AV_CLEANANCE_AknePflegen_GER

Mischhaut verstehen und gezielt pflegen

Viele Menschen haben Mischhaut. Bei diesem Hauttyp kommen zwei Gegensätze zusammen: fettige, glänzende Partien und trockene, empfindliche Hautstellen. Die richtige Pflege muss beidem gerecht werden. Erfahren Sie, woran Sie Mischhaut erkennen und mit welchen Produkten Sie Ihre Haut gezielt pflegen können. 

„Mischhaut  vereint zwei Hautbilder. Sie besteht aus einer fettigen T-Zone und zugleich auch trockenen Hautstellen und braucht deshalb eine gezielte Pflege.“

Judith Horzel
Judith Horzel

Apothekerin und Medical Advisor bei Eau Thermale Avène

Was ist Mischhaut? 

Bei Mischhaut treten fettige und trockene Hautpartien gleichzeitig auf. Meist ist die sogenannte T‑Zone (Stirn, Nase, Kinn) ölig und glänzend, während die Wangen eher trocken oder normal sind. Ursache ist, dass die Talgdrüsen in verschiedenen Bereichen unterschiedlich aktiv sind. 

Genetische Faktoren, hormonelle Schwankungen, Umweltreize oder falsche Pflegeprodukte können das Hautbild zusätzlich beeinflussen. Mischhaut tritt häufig in der Pubertät auf, bleibt aber bei vielen Menschen bis ins Erwachsenenalter bestehen. 

AV_CLEANANCE_AknePflegen_GER

Wie erkennt man Mischhaut? Ursachen & typische Merkmale 

Mischhaut zeigt sich häufig durch eine glänzende T‑Zone mit vergrößerten Poren. Gleichzeitig sind die Wangen oft trocken, spannen oder schuppen leicht. Viele Pflegeprodukte helfen entweder gegen fettige oder gegen trockene Haut, aber selten gegen beides zugleich. 

Typische Merkmale von Mischhaut: 

  • Glanz auf Stirn, Nase und Kinn 
  • Unreinheiten oder vergrößerte Poren in der T‑Zone 
  • Trockene, gespannte Haut an den Wangen 
  • Ungleichmäßiger Teint, vor allem bei Temperaturwechseln 

 

Ursachen für Mischhaut: 

  • Überaktive Talgdrüsen in der T‑Zone 
  • Gestörte Hautbarriere in trockenen Bereichen 
  • Hormonelle Schwankungen, Stress, falsche Pflege 

 

Welche Pflege braucht Mischhaut? 

Die richtige Pflege bringt Mischhaut ins Gleichgewicht. Reinigen Sie Ihre Haut sanft, spenden Sie Feuchtigkeit und behandeln Sie fettige sowie trockene Stellen unterschiedlich. Eine gut strukturierte Pflegeroutine sorgt langfristig für ein ausgeglichenes Hautbild, weniger Unreinheiten und ein angenehmes Hautgefühl. 

Welche Reinigung bei empfindlicher Mischhaut? 

Reinigen Sie Ihre Haut morgens und abends mit milden, seifenfreien Produkten. Ziel ist es, Fett und Schmutz in der T‑Zone zu entfernen, ohne die trockenen Partien auszutrocknen. Geeignet sind: 

  • Seifenfreie Formulierungen mit hautneutralem pH-Wert 
  • Kein Alkohol, keine reizenden Tenside 
  • Leichte Texturen, ohne Rückstände 

Tipp:  Das Cleanance Reinigungsgel beugt der Entstehung von Hautunreinheiten vor und reduziert Mitesser bei 73 % der Anwender*innen.* 

*50 Proband*innen mit fettiger und zu Akne neigender Haut. 2 Anwendungen pro Tag auf Gesicht und Oberkörper über 29 Tage. Selbstbeurteilung nach 14 Tagen

Welche Inhaltsstoffe sind gut für Mischhaut? 

Verwenden Sie Produkte, die gleichzeitig Feuchtigkeit spenden und die Talgproduktion regulieren. In der T‑Zone eignen sich mattierende Pflegeprodukte. Trockene Wangen benötigen rückfettende Texturen.  

