Make-up bei Akne: Makelloser Teint trotz Unreinheiten
Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen und betrifft nicht nur Jugendliche, sondern auch viele Erwachsene. Die entzündlichen Veränderungen im Gesicht, an Brust oder Rücken sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sie können auch das Selbstwertgefühl erheblich beeinträchtigen. Umso wichtiger ist es, bei der Wahl des Make-ups auf die Bedürfnisse unreiner Haut zu achten.
Erfahren Sie, welches Make-up bei Akne und fettiger Haut geeignet ist, wie Sie Unreinheiten optimal abdecken und worauf Sie im Alltag achten sollten – für ein gepflegtes Hautbild und ein gutes Gefühl.
"Wer unreine Haut oder Akne hat, muss bei der Wahl des Make-ups besonders vorsichtig sein. Die richtigen Produkte verbessern nicht nur das Hautbild optisch, sondern beruhigen auch Entzündungen und stärken das Selbstwertgefühl."
Apothekerin und Medical Advisor bei Eau Thermale Avène
Make-up bei verschiedenen Akne-Formen
Akne ist nicht immer gleich. Sie tritt in verschiedenen Formen auf und erfordert je nach Ausprägung eine andere Behandlung. Die häufigste Form ist die sogenannte Acne vulgaris, die vor allem in der Pubertät auftritt. Sie äußert sich durch Mitesser, Papeln, Pusteln und in schweren Fällen auch durch Knoten.
Spätakne betrifft Frauen und Männer ab etwa dem 25. Lebensjahr und wird auch als Erwachsenenakne bezeichnet. Sie tritt häufig in Kombination mit empfindlicher Haut auf und konzentriert sich oft auf Kinn, Wangen oder Hals. Auslöser können hormonelle Schwankungen, Stress oder bestimmte Pflegeprodukte sein.
Hormonelle Akne tritt vor allem bei Frauen im Zusammenhang mit dem Zyklus, einer Schwangerschaft oder dem Absetzen hormoneller Verhütungsmittel auf. Diese Form ist häufig an schmerzhaften, unterirdischen Entzündungen im Kieferbereich zu erkennen.
Für alle Formen gilt: Wählen Sie ein Make-up, das Ihrer Haut nicht zusätzlich schadet. Bei entzündlicher Akne helfen beruhigende und entzündungshemmende Wirkstoffe wie Zink, Niacinamid oder Thermalwasser. Hypoallergene, reizarme Texturen sind ideal für Spät- oder hormonell bedingte Akne. Wichtig ist in jedem Fall, dass das Make-up nicht komedogen ist. Das bedeutet, es verstopft die Poren nicht. Es sollte auch keine reizenden Inhaltsstoffe wie Alkohol, Duftstoffe oder Silikone enthalten.
Kann Schminke Akne verschlimmern?
Wenn Sie Produkte verwenden, die für unreine Haut geeignet sind, kann Make-up Akne nicht verschlimmern. Entscheidend ist, dass das Make-up nicht komedogen ist. Es darf also keine Inhaltsstoffe enthalten, die die Poren verstopfen. Achten Sie auf klare Deklarationen auf der Verpackung und wenige, gut verträgliche Inhaltsstoffe.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass herkömmliches Make-up mit öligen oder reizenden Inhaltsstoffen Entzündungen begünstigen kann.* Speziell formuliertes Make-up – zum Beispiel medizinisches Make-up mit beruhigenden Wirkstoffen wie Zink oder Thermalwasser – kann sogar zur Verbesserung des Hautbildes beitragen.
Wichtig ist zudem, das Make-up nicht auf offene oder entzündete Stellen aufzutragen. Wenn Pickel aufgekratzt oder verletzt sind, sollten Sie diese Stellen nicht überschminken.Das erhöht das Risiko für weitere Entzündungen. Ebenso wichtig: Schminken Sie sich abends immer gründlich ab, um Rückstände vollständig zu entfernen und die Poren freizuhalten.
