Mitesser: Prävention und effektive Lösungen
Wenn es um Mitesser geht, gibt es keinen Mangel an Ratschlägen. Von Masken und Extraktionen bis hin zu hausgemachten Heilmitteln kann es schwierig sein, Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Hier sind die Empfehlungen unserer Expert:innen, um Mitesser zu verhindern und für immer zu beseitigen.
Was ist ein Mitesser?
Mitesser, auch bekannt als „offene Komedonen“, sind kleine Talgpfropfen, die sich unter der Haut bilden. Sie bilden sich in den Poren, den winzigen Öffnungen auf der Hautoberfläche, die eine Rolle bei der Beseitigung von überschüssigem Talg spielen. Wenn eine Pore mit einer Mischung aus Talg und abgestorbenen Hautzellen verstopft ist, oxidiert die Luftzufuhr die Ablagerungen und färbt sie schwarz. Daher auch der Name „Mitesser“.
Im Gegensatz zu roten oder weißen Pickeln, Papeln oder Pusteln sind Mitesser eine Art von nicht entzündlicher Akne. Sie können in jedem Alter auftreten und werden oft von geschlossenen Komedonen (allgemein als „Whiteheads“ bekannt) begleitet. Mitesser sind weder schmerzhaft noch gefährlich: Sie sind vor allem ein ästhetisches Ärgernis, da sie dazu neigen, sich im Gesicht zu bilden.
Wie entstehen Mitesser?
Wenn die Haut zu viel Talg produziert, kann er sich mit abgestorbenen Hautzellen ansammeln und nur schwer abfließen, wodurch die Poren allmählich verstopfen. Unter der Haut bildet sich dann ein Mikrokomedo. Anfänglich unsichtbar, oxidiert der Talg schließlich an der Luft, wodurch ein Mitesser entsteht.
Diese Überproduktion von Talg (oder „Hyperseborrhoe“) kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter genetische Veranlagung und Hormone. Das erklärt, warum viele Teenager während der Pubertät Akne bekommen. Hormonelle Schwankungen, die in diesem Alter im Körper stattfinden, sind die Ursache.
Mitesser und vergrößerte Poren: Lernen Sie, sie zu unterscheiden
Auch wenn sie oft verwechselt werden, sind Mitesser und erweiterte Poren zwei sehr unterschiedliche Hautprobleme, auch wenn sie manchmal miteinander verbunden sind.
Mitesser sind das Ergebnis einer Ansammlung von Talg und Unreinheiten. Sie sind an dem sichtbaren schwarzen Pfropfen an der Oberfläche der Pore zu erkennen. Mitesser können mit geeigneten Peeling- und Pflegeprodukten behandelt werden.
Erweiterte Poren hingegen sind Hautöffnungen, die sich im Laufe der Zeit gedehnt haben,oft aufgrund einer übermäßigen Talgproduktion oder eines Elastizitätsverlustes der Haut. Im Gegensatz zu Mitessern sind sie nicht verstopft und enthalten keine oxidierten Ablagerungen. Stattdessen verleihen sie der Haut eine raue, ungleichmäßige Textur ohne dunkle Flecken. Um sie loszuwerden oder eine weitere Vergrößerung zu verhindern, müssen Sie unbedingt Hautpflegeprodukte verwenden, die die Poren verkleinern, wie z.B. unsere Cleanance Serie.
Mit Cleanance Comedomed+ Intensiv Anti-Unreinheiten-Konzentrat können Sie Mitesser effektiv behandeln und gleichzeitig die Poren verfeinern, so dass Ihre Haut klarer und ebenmäßiger wird.
Was sind die Ursachen für Mitesser?
Mitesser können aus verschiedenen Gründen auftreten. Sie hängen oft mit Faktoren zusammen, die die Talgproduktion und den allgemeinen Zustand der Epidermis beeinflussen. Entdecken Sie die wichtigsten Faktoren, die ihre Entwicklung begünstigen.
Hormone und Ernährung: ein Duo, das die Gesundheit Ihrer Haut beeinflusst
Hormonelle Schwankungen sind der erste Faktor, der Mitesser begünstigt, vor allem während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menstruation. Hormone wie Androgene stimulieren die Talgdrüsen, die dann mehr Talg produzieren. Dies kann die Poren verstopfen und zu Mitessern führen.
Auch die Ernährung kann die Talgproduktion beeinflussen.
Stress und Umweltverschmutzung: die zwei unsichtbaren Feinde Ihres Teints
Oft wird übersehen, dass Stress ein wichtiger Auslöser für das Auftreten von Mitessern ist, zusammen mit anderen Hautproblemen. In stressigen Zeiten produziert der Körper mehr Cortisol, ein Hormon, das die Talgproduktion erhöhen kann, die Hauptursache für Mitesser. Beachten Sie: Stress kann auch eine Folge von Akne sein und einen Teufelskreis schaffen!