Achten Sie auf die Reihenfolge der Anwendung: nach der Reinigung erst leichte Fluids oder Seren, dann eine Feuchtigkeitspflege. Abends darf die Pflege etwas reichhaltiger sein als morgens. Wichtig ist: leichte, nicht fettende Texturen. 

Geeignete Inhaltsstoffe für Mischhaut Pflege: 

  • Glycerin und Hyaluronsäure spenden Feuchtigkeit, ohne zu fetten 
  • Zink, Niacinamid, Monolaurin regulieren Talg 
  • Leichte, nicht komedogene Texturen, um Poren nicht zu verstopfen 

Achten Sie bei Ihrer Gesichtscreme für Mischhaut darauf, dass sie nicht komedogen ist und mattierende Wirkstoffe enthält. Nicht komedogene Pflegeprodukte werden gezielt auf Sebum- und Komedonentests geprüft.* 

Tipp:  Das Comedomed Konzentrat wurde mit Comedoclastin™ formuliert, reduziert bestehende Pickel und Mitesser und bietet 1 Jahr Anti-Rückfall Wirkung.** 

*ADS Laboratories. Non-comedogenicity Test Method. https://www.ads-laboratories.com/non-comedogenicity-test/ 
**Interne Anwenderstudie mit 54 Testpersonen, kein Rückfall bei 85 % der Testpersonen bei zweimal täglicher Anwendung über ein Jahr

 

Feuchtigkeit ohne Glanz: Balance bei Mischhaut 

Mischhaut braucht Feuchtigkeit, auch die ölige T‑Zone. Wenn die Haut dort zu stark austrocknet, kann das die Talgproduktion zusätzlich anregen. Die Haut versucht, sich selbst mit noch mehr Fett zu schützen. Wählen Sie deshalb wasserbasierte Pflege, die Feuchtigkeit spendet und schnell einzieht.  

Studien zeigen: Hyaluronsäure in verschiedenen Molekülgrößen (4D-HA) versorgt trockene Hautpartien intensiv mit Feuchtigkeit. Gleichzeitig reguliert sie die Talgproduktion – das beugt Glanz vor.* Ausreichende Feuchtigkeitspflege unterstützt zudem das Gleichgewicht zwischen trockenen und ölig-fettigen Zonen.** 

Tipp:  Das Hydrance Aqua-Gel bietet 24 Stunden kontinuierliche Feuchtigkeit,*** ohne die ölige T‑Zone zu beschweren. 

*JCAD Online. 2023. Clinical Evaluation of Next-Generation Multi-weight Hyaluronic Acid Complex for Skin Hydration. Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology. https://jcadonline.com/next-generation-hyaluronic-acid-complex/ 
**BioCascades GmbH. Sebumproduktion und Hautfeuchtigkeit. https://biocascades.com/sebum-and-skin-hydration/ 
***Hydrationskinetik 24 Stunden nach einer einmaligen Anwendung. 22 Proband*innen.²% Zufriedenheit, Verbrauchertest an 90 Proband*innen, im Alter von 18 bis 60 Jahren (Durchschnittsalter 43 Jahre), 21 Tage Anwendung. 

Ergänzende Pflegeschritte für Mischhaut 

Ein- bis zweimal pro Woche kann eine gezielte Zusatzpflege helfen: 

  • Mildes Peeling (z. B. mit Enzymen oder Milchsäure) entfernt abgestorbene Hautzellen 
  • Tonerde- oder Zinkmaske wirkt klärend auf der T‑Zone 
  • Thermalwasser-Spray und feuchtigkeitsspendende Creme auf den Wangen 

So bleibt Ihr Hautbild klar und ausgeglichen, ohne Irritationen. 

 

Sonnenschutz bei Mischhaut 

UV-Strahlung kann Mischhaut zusätzlich belasten. Deshalb ist täglicher Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor wichtig, auch im Winter. Verwenden Sie dafür leichte Produkte, die die Poren nicht verstopfen. 