- Drücken Sie keine Pickel aus. Das kann Entzündungen und Narben verschlimmern.*
- Schminken Sie sich nicht mit den Fingern. Verwenden Sie saubere Schwämmchen oder Pinsel.
- Verwenden Sie keine fettigen oder stark deckenden Produkte, die nicht als "nicht komedogen" gekennzeichnet sind.
- Entfernen Sie Make-up jeden Abend gründlich, um verstopfte Poren zu vermeiden.
Make-up bei aktiven Entzündungen oder während dermatologischer Behandlung
In akuten Phasen – etwa bei stark entzündlicher Akne oder während einer dermatologischen Therapie – ist die Haut besonders sensibel und verletzlich. Medikamente wie Retinoide, Benzoylperoxid oder Antibiotika können die Haut austrocknen, reizen oder lichtempfindlich machen.* In dieser Zeit ist es wichtig, auf ein besonders hautfreundliches Make-up zu achten, das nicht zusätzlich reizt.
Verzichten Sie auf stark deckende, schwere Texturen oder auf Produkte mit potenziell reizenden Inhaltsstoffen wie Alkohol, Parfüm oder ätherischen Ölen. Entscheiden Sie sich stattdessen für ein leichtes Make-up, das beruhigende Wirkstoffe wie Zink, Thermalwasser oder Panthenol enthält und die Poren nicht verstopft.
Mineral Make-up ist in diesen Fällen eine sehr gute Wahl. Es besteht aus wenigen, gut verträglichen Inhaltsstoffen, ist meist frei von Konservierungsmitteln und kann sogar entzündungshemmend wirken. Produkte mit Lichtschutzfaktor sind besonders praktisch, da sie die empfindliche Haut zusätzlich vor UV-Strahlen schützen.
Wichtig: Tragen Sie Make-up nur auf intakte Haut auf. Lassen Sie Stellen, die offen sind, nässen oder bluten ungeschminkt. Achten Sie außerdem auf eine besonders hygienische Anwendung: Waschen Sie Ihre Hände vor dem Schminken, verwenden Sie saubere Pinsel oder Schwämmchen und reinigen Sie diese regelmäßig, um keine Bakterien zu übertragen.
Welches Make-up hilft am besten bei Akne?
Verwenden Sie ölfreie Produkte mit hoher Deckkraft, die die Poren nicht verstopfen (nicht-komodogen). Ideal sind Formulierungen mit hautberuhigenden Wirkstoffen wie Thermalwasser, Zink oder Niacinamid. Diese können Rötungen lindern und das Hautbild verbessern.* Auch ein leichtes Make-up kann bei Akne effektiv sein, wenn es gezielt eingesetzt wird.
Besonders geeignet aus der Couvrance Linie von Avène:
Couvrance Kompakt Creme-Make-up Reichhaltig: Perfekt für empfindliche oder eher trockene Hauttypen. Es kaschiert Rötungen und Unregelmäßigkeiten, ohne die Haut auszutrocknen.
Diese Produkte sind Make-up für Akne, die speziell für empfindliche Haut konzipiert wurden. Sie enthalten keine Duftstoffe und verstopfen die Poren nicht. Sie eignen sich hervorragend, um Pickel, Rötungen und Hautunebenheiten abzudecken. 90 % der Anwenderinnen stellten den ganzen Tag über ein angenehmes Hautgefühl fest. 92 % fanden, dass sich das Make-up leicht auftragen lässt.**
Tipp: Verwenden Sie Make-up mit mattierender Wirkung, wenn Ihre Haut zu Fettglanz neigt. So bleibt Ihr Teint den ganzen Tag frisch.
Vorbereitung der Haut vor Make-up
Ein gelungenes Make-up beginnt mit der richtigen Pflege. Wenn Ihre Haut gut gereinigt, mit Feuchtigkeit versorgt und geschützt ist, hält das Make-up länger und sieht natürlicher aus.