Auch die Umweltverschmutzung hat schädliche Auswirkungen auf die Haut. Schadstoffpartikel setzen sich auf der Hautoberfläche ab, verstopfen die Poren und verschlimmern den Talgüberschuss. Diese Partikel können auch Entzündungen verursachen, die ein ideales Umfeld für die Entstehung von Mitessern schaffen. Daher ist es wichtig, Ihr Gesicht am Ende des Tages gründlich zu reinigen, um diese Unreinheiten zu entfernen und die Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Mitesser – Fakt und Fiktion trennen
Es gibt viele Missverständnisse über Mitesser. Um diese kleinen Makel besser zu verstehen und zu wissen, wie Sie sie bekämpfen können, finden Sie hier einige der häufigsten Mythen und die Wahrheit dahinter.
Mythos 1: „Sie werden durch schlechte Hygiene verursacht“
Während eine unzureichende Reinigung des Gesichts zu einer Ansammlung von Talg und Unreinheiten führen kann, werden Mitesser nicht durch mangelnde Hygiene verursacht. Sie bilden sich aufgrund von überschüssigem Talg und abgestorbenen Hautzellen, die die Poren verstopfen. Selbst jemand mit einer strengen Hautpflegeroutine kann Mitesser haben, besonders wenn die Haut von Natur aus fettig oder akneanfällig ist.
Mythos 2: „Aufstechen ist der beste Weg, sie loszuwerden“
Wir raten davon ab, Mitesser mit den Fingern auszudrücken oder ungeeignete Hilfsmittel wie eine Pinzette zu verwenden. Dies kann die Haut schädigen, Entzündungen verursachen und sogar Narben hinterlassen. Eine professionelle Extraktion durch eine:n Dermatolog:in oder die Anwendung von Pflegeprodukten sind sicherere und auf lange Sicht viel effektivere Lösungen.
Mythos 3: „Die Sonne lässt sie verschwinden“
Ja, die Sonne kann das Aussehen Ihrer Haut vorübergehend verbessern, indem sie Hautunreinheiten austrocknet. Allerdings verdickt es auch die Epidermis, was auf Dauer zu verstopften Poren führen kann. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Haut richtig schützen, wenn Sie sich der Sonne aussetzen. Verwenden Sie einen Sonnenschutzmittel, das auf die Bedürfnisse Ihres Gesichts abgestimmt ist.
Mythos 4: „Sie werden irgendwann von selbst verschwinden“
Wenn es nur so einfach wäre! Leider verschwinden Mitesser ohne geeignete Maßnahmen in der Regel nicht von selbst. Eine geeignete Hautpflegeroutine ist unerlässlich, um sie wirksam zu behandeln und ihr erneutes Auftreten zu verhindern.
Wie man Mitesser loswird
Heutzutage werden viele sogenannte Wundermittel online beworben, insbesondere in den sozialen Medien. Die meisten von ihnen sind jedoch unwirksam oder sogar schädlich für die Haut.
Die einzige Möglichkeit, Mitesser loszuwerden, besteht darin, geeignete Hautpflegeprodukte anzuwenden und Ihre Haut die Arbeit machen zu lassen. Die wirksamsten Aktivstoffe in der Avène Produktreihe sind:
- Comedoclastin™: ein von der Pierre Fabre Forschung entwickelter, patentierter Aktivstoff, der die Bildung von Mikrokomedonen verhindert und reduziert und so das Entstehen von Mitessern verhindert.
- Mariendistel-Öl: ein pflanzlicher Aktivstoff mit patentierten Eigenschaften von Pierre Fabre Research.
- Avène Thermalwasser: Dank seiner charakteristischen mineralischen und biologischen Zusammensetzung hat es beruhigende Eigenschaften und enthält einen Anti-Trockenheits-Aktivstoff.
Welche Produkte sollten Sie wählen und welche meiden?
Um Mitesser effektiv zu behandeln, verwenden Sie Pflegeprodukte, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt sind und speziell für dieses Problem formuliert wurden. Hier sind einige Empfehlungen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig eine Verschlimmerung des Problems zu vermeiden.
Was Avène Expert:innen empfehlen
- Sanfte seifenfreie Reinigungsmittel: Sie entfernen überschüssigen Talg und Unreinheiten, ohne die Haut zu strapazieren. Wählen Sie ein Reinigungsmittel, das für fettige und zu Unreinheiten neigende Haut entwickelt wurde.