Empfohlen werden: 

  • Sonnenfluids mit LSF 30 oder 50+ 
  • Nicht komedogene, ölfreie Formulierungen 
  • Produkte mit mattierendem Effekt für die T‑Zone 

Tipp:  Ultra Fluid Oil Control SPF 50 zieht in einer Sekunde ein und schützt die Haut mit HEV Blue Light Filter vor Hautalterung und Hyperpigmentierung durch UV-Strahlung.**  

  

* % Zufriedenheit, 51 Proband*innen, nach 28 Anwendungstagen mit mindestens 2 Anwendungen/Tag 
**Zusätzlicher Schutz vor Hautalterung und Hyperpigmentierung infolge von kurzwelligem Blue Light. 

Make-up bei Mischhaut: Mattieren, pflegen, nicht überpflegen 

Mischhaut verträgt Make-up gut – wenn Sie die Produkte gezielt auswählen. Achten Sie darauf, dass Ihre Foundation nicht komedogen ist und Ihre Haut nicht zusätzlich austrocknet. Besonders gut eignen sich leichte Mousse-Texturen oder Mineralpuder. Vermeiden Sie zu deckende, ölhaltige Produkte. 

Tipps für Make-up bei Mischhaut: 

  • Ölfreie, nicht komedogene Foundation verwenden 
  • Primer nur in der T‑Zone auftragen 
  • Mineral- oder Kompaktpuder für ein mattes Finish 

Wichtig ist, dass Sie Produkte wählen, die zur Haut passen und diese abends gründlich entfernen. 

Empfohlene Produkte

Aus der gleichen Produktreihe

  • COMEDOMED PEELING Intensiv Anti-Pickel Akutpflege
    COMEDOMED PEELING Intensiv Anti-Pickel Akutpflege

    Cleanance

    COMEDOMED PEELING Intensiv Anti-Pickel Akutpflege
    Reduziert Unreinheiten - Trocknet Unreinheiten aus

  • Ultra Fluid OIL CONTROL SPF 50
    Ultra Fluid OIL CONTROL SPF 50

    Sonnenpflege - Empfindliche Haut

    Ultra Fluid OIL CONTROL SPF 50
    Schützt vor lichtbedingter Hautalterung - Schützt - Mattiert

  • Reinigungsgel
    BESTSELLER
    Reinigungsgel

    Cleanance

    Reinigungsgel
    Mattiert - Reinigt

    Anti-Aging: Welche Gesichtspflege für Mischhaut ab 40 oder 50? 

    Mit dem Alter wird die Haut nicht automatisch trocken, denn die T‑Zone kann auch bei reifer Haut fettig bleiben. Gleichzeitig verliert die Haut an Spannkraft und Feuchtigkeit. Viele klassische Anti-Aging-Produkte sind jedoch zu reichhaltig für Mischhaut. Achten Sie deshalb auf leichte Texturen mit gezielter Wirkung. Verwenden Sie Anti-Aging-Wirkstoffe in trockeneren Bereichen und kombinieren Sie diese mit mattierenden Pflegeprodukten in der T-Zone. 

    Diese Wirkstoffe mit Anti-Aging-Effekt sind geeignet für die Pflege anspruchsvoller Mischhaut ab 30: 

    Retinaldehyd oder Bakuchiol: regen Zellerneuerung an 

    Hyaluronsäure: füllt Feuchtigkeitsdepots auf 

    Niacinamid, Vitamin C oder E: stärken die Hautstruktur 

    Produkthinweis:  Das Hyaluron Activ B3 Aufpolsterndes Serum-Konzentrat  enthält eine hohe Konzentration an reiner Hyaluronsäure (1,5 %Hyaluronsäure, 2-fach-molekular, Adenosinund 6 % Niacinamid) und 6 % Niacinamid, um der Hautalterung entgegenzuwirken und die Lebensdauer der Zellen zu verlängern.* 

    *% Anwendungszufriedenheit, 128 Anwenderinnen, 1 bis 2 Anwendungen pro Tag über 28 Tage 

     

     

    Wann sollte man mit Mischhaut zum Dermatologen? 

