Neurodermitis an den Augen
„An den Augen lässt sich Neurodermitis nicht verstecken und Betroffene leiden unter diesem Makel. Die Krankheit lässt sich zwar nicht heilen, aber mit bestimmten Behandlungsmethoden lassen sich Schübe hinauszögern.”

1. Was ist Neurodermitis am Auge?
2. Ursachen der atopischen Dermatitis am Auge
3. Behandlung von Neurodermitis im Bereich der Augen
4. Gibt es Hausmittel gegen atopische Ekzeme an den Augen?
5. Neurodermitis und Augen-Make-up
6. Leben mit Neurodermitis an den Augen
Was ist Neurodermitis am Auge?
Symptome der Augen-Neurodermitis
- Quälender Juckreiz am Auge
- Geschwollene Augen
- Schuppige Augenlider
- Rötungen rund um die Augenpartie
- Trockene und dunkle Haut im Augenbereich
- Schmerzhafte Risse in der Haut
- Nässende und verkrustete Bläschen am Auge
Psychische Symptome der Augen-Neurodermitis
- Schamgefühl
- Verringertes Selbstwertgefühl und Depressionen
- Mobbing, Isolation
- Stress
- Schlafmangel
- Beziehungsprobleme
Ursachen der atopischen Dermatitis am Auge
Des Weiteren liegen eine Störung des Immunsystems und eine Überempfindlichkeit vor. Worauf diese zurückzuführen sind, ist nicht bekannt. Harmlose Fremdstoffe werden vom Körper und von der Haut als Gefahr angesehen. Deshalb lösen auch spezielle Einflüsse von außen einen Neurodermitis-Schub aus. Die chronische Hauterkrankung ist nicht ansteckend.
Auslöser von Neurodermitis am Auge
- Stress, Trauer, Aufregung
- Schwitzen
- Allergische Reaktion auf Nahrungsmittel
- Reizstoffe in der direkten Umwelt
- Ungünstiges Klima und starke Temperaturschwankungen
- Zigarettenrauch und Alkohol
- Penible Hygiene im Alltag
- Hautreizende Kosmetika und Reinigungsmittel
- Allergieauslöser wie Milben, Schimmelpilze oder Tierhaare
- Hormonelle Umstellung, wie bei einer Schwangerschaft
Behandlung von Neurodermitis im Bereich der Augen
1. Gesichtshaut reinigen
Beginnen und enden Sie jeden Tag damit, Ihr Gesicht und die Haut um die Augen gut und vorsichtig mit lauwarmem Wasser abzuspülen – vermeiden Sie allerdings jedwede Seife. Reiben Sie die Haut anschließend nicht trocken, sondern tupfen Sie die Wasserperlen vorsichtig mit einem Handtuch ab.
2. Haut um die Augen eincremen
Cremen Sie Ihr Gesicht am besten mit einer feuchtigkeitsspendenden und rückfettenden Creme ein. Unser beruhigendes XeraCalm A.D Konzentrat ist bestens für die Anwendung bei einer gereizten und empfindlichen Augenpartie geeignet. Beim Eincremen selbst empfiehlt es sich zu tupfen und an den Augen sehr vorsichtig zu agieren. Unsere beruhigenden Hautcremes wurden bei Neurodermitis getestet und enthalten keine hautreizenden Duftstoffe.
Unser Tipp: Wenn Sie die Salbe oder Creme im Kühlschrank aufbewahren, lindert die kühle Temperatur zusätzlich den Juckreiz – zumindest vorübergehend.
3. Verschreibungspflichtige Salben
Wenn eine leichte Creme nicht anschlägt, wird Ihr Hautarzt Ihnen eine Salbe verschreiben. Üblicherweise klingen damit die Symptome nach kurzer Zeit wieder ab und spürbare Besserungen treten ein. Für die empfindliche Haut um die Augen sollte die Salbe aber kein oder nur sehr wenig Kortison enthalten.
Achtung: In der Drogerie erhältliches Melkfett und pure Vaseline eignen sich nicht für die Behandlung von Neurodermitis an den Augen. Diese Produkte trocknen die Haut mit der Zeit aus.
Gibt es Hausmittel gegen atopische Ekzeme an den Augen?
Neurodermitis und Augen-Make-up
Lässt der aktuelle Hautzustand die Verwendung von Make-up zu oder tritt gerade ein akutes Ekzem auf, das stark gerötet ist und womöglich sogar nässt? In diesem Fall ist von Schminkprodukten abzuraten. Liegt kein akuter Neurodermitis-Schub vor, können sich Betroffene durchaus schminken.

Leben mit Neurodermitis an den Augen

Die Krankheit lässt sich zwar nicht heilen, aber mit bestimmten Behandlungsmethoden und spezieller Neurodermitis Pflege in den Griff bekommen.
Persönliche Fachberatung – einfach und bequem!
Eine Fachberaterin wird gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliches Pflegeprogramm zusammenstellen.
Jetzt kostenfrei und schnell einen Termin online buchen oder direkt anrufen.
Online buchen Anrufen
-
Pflege
Juckende Haut braucht schnelle Linderung. Unsere schonende Körper- und Gesichtspflege ist die richtige Behandlung für Ihre Neurodermitis.
-
Hand
Wie pflegt man Ekzeme an den Händen? Und was sollte dabei vermieden werden? Erfahren Sie, wie Sie Neurodermitis an den Händen behandeln.
-
Gesicht
Ekzeme im Gesicht sind unangenehm, belastend, aber auch behandelbar. Lesen Sie, wie Sie Neurodermitis im Gesicht pflegen.