Akne bei Erwachsenen: Ursachen erkennen und wirksam behandeln

Viele Frauen und Männer sind überrascht, dass sie auch nach dem 25. Lebensjahr noch Akne bekommen, und das zu Recht. Akne betrifft jedoch nicht nur Jugendliche, sondern kann auch im Erwachsenenalter fortbestehen. Zum Glück gibt es Lösungen – sowohl mit kosmetischen Pflegeprodukten als auch mit dermatologischen Behandlungen. Nein, der Albtraum fängt nicht wieder von vorne an! Lassen Sie uns einen Blick auf die Ursachen und Behandlungen von Akne bei Erwachsenen werfen.

Was ist Akne bei Erwachsenen?

Akne bei Erwachsenen betrifft sowohl Frauen als auch Männer, obwohl sie bei Frauen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren häufiger auftritt. Dieses Phänomen ist weit verbreitet, auch wenn noch selten darüber gesprochen wird. Akne im Erwachsenenalter kann hartnäckig sein – eine Fortsetzung oder ein Wiederauftreten von Akne im Teenageralter – oder spät auftreten, d. h. sie tritt zum ersten Mal im Erwachsenenalter auf, ohne dass es eine signifikante Vorgeschichte in der Jugend gab.

Was verursacht Akne bei Erwachsenen?

Genetik und Akne bei Erwachsenen


Die erste Ursache ist die Genetik. Wenn Ihre Eltern im Erwachsenenalter unter Akne litten, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass auch Sie darunter leiden. Diese genetische Veranlagung kann beeinflussen, wie Ihre Haut auf hormonelle Ungleichgewichte reagiert und sowohl die Talgproduktion als auch die Zellerneuerung der Haut beeinflussen.

 

Hormone, Verhütung und Akne bei Erwachsenen

Wenn Sie als Erwachsener unter Akne leiden, ist es wichtig zu wissen, dass hormonelle Schwankungen oft die Ursache sind. Diese Schwankungen können auftreten vor der Periode (prämenstruelle Periode), während der Schwangerschaft, in den Wechseljahren,oder aufgrund von Erkrankungen wie dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS). Und das ist noch nicht alles: Auch Ihre Verhütungsmittel können Ihren Hautzustand beeinflussen. Je nach Zusammensetzung können bestimmte Verhütungsmittel die Akne-Symptome entweder verschlimmern oder verbessern. Dies hängt hauptsächlich von der Art des Gestagens ab, das in dem Verhütungsmittel enthalten ist. Einige Gestagene haben ähnliche Wirkungen wie Testosteron und können die Akne verschlimmern.

 

Stress: ein potenzieller Verschlimmerer von Akne

Obwohl Stress kein direkter Auslöser für Akne ist, kann er die Symptome verschlimmern. In Zeiten von Stress produziert der Körper mehr Cortisol, ein Hormon, das die Talgdrüsen stimuliert. Außerdem kann Stress zu Kratzern führen, die Entzündungen, Narbenbildung und Hyperpigmentierung verursachen können. Das Ergebnis ist eine erhöhte Talgproduktion, die Ausbrüche fördert.

 

Kann Ihre Ernährung die Akne beeinflussen?

Der direkte Zusammenhang zwischen Ernährung und Akne ist wissenschaftlich nicht eindeutig erwiesen, aber bestimmte Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index – wie Süßigkeiten und raffinierte Kohlenhydrate (z. B. Weißbrot, Gebäck, Limonade usw.) – können bei manchen Menschen die Akne verschlimmern. Die Ergebnisse können jedoch von Person zu Person variieren.

 

Seien Sie vorsichtig mit den Kosmetika, die Sie verwenden

Manchmal genügt schon das falsche Kosmetikprodukt, um verstopfte Poren und unerwartete Ausbrüche zu bekommen. Um dies zu vermeiden, entscheiden Sie sich für Produkte, die als „nicht komedogen“ gekennzeichnet sind. Sie sind speziell so formuliert, dass sie die Poren nicht verstopfen und Ihnen helfen, eine klare, gesunde Haut zu bewahren.

