-
Ihre Haut
Unsere Tipps für Ihre Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Baby
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Neurodermitis (atopisches Ekzem) – Kontaktekzem
Ein Kontaktekzem ist eine allergische Reaktion, die zu einer lokalen Hautreizung führt. Diese entzündliche Erkrankung tritt auf, wenn die Haut mit einer allergenen Substanz in Kontakt kommt. Es gibt Lösungen, um Ihre Haut vor Überempfindlichkeit und Entzündungen zu schützen.
Wenn ein Kontaktekzem auftritt, sind die Symptome individuell verschieden. Aber in allen Fällen ist das erste Anzeichen ein Erythem (Rötung), manchmal gefolgt von einem Ödem (Schwellung). Danach entstehen Bläschen, die aufbrechen und nässen. An den Augenlidern, im Gesicht und an den Genitalien schwillt die Haut an und wird rot. Das Kontaktekzem ist an den Händen und Füßen durch die regelmäßige Reibung besonders intensiv. Die Ausbrüche hinterlassen keine Narben, es sei denn, die Haut bleibt in Kontakt mit der allergenen Substanz. In einem solchen Fall wird das Ekzem chronisch: Die Haut verdickt sich und bekommt Risse.
Diese Hautempfindlichkeit wird durch allergene Stoffe in unserer Umwelt verursacht:
Kontaktekzeme können in den Tagen nach dem Kontakt mit dem Allergen an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten.
Kontaktekzeme am Handgelenk, am Ohrläppchen oder am Bauch sind typisch für eine Reaktion auf Nickel (das trotz seines Verbots in Europa weiterhin in Schmuck, Uhren und Knöpfen nachweisbar ist). Kontaktekzeme an den Händen sind oftmals eine Reaktion auf Konservierungsstoffe in Hygiene- oder Kosmetikprodukten. Allergene in Waschflüssigkeiten können Hautausschläge auf dem Körper bewirken. Schuhmaterialien wie Formaldehyd, Klebstoff, Gummi, Latex usw. können zu allergischen Reaktionen der Fußhaut führen. Die Gesichtshaut kann auf Duft- und Konservierungsstoffe in Cremes und Make-up reagieren. Genital-Kontaktekzeme sind häufig auf Kondome (Latex) oder Haarentfernungscremes zurückzuführen.
Der beste Weg, ein Kontaktekzem zu vermeiden, ist, die allergene Substanz loszuwerden.
Um Ihre Haut zu beruhigen und sie vor dem Austrocknen zu schützen, verwenden Sie besonders feuchtigkeitsspendende, seifenfreie Produkte. Eine mehrmals täglich aufgetragene geschmeidigmachende Creme sorgt für eine gut hydrierte Haut und baut die Hautbarriere wieder auf.