Stadium 0: Die "Flush"-artige Rosacea
Gelegentlich auftretende fleckige Hautrötung – anfallsartig, aber vorübergehend. Sie wird begleitet von einem Wärmegefühl, teilweise auch von Spannungsgefühlen und leichtem Juckreiz.
Stadium 1: Teleangiektatische Rosacea
Auch "Couperose"-Stadium: Dauerhafte, unscharf begrenzte Gesichtsröte mit zahlreichen erweiterten Gefäßen (Teleangiektasien). Wenige entzündliche Papeln, sehr selten Ödeme. Neigung zu rauer Haut mit Schuppungen, häufig brennendes Hautgefühl.
Stadium 2: Papulo-pustulöse Rosacea
Entzündungen in Form von Papeln und Pusteln sowie polsterartigen Einlagerungen (Ödeme), besonders an Stirn und Wangen. Meist sind ältere Frauen davon betroffen.
Stadium 3: Rosacea mit Bindegewebs- und Talgdrüsenwucherung
Entzündliche Knoten bis hin zu Furunkeln, fast nur bei Männern zu finden. Bekannteste Ausprägung ist das Rhinophym, das sich durch Wucherungen an der Nase zeigt und umgangssprachlich "Knollennase" genannt wird.