Maskne – die Masken-Akne in Coronazeiten vermeiden
„Das Phänomen Maskne nimmt zu: In Pandemiezeiten geht unterwegs nichts mehr ohne Maske – unter der sich jedoch schnell Hautunreinheiten bilden. Eine beruhigende und unterstützende Pflege gegen Maskne verhilft Ihnen zurück zu einem ebenmäßigen Teint.“

2. Welche Pflege wirkt gegen Maskne?
3. Pickel durch Maske: Wie kann ich vorbeugen?
4. Fazit: Maskne klingt dank Pflege- und Tragetipps schnell ab
Wie bildet sich Maskne?
Welche Pflege wirkt gegen Maskne?
1. Einzelne Pickel durch Maske: Bekämpfen Sie Hautunreinheiten gezielt. Den Cleanance Spot Anti-Pickelstift von Eau Thermale Avène können Sie beispielsweise gezielt gegen vereinzelte Hautunreinheiten und Pickel einsetzen. Das Cleanance Comedomed Anti-Unreinheiten Konzentrat mattiert und spendet Feuchtigkeit. Es reduziert Unreinheiten schnell und zeigt einen langfristigen Effekt.
2. Mischhaut und Neigung zu Maskne: Neigen Sie zu fettiger Haut an Stirn, Nase und Kinn, haben aber trockene Wangen, können Sie Ihre Haut mit mattierendem Reinigungsschaum auf die passende Pflege vorbereiten, zum Beispiel die Hydrance Leicht Feuchtigkeitsemulsion. Sie hat eine nicht-fettende Textur und versorgt Mischhaut mit Feuchtigkeit.
- Reinigen Sie Ihre Haut morgens und abends, beispielsweise mit dem Cleanance Reinigungsgel. Es reduziert überschüssigen Talg und bekämpft Pickel.
- Beruhigen Sie nach der Reinigung die Haut mit Thermalwasserspray von Avène. Auch empfehlenswert in Maskenpausen.
- Glätten Sie anschließend die Haut mit dem feuchtigkeitsspendenden und korrigierenden Serum Cleanance Women – speziell geeignet für Frauen im Erwachsenenalter.
- Tragen Sie eine getönte Feuchtigkeitspflege auf, zum Beispiel Cleanance Expert getönt. Unter der Maske kann eine herkömmliche Foundation in Verbindung mit Schweiß Hautunreinheiten eher fördern.
Pickel durch Maske: Wie kann ich vorbeugen?
1. Das Maskenmaterial sollte weich und hautfreundlich sein: Tragen Sie hautfreundliche und atmungsaktive Alltagsmasken aus Bio-Baumwolle, die sich weich anfühlen.
2. Achten Sie auf eine gute Passform: Die Maske sollte sicher und bequem sitzen, damit Sie den Sitz nicht ständig korrigieren müssen. Wenn Sie den Stoff mit ungewaschenen Fingern anfassen, besteht die Gefahr, dass Sie Bakterien auf die Haut übertragen – was Pickel fördert.
4. Verwenden Sie jeden Tag ein anderes Modell: Variiert der Schnitt, werden nicht immer die gleichen Hautstellen belastet – so verhindern Sie, dass Ihnen Pickel Maske zu tragen verleidet.
5. Warnzeichen Pickel „Maske falsch getragen“: Unter dem Kinn „geparkt“, kann die Maskeninnenseite Bakterien verbreiten. Maske daher stets an den Bändern abnehmen und verstauen statt einfach herunterziehen und am Kinn zu belassen.
6. Waschen Sie eine getragene Maske nach einmaligem Tragen: Hygienisch einwandfrei sind 60 Grad mit Sensitiv-Vollwaschmittel, denn Duftstoffe können die Haut reizen. Wählen Sie das normale Waschprogramm und vermeiden Sie das Eco-Programm oder eine verkürzte Waschzeit.

Fazit: Maskne klingt dank Pflege- und Tragetipps schnell ab
Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu Zeiten von Corona für uns alle zum täglichen Begleiter geworden. Lassen Sie sich durch Pickel Maske und Masketragen nicht verleiden: Die Hautunreinheiten zeigen lediglich, dass Sie Ihre eigenen Hygiene- und Pflegemaßnahmen anpassen sollten.
Je nach Hauttyp können Sie Maskne oder einzelne Pickel durch Maske gezielt bekämpfen – mit den Pflegelinien von Eau Thermale Avène. Außerdem lohnt es sich, mit dem passenden Design und der richtigen Reinigung der Masken Pickeln vorzubeugen.