Reinigen Sie Ihre Haut morgens mit einem milden Reinigungsgel oder -schaum.
Verwenden Sie ein klärendes Gesichtswasser, das überschüssigen Talg entfernt, ohne die Haut auszutrocknen.
Tragen Sie eine leichte Feuchtigkeitspflege auf, die nicht die Poren verstopft. Ideal sind Produkte mit beruhigenden Wirkstoffen wie Thermalwasser oder Niacinamid.
Vergessen Sie nicht den Sonnenschutz: Auch bei unreiner Haut ist eine Tagespflege mit Lichtschutzfaktor wichtig – am besten in einer mattierenden, nicht fettenden Textur.
Make-up & Sonnenschutz bei Akne
UV-Strahlung kann das Hautbild von Menschen mit Akne zusätzlich belasten. Besonders bei entzündlichen Prozessen oder bei der Anwendung lichtempfindlicher Medikamente ist ein täglicher Sonnenschutz Verwenden Sie daher eine Tagespflege mit Lichtschutzfaktor oder ein mattierendes Sonnenschutzprodukt, das speziell für unreine Haut geeignet ist. Achten Sie darauf, dass auch Sonnenschutzprodukte nicht komedogen formuliert sind.
Ein besonders geeignetes Produkt ist das Ultra Fluid Oil Control. Mit Lichtschutzfaktor 50 bietet es sehr hohen UV-Schutz. Es wurde speziell für fettige und zu Akne neigende Haut entwickelt und reduziert sofort nach der Anwendung den Glanz.** Die ultraleichte Textur hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl und eignet sich ideal als Grundlage für Make-up.
Tragen Sie Sonnenschutz immer vor dem Make-up auf und lassen Sie ihn kurz einziehen. So schaffen Sie eine optimale Grundlage für das Make-up und schützen Ihre Haut vor UV-bedingten Schäden. Zusätzlich gibt es Make-ups mit integriertem Lichtschutzfaktor, diese ersetzen zwar nicht den vollwertigen UV-Schutz, können aber eine praktische Ergänzung sein.
Wenn Ihre Haut gerade besonders empfindlich ist – etwa während einer intensiven Akne-Therapie oder bei entzündlichen Schüben – sollten Sie beim Schminken besonders vorsichtig sein. Viele Medikamente wie Retinoide oder Benzoylperoxid machen die Haut dünner, trockener oder lichtempfindlicher.*
Verzichten Sie in dieser Zeit auf stark deckendes Make-up oder Schichten aus mehreren Produkten. Wählen Sie stattdessen leichte Texturen, die die Haut beruhigen und gleichzeitig Rötungen abmildern. Und: Achten Sie verstärkt auf Hygiene – das regelmäßige Reinigen von Schwämmchen und Pinseln ist jetzt besonders wichtig.
Make-up bei Akne: In 5 Schritten zu schöner Haut
Mit der richtigen Technik können Sie Pickel, Rötungen und Hautunregelmäßigkeiten effektiv abdecken, ohne Ihre Haut zusätzlich zu belasten. Entscheidend ist, dass Sie die passenden Produkte verwenden und Schritt für Schritt vorgehen:
- Punktuell abdecken: Verwenden Sie einen Concealer in der passenden Komplementärfarbe:
- Grün gegen Rötungen,
- Gelb bei bläulichen Verfärbungen,
- Koralle bei bräunlichen Flecken. Tupfen Sie den Concealer gezielt auf die betroffenen Stellen und verblenden Sie ihn sanft.
- Grundieren: Tragen Sie eine Foundation auf, die ein bis zwei Nuancen heller ist als Ihr Hautton. Verwenden Sie dafür einen Pinsel oder ein sauberes Schwämmchen. So verbinden sich Concealer und Grundierung optimal.