    Wenn sich Ihre Haut trotz guter Pflege nicht verbessert oder neue Probleme auftreten, sollten Sie ärztlichen Rat suchen. Mischhaut reagiert oft sensibel auf hormonelle Veränderungen, falsche Produkte oder äußere Reize. In manchen Fällen reicht die kosmetische Pflege nicht mehr aus. 

    Diese Anzeichen sollten Sie ernst nehmen: 

    • Entzündete Pickel, die länger als zwei bis drei Wochen bestehen  
    • Anhaltende Rötungen, Brennen oder Schuppung trotz milder Pflege 
    • Verdacht auf Hauterkrankungen wie Rosacea oder periorale Dermatitis 

    Plötzliche Veränderungen der Haut – zum Beispiel durch Hormone, Stress oder Medikamente 

    Dermatolog*innen können die Ursache klären, Hautzustände professionell beurteilen und passende Therapien oder medizinische Pflegeprodukte empfehlen. So lässt sich gezielt behandeln, bevor sich das Hautbild dauerhaft verschlechtert. 

    Fazit: Die richtige Pflege für Mischhaut 

    Mischhaut ist komplex, aber mit der richtigen Routine bringen Sie Ihre Haut ins Gleichgewicht. Wichtig ist, dass Sie auf die unterschiedlichen Bedürfnisse Ihrer Hautzonen eingehen. Verwenden Sie leichte, nicht komedogene Pflege und die passenden Wirkstoffe. So beruhigen Sie die Haut und verbessern Ihr Hautbild langfristig. Beobachten Sie Ihre Haut regelmäßig und passen Sie Ihre Pflege flexibel an. Mit einer durchdachten Routine, individuell ausgewählten Produkten und ein wenig Geduld erzielen Sie sichtbare Erfolge. 

    Häufig gestellte Fragen

    Haben Sie Bedenken oder Fragen? Unsere Experten sind für Sie da.

    Für Mischhaut ist eine leichte und nicht komedogene Gesichtscreme ideal, die die Poren nicht verstopft. Für die fettigere T-Zone empfiehlt sich eine mattierende Creme, während die trockeneren Wangenbereiche zusätzliche Feuchtigkeit benötigen.

    Ja, definitiv. Eine spezielle Nachtpflege ist für Mischhaut empfehlenswert, da sie die Hautbarriere über Nacht bei der Regeneration unterstützt. Ideal sind beruhigende Formulierungen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mischhaut eingehen: Talgregulierende Wirkstoffe für die T-Zone und pflegende Substanzen für trockenere Partien.

    Ein mildes Peeling ein- bis zweimal pro Woche kann abgestorbene Hautzellen entfernen, Poren reinigen und das Hautbild verfeinern. Besonders geeignet sind enzymatische Peelings oder sanfte AHA-/BHA-Produkte. Bei empfindlicher Haut sollte auf mechanische Peelings verzichtet werden. 

    Ja, in moderater Dosierung. Retinol kann bei Mischhaut glättend und porenverfeinernd wirken. Bei empfindlicher Haut ist Retinaldehyd oft besser verträglich.

    Ölfreie, nicht komedogene Texturen wie Mousse, Mineralpuder oder mattierende Kompakt-Cremes, sie mattieren die T‑Zone und trocknen Wangen nicht aus. 

    JCAD Online. 2023. Clinical Evaluation of Next-Generation Multi-weight Hyaluronic Acid Complex for Skin Hydration. Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology. https://jcadonline.com/next-generation-hyaluronic-acid-complex/ 
    ADS Laboratories. Non-comedogenicity Test Method. https://www.ads-laboratories.com/non-comedogenicity-test/ 
    BioCascades GmbH. Sebumproduktion und Hautfeuchtigkeit. https://biocascades.com/sebum-and-skin-hydration/ 
    Journal of Investigative Dermatology. Effect of 4D Hyaluronic Acid on Skin Barrier. https://www.jidonline.org/article/S0022-202X(23)00184-3/fulltext 

     

    Last Update: 01.08.2025