprayBeruhigt - Unterstützt die Hautbarriere bei der Regeneration
NEWSLETTER
Immer für Ihre Haut da!
Unsere Tipps für die tägliche Hautpflege