 

Der Zusammenhang zwischen Umwelt und Akne

Wussten Sie, dass ein Leben in der Stadt das Risiko, als Erwachsener Akne zu bekommen, erhöhen kann? Umweltverschmutzung (Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon) erschwert oft die Atmung unserer Poren, was die Akne verschlimmern kann. Eine maßgeschneiderte Hautpflegeroutine kann helfen, Ihre Haut vor diesen äußeren Aggressoren zu schützen. 

Whiteheads, Mitesser, Pusteln oder Zysten: Lernen Sie, den Unterschied zu erkennen.

Wie äußert sich die Akne bei Erwachsenen?

Der Prozess der Akne bleibt zwar derselbe (übermäßige Talgabsonderung, Verstopfung des Follikelkanals und Vermehrung von Mikroorganismen), aber die Art und Weise, wie sie sich bei erwachsenen Frauen und Männern zeigt, unterscheidet sich von der jugendlichen Akne.
 

Unterschiede zwischen Männern und Frauen: Wo und wie tritt Akne auf?

Akne bei Erwachsenen manifestiert sich bei Männern und Frauen nicht auf die gleiche Weise. Hier sind die wichtigsten Unterschiede: 

Bei Frauen neigt Akne dazu, sich auf den unteren Teil des Gesichts zu konzentrieren, insbesondere um die Kieferpartie und das Kinn herum – dies wird als U-förmige Akne bezeichnet. Auch das Dekolleté kann betroffen sein. Die Läsionen sind oft entzündlich, einschließlich Knötchen und Mikrozysten am Kinn, die Restpigmentierung und atrophische Narben verursachen können. 

Bei Männern ist die Akne in der Regel tiefer und weiter verbreitet und befällt Rücken und Brust, aber auch das Gesicht. Sie erweist sich häufig als widerstandsfähiger gegenüber Behandlungen und kann aufgrund der Tiefe der Hautläsionen deutlich sichtbarere Narben hinterlassen. 

Hormonelle, entzündliche oder Retentionsakne: Welche Art von Akne haben Sie?

Die psychologischen Auswirkungen von Akne bei Erwachsenen und Lösungen

Von Akne betroffen zu sein, obwohl man dachte, dass nur Jugendliche damit zu kämpfen haben … Dieses Gefühl, in der Zeit zurückgeworfen zu werden, und die Art und Weise, wie andere Sie betrachten, wirkt sich natürlich auf Ihr tägliches Leben aus. Die meisten Frauen und Männer, die von Akne betroffen sind, sagen, dass sie sich durch ihre Pickel „gestresst“, „frustriert“ oder sogar „peinlich“ fühlen. Eine wirkungsvolle Behandlung der Akne bei Frauen ist vor diesem Hintergrund unerlässlich.
 

Akne mit 30: Psychologische Auswirkungen bei Erwachsenen

 

Wie Sie bei Akne bei Erwachsenen auf Ihre geistige Gesundheit achten

Akne, besonders wenn sie hartnäckig und deutlich sichtbar ist, kann Ihre Stimmung und Ihr Selbstwertgefühl ernsthaft beeinträchtigen. Es ist völlig normal, dass Sie sich wegen Ihres Aussehens unwohl oder peinlich berührt fühlen, und in einigen Fällen kann dies sogar zu Angstzuständen oder Depressionen führen. Wenn Sie mit diesen Gefühlen zu kämpfen haben, sollten Sie wissen, dass Sie nicht allein sind und dass es Möglichkeiten gibt, Ihre psychische Gesundheit zu unterstützen.

