-
Ihre Haut
Unsere Tipps für Ihre Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Baby
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
1. Welche Akne-Creme ist die richtige?
2. Welche Ursachen hat Akne?
3. Welche Gesichtsreinigung sollte man bei Akne verwenden?
4. Welche Akne-Creme sollte man benutzen?
5. Wie wirkt eine Akne-Creme?
6. Akne-Creme für schwerere Formen der entzündlichen Hautveränderungen
7. Tipps, wie kleine Änderungen Ihre Akne-Creme ergänzen
"Die ersten Fragen, die sich Menschen mit Akne stellen, lauten wohl: Welche Akne-Creme ist die richtige? Und wie wende ich eine Creme gegen Pickel richtig an? Wir haben die Antworten – plus Pflegetipps für einen selbstbewussten Umgang mit dem Thema Akne."
Akne gilt als eine der häufigsten Hauterkrankungen, die nicht nur in jungen Jahren, sondern auch in späterem Lebensalter auftreten kann. Pickel, Papeln und Pusteln zeigen sich besonders dort, wo der Körper viel Talg produziert, also im Gesicht, aber auch auf dem Rücken oder dem Dekolleté.
Diese entzündlichen Hautveränderungen lassen sich mit der passenden Akne-Creme lindern. Welche Eigenschaften wirksame Akne-Pflege haben sollte und wie die Hauterkrankung überhaupt entsteht, lesen Sie hier.
Wer Pickel mit Akne-Creme richtig behandeln und langfristig von einem geklärten und ausbalancierten Hautbild profitieren möchte, muss die Hautkrankheit zunächst in all ihren Facetten kennenlernen. Denn die Ausprägung von Aknehaut kann sich stark unterscheiden und hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.
Akne entsteht häufig durch ein Ungleichgewicht des Hormonhaushalts und kann junge Menschen in der Pubertät, aber auch Erwachsene treffen. Die vermehrte Bildung von männlichen Geschlechtshormonen sorgt für eine Überproduktion von Talg in der Haut. Das Bakterium C.acnes kann sich auf diesem Nährboden ungehindert vermehren – der Beginn von entzündlichen Hautveränderungen. Auch wenn innere Prozesse einen großen Anteil an der Entstehung haben, so lässt sich mit der richtigen Akne-Creme unreine Haut effektiv behandeln.
Für Akne-Haut besteht die ideale Reinigung aus zwei Komponenten: einem Reinigungsgel, das Gesicht und Körper zuverlässig von überschüssigem Talg befreit
und verstopfte Poren öffnet, sowie einem Gesichtstonic, das die Haut klärt und mattiert. Mit diesen Schritten ist die Haut optimal auf die nachfolgende Akne-Pflege vorbereitet.
Eine Akne-Creme ist dann ideal geeignet, wenn sie über eine nicht fettende, mattierende Textur verfügt. Sie sollte nicht-komedogen sein, also die Poren nicht verstopfen.
Die Entstehung neuer Mitesser wird so verhindert. Eine Emulsion, zum Beispiel von Avène Cleanance, ist leicht und spendet Feuchtigkeit, ohne die Haut zu belasten.
Reizlindernde, antibakterielle und entzündungshemmende Aktivstoffe wirken sich wie ein niedriger pH-Wert positiv auf das Hautbild aus.
Eine Akne-Creme aus der Apotheke, wie Cleanance von Avène, hemmt mit Inhaltsstoffen wie Monolaurin und Cetrimoniumbromid die Akne-Neubildung.
Wenn Sie unter einer ausgeprägteren Variante der Akne leiden, hilft ein Akne-Serum wie das Cleanance Women korrigierendes Serum. Es bekämpft hartnäckige Unreinheiten, Spätakne und Aknenarben.
Als zusätzliche Pflegeunterstützung reinigt eine Peeling-Maske das Gesicht besonders intensiv, während ein Anti-Pickelstift Mitesser, Pickel und Entzündungen gezielt angeht.
Eine Creme gegen Pickel gilt als Teil einer ganzheitlich ausgerichteten Pflege als gute Basis im Kampf gegen Akne. Die Ausprägung der Krankheit und ihr Heilungsverlauf ist allerdings maßgeblich von weiteren Aspekten beeinflusst. Sie können viel dafür tun, die besten Voraussetzungen für ein schönes Hautbild zu schaffen:
Eine Akne-Creme wie Cleanance von Avène wirkt effektiv gegen Pickel und andere Hautveränderungen: Reizlindernde und antibakterielle Wirkstoffe sind hier in einer leichten, fettfreien und feuchtigkeitsspendenden Textur vereint. Auf diese Weise wird die Haut genährt, ohne dass die Poren verstopfen – bestehende Pickel und Unreinheiten klingen ab.
Wer unter entzündlichen Hautveränderungen leidet, sollte eine spezielle Akne-Pflege (z.B. Cleanance von Avène) verwenden. Gereinigt wird die Haut mit einem Reinigungsgel, geklärt mit einem Gesichtstonic. Eine mattierende Akne-Creme versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und trägt mit ihren antientzündlichen Wirkstoffen zu einem schöneren Hautbild bei.