- Mattieren: Verwenden Sie ein Puder, um das Make-up zu fixieren und Glanz zu reduzieren. Achten Sie darauf, dass das Puder nicht-komodogen ist, also die Poren nicht verstopft. Dieser Schritt sorgt bei fettiger Haut für ein langanhaltendes, ebenmäßiges Finish.
- Abschminken: Entfernen Sie das Make-up abends gründlich. Rückstände können die Poren verstopfen und neue Unreinheiten begünstigen.
- Pflegen: Tragen Sie nach der Reinigung eine beruhigende, nicht komedogene Pflege auf, die Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Regeneration unterstützt.
- Ob stark deckendes Make-up bei Akne oder ein natürliches Finish: Wichtig ist, dass das Make-up und dessen Rückstände Ihrer Haut nicht schaden. Mineral Make-up kann hier eine besonders verträgliche Lösung sein.
Empfohlene Produkte
Aus der gleichen Produktreihe
- Ultra Fluid OIL CONTROL SPF 50
Sonnenpflege - Empfindliche Haut
Ultra Fluid OIL CONTROL SPF 50Schützt vor lichtbedingter Hautalterung - Mattiert - Schützt vor Lichtbedingte Hautalterung - Kompakt Creme-Make-up 1.2 Sand
COUVRANCE
Kompakt Creme-Make-up 1.2 SandGleicht den Hautton aus - Make-up - Hellt auf - Verdeckt Unreinheiten - Korrigiert Unreinheiten - Reduziert Rötungen - Kompakt Creme-Make-up 1.1 Natürlich
COUVRANCE
Kompakt Creme-Make-up 1.1 NatürlichGleicht den Hautton aus - Make-up - Hellt auf - Verdeckt Unreinheiten - Korrigiert Unreinheiten - Reduziert Rötungen - Augenbrauen-Korrekturstift Dunkelbraun
COUVRANCE
Augenbrauen-Korrekturstift DunkelbraunMake-up - Intensiviert - Formt - Definiert - Augenbrauen-Korrekturstift Hellbraun
COUVRANCE
Augenbrauen-Korrekturstift HellbraunMake-up - Intensiviert - Formt - Definiert - Korrigierendes Make-up Fluid Porzellan
COUVRANCE
Korrigierendes Make-up Fluid PorzellanGleicht den Hautton aus - Verfeinert - Make-up - Couvrance Korrigierendes Make-up-Fluid Honig
COUVRANCE
Couvrance Korrigierendes Make-up-Fluid HonigGleicht den Hautton aus - Verfeinert - Make-up - Couvrance Kompakt Creme-Make-up Mattierend Sand
COUVRANCE
Couvrance Kompakt Creme-Make-up Mattierend SandGleicht den Hautton aus - Make-up - Korrigiert Unreinheiten - Kompakt Creme-Make-up Reichhaltig Sand
COUVRANCE
Kompakt Creme-Make-up Reichhaltig SandGleicht den Hautton aus - Make-up - Korrigiert Unreinheiten - Couvrance Kompakt Creme-Make-up Reichhaltig Naturel
COUVRANCE
Couvrance Kompakt Creme-Make-up Reichhaltig NaturelGleicht den Hautton aus - Make-up - Korrigiert Unreinheiten - Couvrance Kompakt Creme-Make-up Mattierend Naturel
COUVRANCE
Couvrance Kompakt Creme-Make-up Mattierend NaturelGleicht den Hautton aus - Make-up - Korrigiert Unreinheiten - Couvrance Kompakt Creme-Make-up Mattierend Honig
COUVRANCE
Couvrance Kompakt Creme-Make-up Mattierend HonigGleicht den Hautton aus - Make-up - Korrigiert Unreinheiten - Couvrance Kompakt Creme-Make-up Reichhaltig Honig
COUVRANCE
Couvrance Kompakt Creme-Make-up Reichhaltig HonigGleicht den Hautton aus - Make-up - Korrigiert Unreinheiten
Make-up-Entfernung bei unreiner Haut
Die gründliche Reinigung am Abend ist bei Aknehaut besonders wichtig. Make-up, Talg, Schmutzpartikel und Schweiß sollten vollständig entfernt werden, damit die Poren frei bleiben und sich die Haut über Nacht regenerieren kann.
