Neurodermitis Hausmittel
„Es gibt viele Hausmittel, die Symptome von Neurodermitis lindern und in jedem Haushalt vorhanden sind. Gepaart mit einer hautfreundlichen Pflege, bekommen Erkrankte mit den richtigen Hausmitteln jeden Neurodermitis-Schub in den Griff.”

1. Welche Hausmittel helfen bei Neurodermitis?
2. Spezielle Tipps gegen Juckreiz
3. Neurodermitis Behandlung mit Hausmitteln und Pflegeprodukten
Welche Hausmittel helfen bei Neurodermitis?
Apfelessig
Schon lange wird Apfelessig als Hausmittel gegen Neurodermitis von Betroffenen eingesetzt und weiterempfohlen. Es wirkt durch die während der Gärprozesse entstandenen Substanzen entzündungshemmend und desinfizierend. Apfelessig hilft, den Juckreiz einzudämmen und bringt den ph-Wert der Haut ins Gleichgewicht.
Anwendung:
- Verdünnen Sie Apfelessig mit Wasser im Verhältnis 1:1
- Geben Sie den verdünnten Apfelessig auf die von Neurodermitis betroffene Hautstelle
- Spülen Sie den Apfelessig mit lauwarmem Wasser nach kurzer Einwirkzeit ab

Olivenöl
Speziell die Fettsäuren in hochwertigem Olivenöl können Betroffenen helfen und machen Olivenöl zu einem wertvollen Hautpflegeöl. Es pflegt die Haut und schützt vor einem Feuchtigkeitsverlust.
Anwendung:
- Als Zusatz im Badewasser pflegt kaltgepresstes Olivenöl die Haut und unterstützt die Regulierung der Hautbarriere
- Olivenöl kann außerdem regelmäßig mithilfe eines weichen Waschlappens nach dem Duschen oder Baden in die Haut eingerieben werden
Kamillen Tee
Die Kamille zählt aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaft zu den beliebtesten Heilpflanzen Europas. Sie verringert Hautrötungen. Auf die Haut aufgetragen lindert Kamille auch entzündliche Prozesse bei einem Neurodermitis-Schub und beruhigt die Haut.
Anwendung:
- 4-Bio-Teebeutel aufbrühen und im Kühlschrank abkühlen lassen
- Teebeutel anschließend entweder direkt auf die zu beruhigende Haut legen oder ein Tuch mit dem abgekühlten Tee tränken und auf betroffene Hautstellen legen
- 15 - 20 Minuten einwirken lassen
Schwarzer Tee
Nutzen Sie die wohltuenden Eigenschaften von schwarzem Tee und wenden Sie ihn ganz einfach als Neurodermitis Hausmittel an. Die sekundären Pflanzenstoffe wirken entzündungshemmend, beschleunigen den Heilungsprozess der Haut und verringern Rötungen sowie Juckreiz.
Anwendung:
- Schwarzen Tee zubereiten und im Kühlschrank mindestens 30 Minuten runterkühlen
- Weiches Tuch mit schwarzem Tee tränken und für 5 Minuten auf von Neurodermitis betroffenen Körperpartien anwenden
Joghurt, Quark und Milch
Die Milchsäuren in den Milchprodukten spenden der Haut Feuchtigkeit und fetten diese nachhaltig. Zudem lindern kalte Hautmasken aus Joghurt und Quark den Juckreiz und wirken dazu noch entzündungshemmend. Die milden Substanzen sind ideal für Neurodermitis im Gesicht als Hausmittel geeignet.
Anwendung:
- 3 EL Joghurt und 2 EL Quark mischen und als dünne Schicht auf die betroffene Haut geben
- Getrocknete Gesichtsmaske mit lauwarmem Wasser abwaschen
- Kalte Milch auf ein Tuch geben und dieses auf Neurodermitis-Stelle legen
Spezielle Tipps gegen Juckreiz

Gerade Eltern suchen häufig nach Hausmitteln gegen Neurodermitis bei Kindern. Insbesondere das dringende Bedürfnis zu kratzen sollte unterbunden werden, indem Sie Ihrem Kind oder sich selbst Linderung bei Juckreiz verschaffen.
Reduzieren Sie Stress, denn dieser verstärkt den Juckreiz nur noch weiter. Yoga, Meditation oder Autogenes Training sind ideal, um sich zu entspannen und unbewusst weniger zu kratzen.
Kalte Wickel und kühle Umschläge mit Tee und Quark lindern das Bedürfnis, den Juckreiz durch kratzen zu stillen. Gibt es besonders kritische Momente, hilft auch ein Kühlakku oder Kühlpad, das in ein Küchentuch eingewickelt auch direkt auf die Haut gelegt werden kann.
Zusätzlich sollten Sie starkes Schwitzen unterbinden, denn Schweiß fördert den Juckreiz deutlich. Dafür empfiehlt es sich, regelmäßig die Kleidung zu wechseln und atmungsaktive Bettwäsche aufzuziehen.
Neurodermitis Behandlung mit Hausmitteln und Pflegeprodukten