- Peelings: Ein AHA-Peelingserum ist ideal für die tägliche Anwendung, um die Poren zu öffnen und abgestorbene Hautzellen sanft zu entfernen, während Cleanance Comedomed Peeling ein intensiveres Peeling bietet.
- Masken: die Cleanance Detox-Maske ist ein mächtiger Verbündeter in Ihrem Kampf gegen Hautunreinheiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tonmasken reinigt und strafft sie die Poren und sorgt für Wohlbefinden.
- Gezielte Aktivstoffe: Nehmen Sie Cremes oder Seren auf, die Comedoclastin™ enthalten, wie z.B. das Cleanance Comedomed+ Intensiv Anti-Unreinheiten Konzentrat.
Inhaltsstoffe, die Sie bei Mitessern vermeiden sollten
- Komedogene Öle: Einige Öle, wie z.B. Kokosnussöl, können die Poren verstopfen und Mitesser verschlimmern.
- Harsche Peelings: Peelings oder aggressive Peeling-Bürsten können die Haut reizen und eine Überproduktion von Talg auslösen. Beachten Sie: Die Französische Gesellschaft für Dermatologie (SFD) rät von Peelings für zu Akne neigende Haut ab.
Comedoclastin™: Ihr Verbündeter gegen Mitesser
Comedoclastin™ wirkt direkt auf Mitesser und Hautunreinheiten und verhindert gleichzeitig die Bildung neuer Komedonen. Entdecken Sie unser Cleanance Comedomed+ Intensiv Anti-Unreinheiten-Konzentrat für eine sofortige gezielte Wirkung und einen Anti-Rückfall-Effekt für ein Jahr.
Professionelle Extraktion: eine sichere und effektive Lösung
Mitesser sind relativ leicht zu entfernen, und die Versuchung, sie selbst zu entfernen, ist oft groß. Es ist jedoch ratsam, dies zu vermeiden, da eine unsachgemäße Extraktion unvollständig sein und eine Entzündung innerhalb der Pore verursachen kann, die zu einer schlechten Heilung führt. Lassen Sie auch die beliebten Holzkohlemasken links liegen. Sie sind oft zu harsche für die Haut, verursachen Reizungen und stimulieren die übermäßige Talgproduktion.
Wann sollten Sie einen Dermatologen oder eine Dermatologin aufsuchen?
Wenn Mitesser trotz einer angemessenen Hautpflegeroutine nicht verschwinden oder eine Entfernung notwendig wird, ist es ratsam, eine:n Dermatolog:in aufzusuchen. Ein Profi kann Ihnen chemische Peelings, fachmännische Extraktionen oder medizinische Behandlungen empfehlen, um die Talgproduktion wirksam zu regulieren.
Tägliche Hautpflege zur Vorbeugung von Mitessern
Um den Ausbruch von Mitessern einzudämmen, ist eine effektive Hautpflegeroutine unerlässlich. Eine gute Anti-Mitesser-Routine besteht aus täglicher Behandlung, um der Bildung von Mikro-Mitessern vorzubeugen, sowie aus Pflegeprodukten, die während der aktiven Phase angewendet werden, um Mitesser zum Verschwinden zu bringen.
Die beiden Hauptursachen für Akneausbrüche im Gesicht sind eine übermäßige Talgproduktion und das Vorhandensein von Bakterien. Wenn Sie sich täglich mit diesen beiden Themen befassen, werden Sie dieses Problem vermeiden. Hier ist unsere empfohlene Hautpflege-Routine, um dies zu tun:
- Reinigen: Waschen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich mit einem reinigenden Reinigungsmittel, wie z.B. Cleanance Reinigungsgel, um Make-up, Schmutz und Talgablagerungen zu entfernen, die Ihre Poren verstopfen könnten.
- Flüssigkeitszufuhr: Tragen Sie sofort nach der Reinigung eine nicht komedogene Creme auf. Wenn die Haut dehydriert ist, produziert sie mehr Talg, was zu Ausbrüchen führen kann. Hydratation ist daher ein wichtiger Schritt zur Vorbeugung von Akne-Pickeln. Wenn Sie fettige Haut haben, entscheiden Sie sich für eine mattierende und gegen Hautunreinheiten wirkende Creme wie Cleanance Mattierende Pflege.
- Peeling: Verwenden Sie einmal pro Woche eine Behandlung wie die Cleanance Detox-Maske, um Ihre Haut gründlich zu reinigen. Vergessen Sie nicht, anschließend ein feuchtigkeitsspendendes Produkt aufzutragen.
Für optimale Ergebnisse sollten Sie unsere Hautpflege für zu Unreinheiten neigende Haut entdecken.
- Cleanance Comedomed+ Intensiv Anti-Unreinheiten-Konzentrat: eine leichte Formulierung, die schnell wirkt, um Mitesser sichtbar zu reduzieren und die Talgproduktion zu regulieren.