  • Konsultieren Sie eine:n Expert:in Ein:e Dermatolog:in ist Ihre erste Verteidigungslinie, nicht nur bei der Behandlung von Akne, sondern auch, wenn es darum geht, Ihnen bei der Bewältigung der damit verbundenen Emotionen zu helfen.
  • Suchen Sie psychologische Unterstützung: Ein Gespräch mit einem/einer Therapeut:in kann äußerst hilfreich sein, insbesondere wenn Akne Ihr Wohlbefinden beeinträchtigt oder Symptome einer Depression auslöst.
  • Bleiben Sie informiert: Zu verstehen, dass Akne eine häufige Erkrankung ist, kann helfen, sie zu relativieren und den Stress im Zusammenhang mit dem Aussehen zu reduzieren.
  • Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Ob mit Angehörigen oder in Selbsthilfegruppen, der Austausch über das, was Sie durchmachen, kann das Gefühl der Isolation lindern und Ihnen helfen, den Alltag zu bewältigen.

Verfügbare Behandlungen für Akne bei Erwachsenen

Klinische Präsentation, Verlaufsmuster, Risikofaktoren ... Ihre Akne ist anders als die eines Teenagers. Ihre Behandlung sollte auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein, da einige topische Behandlungen nicht immer gut verträglich sind. Vertrauen Sie bei der Suche nach der für Sie richtigen Behandlung auf Ihre:n Dermatolog:in Sie/er wird Ihnen die richtige orale (auch systemische) oder topische (auf die Haut aufgetragene) Behandlung oder bestimmte dermatologische Verfahren wie chemische Peelings verschreiben können.

Akne bei Erwachsenen Wie pflegt man zu Akne neigende Haut?

 

Behandlungen für Akne bei Erwachsenen: Topisch vs. systemisch

Bei der Behandlung von Akne bei Erwachsenen gibt es zwei Haupttypen von Behandlung: topisch und systemisch.

Topische Behandlungenwie Cremes, Gele und Lotionen, werden direkt auf die Haut aufgetragen. Diese Produkte können Retinoide oder Salicylsäure enthalten und sind darauf ausgelegt Entzündungen zu reduzieren, Bakterien zu bekämpfen und Poren zu öffnen.

Systemische Behandlungen umfassen hingegen die Einnahme von Medikamenten, die die Akne von innen heraus behandeln, indem sie auf den gesamten Körper wirken. Dazu gehören Antibiotika, die Bakterien bekämpfen und Entzündungen reduzieren.

 

Welche nicht-medikamentösen Alternativen gibt es zur Behandlung von Akne bei Erwachsenen?

Zusätzlich zu medizinischen Behandlungen kann auch die Reinigung der Haut zweimal täglich mit sanften, nicht komedogenen Produkten dazu beitragen, Unreinheiten und überschüssigen Talg – zwei der Hauptursachen für Akneausbrüche – zu reduzieren.

Darüber hinaus haben Lichttherapie (Belichtung mit speziellen LED-Lampen) oder die Einnahme von Zinkpräparaten (im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung) bei vielen Menschen vielversprechende Ergebnisse in der Aknebehandlung gezeigt.

 

Nicht-medikamentöse Behandlungen und lokale dermokosmetische Cremes: Was sind die Unterschiede?

Die Unterschiede zwischen nicht-medizinischen Behandlungen und dermokosmetischen Cremes liegen vor allem in ihrem Ansatz und ihrer Zusammensetzung:

  • Nicht-medikamentöse Behandlungen: Diese Methoden, die oft auf einer Änderung des Lebensstils oder natürlichen Heilmitteln basieren, verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von Akne, indem sie auf mögliche Ursachen wie Ernährung oder Stress abzielen. Sie sind in der Regel weniger aggressiv und haben weniger Nebenwirkungen.
  • Topische dermokosmetische Cremes: Diese enthalten Aktivstoffe, die die Akne-Symptome wie Entzündungen und Bakterien bekämpfen sollen. Obwohl diese Cremes wirksam sind, können sie manchmal Nebenwirkungen wie Trockenheit oder Hautreizungen verursachen.

