-
Ihre Haut
Unsere Tipps für Ihre Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Baby
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Unsere Tipps für Ihre Haut
Die Quelle der Beruhigung
EXPERTENBUCH
Die Haut Ihres Babys ist sehr empfindlich. Pflege, insbesondere Hautpflegeprodukte, Bäder und Windelwechsel sind besondere Momente. Sie können mit unvergesslichen Momenten einhergehen.
Erfahren Sie mehr über die Haut Ihres Babys
Zunächst einmal hat sie von Geburt an eine verbindende Funktion, denn durch den Kontakt mit der Haut sind Babys mit der Welt um sie herum vertraut. Schon bevor sie sie gesehen haben. Sie ist der Träger des ersten Austausches Ihres Babys.
Zum anderen übernimmt sie eine Schutzfunktion, da die Haut einen übermäßigen Verlust von Wasser, Eiweiß, Mineralsalzen und Wärme verhindert und das Eindringen von Keimen und Bakterien verhindert.
Damit die Haut ihre Barrierefunktion richtig erfüllen kann, muss sie besonders „fest und widerstandsfähig“, also gesund, sein.
Bei der Geburt ist sie jedoch besonders weich, samtig, fein und damit zerbrechlich, weich und verletzlich.
Obwohl die Hautbarriere nicht defekt ist, ist sie weit davon entfernt, eine absolute Barriere zu sein. Daher ist große Sorgfalt erforderlich. Umso mehr für die Haut Ihres Babys, die Ihre ganze Aufmerksamkeit und sanfte Berührung braucht.
Zumal ihre natürliche Zerbrechlichkeit kleine, manchmal auch größere Probleme verursachen kann.
Es gibt viele „Feinde“ – Sie sollten alles über sie wissen:
Pflege, insbesondere Hautpflegeprodukte, Bäder und Windelwechsel sind besondere Momente mit Ihrem Baby. Wenn Sie also die Hygiene-Routine Ihres Babys mit dem Gefühlsleben Ihres Babys verbinden, können Sie zärtliche, liebevolle Momente für die Bindung zu Ihrem Kind schaffen.
Es ist jedoch wichtig, die sichersten Produkte zu verwenden.
Das Waschens Ihres Babys sollte eine gute Hauthygiene gewährleisten, hauptsächlich um Infektionen zu vermeiden. Verwenden Sie keine gewöhnliche Seife, sie reizt zu stark oder kann die Haut austrocknen. Es sollten sehr sanfte, für Babyhaut geeignete Produkte zum Einsatz kommen. Für die Haare Ihres Babys können Sie zwei- bis dreimal pro Woche ein Körper- oder Haarprodukt verwenden oder ein spezielles Shampoo, das nicht in den Augen brennt.
Waschen Sie die Augen mit sauberem Wasser oder Kochsalzlösung.
Verwenden Sie zum Reinigen der Ohren niemals ein Wattestäbchen; nur die Ohrmuschel sollte gereinigt werden.
Zum Reinigen der Nase eignet sich eine kleine Menge gerollter Watte, die mit Kochsalzlösung getränkt wurde. Wechseln Sie die Watte für jedes Nasenloch.
Ein Bad am Abend wirkt beruhigend und kann Ihrem Baby beim Einschlafen helfen. Lassen Sie Ihrem Baby Zeit zum Planschen. Nehmen Sie ihm nicht den Spaß am Entdecken des Wassers, am Spielen damit. Die Temperatur des Bades sollte zwischen 36 ° und 37 °C liegen. Waschen Sie Ihr Baby sanft, spülen Sie es anschließend vorsichtig ab und achten Sie dabei besonders auf die Hautfalten. Achten Sie darauf, Ihr Baby nie allein in der Badewanne oder auf dem Wickeltisch lassen.
Beschränken Sie sich auf das für Hygiene und Grundversorgung Notwendige. Verwenden Sie spezielle Pflegeprodukte, die absolute Sicherheit garantieren.
Milchschorf kommt häufig vor und ist harmlos. Nachdem Sie den Schorf mit einem speziellen Produkt aufgeweicht haben, sollten Sie ihn sanft mit einer weichen Bürste entfernen. Ist er hartnäckig und breitet sich aus, kann eine medikamentöse Salbe erforderlich sein. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Sonnenlicht ist für das Wohlbefinden und das Wachstum von Kindern unerlässlich, aber nur unter bestimmten Bedingungen:
Setzen Sie Ihr Baby ab mittags bis vier Uhr nachmittags nicht der Sonne aus.
Tragen Sie vor einem Spaziergang oder Strandbesuch einen hohen Sonnenschutz (SPF 50) auf.
Halten Sie Ihr Baby im Schatten. Wenn sie mit ihm in die Sonne gehen, sollte es immer ein trockenes T-Shirt und eine Mütze oder einen Hut tragen.
- Es sollte möglichst eine Sonnenbrille tragen (geprüft, CE-gekennzeichnet).
Tragen Sie den Sonnenschutz regelmäßig neu auf (besonders nach dem Schwimmen).
Schützen Sie Ihr Baby unter einem Sonnenschirm (aber achten Sie auf Blendeffekte).
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Baby oft trinkt.
Vorbeugung ist das A und O bei Windelausschlag. Sie sollten auf Folgendes achten:
Wechseln Sie die Windeln Ihres Babys regelmäßig, wenn sie nass sind.
Reinigen Sie den Po Ihres Babys gut, d.h. mehrmals täglich, bei jedem Windelwechsel, um den Kontakt von Urin oder Kot mit der Haut möglichst zu minimieren.
Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungswasser oder eine Reinigungsmilch und spülen Sie sanft nach. Bei gereizter haut einem feinen Nebel aus Thermalwasser aufsprühen.
Trocknen Sie die Haut mit einem sauberen, weichen Tuch oder Taschentuch, dabei nicht reiben. Sie können danach eine Windelcreme auftragen, die einen isolierenden Film zwischen Haut und „Aggressoren“ erzeugt. Lassen Sie den Po Ihres Babys bei Rötungen so oft wie möglich ohne Windel an der frischen Luft. Bleibt der Ausschlag trotz aller Vorsichtsmaßnahmen hartnäckig bestehen, suchen Sie Ihren Arzt auf.
Für die Haut Ihres Babys
NEWSLETTER
Wir sind immer für Ihre Haut da!
Unsere Tipps für die tägliche Pflege Ihrer Haut.
NEWSLETTER
Das Wichtigste für Ihre Haut
Alle unsere Expertenratschläge (und unsere neuesten dermatologischen Innovationen), um Ihre empfindliche Haut Tag für Tag zu pflegen.