- Cleanance Reinigungsgel: ein tägliches Reinigungsmittel, das die Haut reinigt und gleichzeitig ihr natürliches Gleichgewicht bewahrt.
Warum gezielt nicht komedogene Produkte wählen?
Wenn Ihre Haut zu Mitessern neigt, sollten Sie unbedingt zu nicht komedogenen Produkten greifen. Komedogene Produkte können die Poren verstopfen und Hautunreinheiten verschlimmern, während nicht komedogene Produkte so konzipiert sind, dass sie das Risiko einer Porenverstopfung minimieren. Das bedeutet, dass sie keine Aktivstoffe enthalten, die die Bildung von Komedonen fördern, wie z.B. bestimmte schwere Öle oder eine hohe Konzentration von Silikonen.
Die Cleanance Reihe ist eine zuverlässige Wahl, um Mitessern vorzubeugen und gleichzeitig das natürliche Gleichgewicht Ihrer Haut zu erhalten. Diese Produkte sind nicht komedogen und wurden speziell für fettige, Mischhaut oder zu Akne neigende Haut entwickelt. Sie helfen Ihrer Haut, gesund zu bleiben und reduzieren gleichzeitig das Risiko neuer Ausbrüche.
Make-up und Hygiene: Die richtigen Gewohnheiten für Sie
Make-up kann verschiedene Auswirkungen auf zu Mitessern neigende Haut haben. Bei falscher Auswahl oder falscher Anwendung kann es die Poren verstopfen und zur Bildung neuer Hautunreinheiten beitragen. Um die Risiken zu begrenzen, wählen Sie Foundation, Puder und Abdeckstift, die die Poren nicht verstopfen. Tragen Sie vor dem Auftragen von Make-up eine nicht komedogene Feuchtigkeitscreme auf, um eine Schutzbarriere zwischen Ihrem Gesicht und dem Make-up zu schaffen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihr Make-up jeden Abend mit einem sanften Reinigungsmittel entfernen, das für zu Unreinheiten neigende Haut entwickelt wurde, wie z.B. Cleanance Mizellenwasser.
Neben der Auswahl der richtigen Make-up-Produkte ist auch eine gute tägliche Hygiene wichtig. Waschen Sie dazu Ihr Gesicht morgens und abends mit einem sanften Reinigungsmittel, um überschüssigen Talg, Schweiß und Unreinheiten, die sich im Laufe des Tages und der Nacht angesammelt haben, zu entfernen. Versorgen Sie Ihre Haut ausreichend mit Feuchtigkeit, auch wenn sie fettig ist. Und schließlich sollten Sie Ihre Make-up-Pinsel und anderes Zubehör regelmäßig reinigen, da sie Bakterien beherbergen können.
Durch die Kombination von geeignetem Make-up und einer konsequenten Hygieneroutine schaffen Sie für Ihre Haut ein gesundes Umfeld, das das Entstehen von Mitessern verhindert und einen strahlenden Teint fördert. Wählen Sie mit der Avène Cleanance Serie die besten Produkte für Ihre Haut.
Hautpflege bei aufflackernder Akne
Wenn trotz Ihrer täglichen Hautpflegeroutine immer noch Mitesser auf Ihrem Gesicht erscheinen, finden Sie hier eine Liste von Aktivstoffen in topischen Behandlungen, die ein Arzt verschreiben kann:
- Retinoide
- Benzoylperoxid, das aknebedingte Bakterien neutralisiert und hilft, die Poren zu öffnen.
- Antibiotika werden häufig bei mittelschwerer und schwerer Akne verschrieben, um Bakterien und Entzündungen zu reduzieren.
- Azelainsäure
Lassen Sie sich von Ihrem/Ihrer Hautärzt:in beraten, um die richtige Kombination von Behandlungen zu wählen. Einige dieser Inhaltsstoffe können reizend sein und müssen richtig angewendet werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
Hinterlassen Mitesser Narben?
Wie jedes Komedo kann auch ein Mitesser eine Narbe hinterlassen, wenn er unsachgemäß entfernt wird oder sich infiziert. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sie nicht mit den Händen berühren und die Extraktion Expert:innen überlassen.
Falls erforderlich, kann Ihr:e Dermatolog:in Ihnen auch eine Pflege, wie unsere Regenerierende Creme Cicalfate+ verschreiben, die aufgetragen wird, sobald der Mitesser vollständig abgeheilt ist. Diese Art der Pflege hilft der Haut, sich zu regenerieren und verhindert die Entstehung sichtbarer Narben.
NEWSLETTER
Immer für Ihre Haut da!
Unsere Tipps für die tägliche Hautpflege