Unsere speziell für Erwachsene entwickelten Akne-Lösungen

Avène bietet eine Reihe von Produkten an, die speziell zur Bekämpfung von Akne bei Erwachsenen entwickelt wurden. Hier ist eine vollständige tägliche Routine, die Sie befolgen sollten, wenn Sie unter Akne leiden.

  1. Cleanance Reinigungsgel: Waschen Sie Ihre Haut mit diesem Gel, das sie sanft reinigt, ohne sie auszutrocknen. Dieses Produkt ist perfekt für die tägliche Anwendung, morgens und abends, um überschüssigen Talg und Unreinheiten zu entfernen.
  2. Cleanance Comedomed+ Intensiv Anti-Unreinheiten-Konzentrat: Tragen Sie nach der Reinigung dieses Konzentrat auf, das auf Mitesser abzielt und deren Wiederauftreten verhindert, indem es die Talgproduktion reguliert. Diese Behandlung ist ideal für die tägliche Anwendung auf den betroffenen Stellen.
  3. Cleanance AHA-Peeling-Serum: Verwenden Sie dieses Serum, um die Haut zu peelen und abgestorbene Hautzellen zu entfernen, um ein glatteres Hautbild zu fördern und Unreinheiten zu reduzieren. Dieses Serum kann je nach Empfindlichkeit Ihrer Haut mehrmals pro Woche angewendet werden.
  4. Cleanance Comedomed Peeling: Diese Creme sollte verwendet werden, sobald die ersten Pickel auftreten, um die Haut tiefgehend zu peelen, die Textur zu verfeinern und Pickel und Unreinheiten zu reduzieren. Sie ist ideal für die nächtliche Pflege oder als Behandlung während eines Krankheitsschubs.
  5. Cleanance Hydra Creme: Bei systemischen Behandlungen, die die Haut eher austrocknen, wird die Verwendung von Cleanance Hydra Creme empfohlen. Diese nährende und beruhigende Creme wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt und hilft, das Wohlbefinden Haut wiederherzustellen und gleichzeitig Akne zu behandeln.

Hautpflege und Akne: Praktische Tipps

Die Pflege Ihrer Haut mit den richtigen dermokosmetischen Produkten ist auch für die Behandlung von Akne bei Erwachsenen unerlässlich. Wählen Sie für Ihre tägliche Hautpflege sanfte, seifenfreie Produkte, um Ihre Haut nicht zu reizen; feuchtigkeitsspendende Produkte, um die durch bestimmte Behandlungen verursachte Trockenheit auszugleichen; „nicht komedogene“ Produkte, um Ihrer Akne keine neuen Mitesser hinzuzufügen ... Entscheiden Sie sich im Allgemeinen für Produkte, die speziell für zu Akne neigende Haut entwickelt wurden.

Akne bei Erwachsenen: Wie sollte ich meine Haut pflegen?

 

Empfohlene Hautpflegeprodukte für Akne bei Erwachsenen

Der Umgang mit Akne im Erwachsenenalter beginnt mit der sorgfältigen Auswahl Ihrer Hautpflegeprodukte. Setzen Sie Prioritäten:

  • Sanfte, seifenfreie Gesichtsreiniger: Sie reinigen die Haut, ohne sie auszutrocknen oder zu reizen, und erhalten ihr natürliches Gleichgewicht.
  • Geeignete Feuchtigkeitscremes: Wählen Sie leichte Feuchtigkeitscremes, die die Haut nicht beschweren, aber dennoch die durch die Behandlungen verursachte Trockenheit lindern.
  • Nicht komedogene Produkte: Sie sind so formuliert, dass sie die Poren nicht verstopfen und das Risiko neuer Mitesser verringern.

Wie kann man Aknenarben vorbeugen und behandeln?