So gelingt die sanfte, effektive Reinigung in 4 Schritten:
Vorreinigung: Beginnen Sie mit einem Mizellenwasser oder Reinigungsöl, um das Make-up sanft zu lösen – besonders im Augen- und Lippenbereich.
Hauptreinigung: Nutzen Sie anschließend ein mildes, seifenfreies Reinigungsgel. Empfehlenswert ist z. B. das Cleanance Reinigungsgel aus der Cleanance Pflegeserie von Avène. Es wurde speziell für fettige oder zu Akne neigende Haut entwickelt und reinigt gründlich, ohne auszutrocknen.
Klären: Verwenden Sie nach der Reinigung ein klärendes Gesichtswasser, um die Haut zu erfrischen und die letzten Rückstände zu entfernen.
Beruhigen & Pflegen: Tragen Sie eine beruhigende, nicht komedogene Feuchtigkeitspflege auf. Wirkstoffe wie Thermalwasser, Panthenol oder Niacinamid können die Haut zusätzlich stärken und Rötungen lindern.
Wichtig: Reiben Sie beim Abschminken nicht zu stark, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen. Verwenden Sie saubere Baumwollpads oder Ihre Hände. Vermeiden Sie Reinigungstücher – sie sind oft zu grob, enthalten potenziell reizende Inhaltsstoffe und entfernen Make-up nicht zuverlässig.
Fazit: Bestes Make-up bei Akne
Menschen mit unreiner oder zu Akne neigender Haut profitieren von einer individuell abgestimmten Make-up-Routine. Das richtige Make-up bei Akne schützt nicht nur vor äußeren Reizen, sondern hilft auch dabei, Unreinheiten sanft zu kaschieren, ohne die Haut zusätzlich zu belasten. Entscheidend ist die Wahl nicht komedogener, hautverträglicher Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen. So lässt sich das Hautbild optisch verbessern, ohne neue Pickel oder Irritationen zu riskieren. Wer konsequent auf gutes Make-up bei Akne setzt, stärkt nicht nur die Haut, sondern auch das persönliche Wohlbefinden.
Häufig gestellte Fragen
Haben Sie Bedenken oder Fragen? Unsere Experten sind für Sie da.
Nicht komedogenes Make-up enthält Inhaltsstoffe, die die Poren nicht verstopfen und keine neuen Mitesser oder Pickel verursachen. Es wurde dermatologisch getestet und eignet sich besonders für Personen mit unreiner oder zu Akne neigender Haut.
Achten Sie auf Hinweise wie „nicht komedogen“, „für unreine Haut geeignet“ oder „verstopft die Poren nicht“. Diese Angaben finden sich meist direkt auf der Verpackung. Zusätzlich helfen kurze Inhaltsstoffe-Listen und der Verzicht auf fettende Inhaltsstoffe wie Paraffin oder Lanolin.
Das beste Make-up bei Akne ist ölfrei, nicht komedogen und speziell für empfindliche oder unreine Haut entwickelt. Besonders geeignet sind medizinische Produkte wie das Couvrance Kompakt Creme-Make-up von Avène, das sowohl mattierende als auch reichhaltige Varianten bietet.
Nein – wenn Sie das richtige Make-up verwenden und Ihre Haut gut reinigen, ist Make-up bei Akne unbedenklich. Im Gegenteil: Es kann helfen, Rötungen und Unreinheiten zu kaschieren und das Selbstwertgefühl zu stärken, solange die Produkte hautfreundlich sind.
Newsletter
Wir sind immer für Ihre Haut da!
Alle unsere Tipps für die tägliche Pflege
Last Update: 05.06.2025