Akne-Creme: effektiv gegen Pickel
“Die ersten Fragen, die sich Menschen mit Akne stellen, lauten wohl: Welche Akne-Creme ist die richtige? Und wie wende ich eine Creme gegen Pickel richtig an? Wir haben die Antworten – plus Pflegetipps für einen selbstbewussten Umgang mit dem Thema Akne.”

2. Welche Ursachen hat Akne?
3. Welche Gesichtsreinigung sollte man bei Akne verwenden?
4. Welche Akne-Creme sollte man benutzen?
5. Wie wirkt eine Akne-Creme?
6. Akne-Creme für schwerere Formen der entzündlichen Hautveränderungen
7. Tipps, wie kleine Änderungen Ihre Akne-Creme ergänzen
Typische Hautveränderungen, gegen die Akne-Creme wirkt
Welche Ursachen hat Akne?
Welche Gesichtsreinigung ist im Rahmen der Akne-Pflege empfehlenswert?
Welche Akne-Creme sollte man benutzen?
Wie wirkt eine Akne-Creme?
Akne-Creme für schwerere Formen der entzündlichen Hautveränderungen
Tipps, wie kleine Änderungen Ihre Akne-Creme ergänzen
- Achtsamer Umgang mit der Haut: Drücken Sie nicht selbst an Pickeln herum, sondern belassen Sie es bei einer sanften Gesichtspflege für unreine Haut. Um Pickel zu öffnen, sollten Sie sich an ein Kosmetikinstitut oder Ihren Hautarzt wenden.
- Eine bewusste Ernährung: Befeuern Sie die Entzündungen in Ihrer Haut nicht mit einer zuckerreichen Ernährung, Milchprodukten oder Schweinefleisch. Greifen Sie zu viel (grünem) Gemüse, Beerenobst und Vollkornprodukten!
- Stress vermeiden: Stresshormone bringen auch die Hautbarriere aus der Balance. Also heißt es, genug aktive und passive Entspannungsmomente einplanen: Meditieren, autogenes Training oder Yoga können helfen, im Alltag täglich kleine Auszeiten zu etablieren.
- Sonnenschutz auftragen: Akne-Haut ist besonders empfindlich, auch gegenüber Sonneneinstrahlung. Positive Effekte basieren auf einem rein optischen Eindruck – UV-Strahlen schaden der Haut jedoch langfristig. Dagegen schützt Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Akne Pflege:
Eine Akne-Creme wie Cleanance von Avène wirkt effektiv gegen Pickel und andere Hautveränderungen: Reizlindernde und antibakterielle Wirkstoffe sind hier in einer leichten, fettfreien und feuchtigkeitsspendenden Textur vereint. Auf diese Weise wird die Haut genährt, ohne dass die Poren verstopfen – bestehende Pickel und Unreinheiten klingen ab.
Wer unter entzündlichen Hautveränderungen leidet, sollte eine spezielle Akne-Pflege (z.B. Cleanance von Avène) verwenden. Gereinigt wird die Haut mit einem Reinigungsgel, geklärt mit einem Gesichtstonic. Eine mattierende Akne-Creme versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und trägt mit ihren antientzündlichen Wirkstoffen zu einem schöneren Hautbild bei.
-
Die Ernährung bei Akne
Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Akne-Ernährung und die entscheidenden Lebensmittel gegen Pickel wissen müssen.
-
Stress und Akne
Stress? Pickel! Viele Menschen berichten, dass bei psychischen Belastungen vermehrt Hautunreinheiten entstehen. Was kann man dagegen tun?
-
Akne und die Sonne
Hilft die Sonne wirklich gegen Akne? Und wie reagiert die Aknehaut auf UV-Strahlung? Das und mehr erfahren Sie hier.