  • Der erste Schritt, um Aknenarben zu verhindern ist dem Drang zu widerstehen, Ihre Pickel zu berühren oder auszudrücken. Dies kann die Entzündung verschlimmern und Bakterien tiefer in die Haut eindringen lassen, was das Risiko einer Narbenbildung erhöht.
  • Schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne, indem Sie ein Sonnenschutzmittel mit hohem LSF auftragen.
  • Wählen Sie Pflegeprodukte, die auf Ihren Hauttyp und Ihre Akne zugeschnitten sind.
  • Konsultieren Sie eine/n Dermatolog:in Mikrodermabrasion, chemische Peelings oder Laserbehandlungen können Aknenarben wirksam reduzieren.

Unsere Tipps, um Aknenarben loszuwerden

 

Welche Auswirkungen hat Akne auf nicht-kaukasischer Haut?

Akne kann sich auf nicht-kaukasische Haut anders auswirken und birgt oft ein höheres Risiko für Hyperpigmentierung und keloide Narbenbildung. Bei Menschen mit dunkleren Hauttönen kann es auch zu dunkleren Flecken kommen, wenn die Akne abgeheilt ist. Zur Behandlung und Vorbeugung von Akne bei nicht-kaukasischer Haut wird Folgendes empfohlen:

  • Verwenden Sie sanft aufhellende Produkte, wie solche, die Niacinamid oder Azelainsäure enthalten, um Hyperpigmentierung zu behandeln.
  • Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung und schützen Sie Ihre Haut mit Sonnenschutzmitteln, um zu verhindern, dass sich dunkle Flecken verschlimmern.
  • Konsultieren Sie eine:n Dermatolog:in um Behandlungen zu erhalten, die auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Haut zugeschnitten sind.

     

Wie bereite ich mich auf einen Arztbesuch bei Akne bei Erwachsenen vor?

  1. Schreiben Sie auf, wann Ihre Akne begann, welche Behandlungen Sie ausprobiert haben und was Ihre Symptome zu verschlimmern oder zu verbessern scheint.
  2. Bringen Sie eine Liste mit allen Medikamenten, Cremes und Reinigungsmitteln mit, die Sie derzeit verwenden.
  3. Schreiben Sie alle Fragen auf, die Sie stellen möchten, damit Sie nichts vergessen.
  4. Bringen Sie nach Möglichkeit Fotos von Ihrer Haut in verschiedenen Stadien mit, damit der/die Dermatolog:in den Verlauf Ihrer Akne besser nachvollziehen kann.

Unsere Antworten auf Ihre Fragen

Fakten von Fiktion über Akne bei Erwachsenen unterscheiden: wir sind hier, um zu helfen

Make-up kann Ihr bester Verbündeter sein, wenn Sie die richtigen Produkte auswählen und sie richtig anwenden. Es trägt dazu bei, das Selbstwertgefühl zu stärken, indem es sofortige Ergebnisse liefert, und kann verhindern, dass Sie an Ihren Pickeln zupfen, was oft zu Narbenbildung führt. Wählen Sie spezielle, geeignete, nicht fettende und nicht komedogene Formeln.

Ja, zumindest für bestimmte Arten von Pillen. Einige Antibabypillen helfen, die Akne zu verbessern, während andere sie verschlimmern können. Deshalb ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem/Ihrer Dermatolog:in, Gynäkolog:in oder Hausärzt:in sprechen.

Das ist sogar ziemlich häufig der Fall. Die hormonellen Veränderungen, die zu Beginn der Schwangerschaft auftreten, können Akneausbrüche verursachen. Aber keine Sorge, die Akne verschwindet in der Regel während der Schwangerschaft. Gut und richtig ist in jedem Fall das Reinigen und Befeuchten Ihrer Haut mit Produkten für zu Akne neigende Haut. Und schützen Sie sich vor Sonnenstrahlen.

MEHR ERFAHREN