-
Ihre Haut
Unsere Tipps für Ihre Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Baby
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Augenlidekzem
Ihre Augen jucken, Ihre Augenlider schwellen an und röten sich. Dies können Anzeichen für einen Ekzemausbruch sein. Augenlidekzeme sind weit verbreitet und können sowohl die oberen und unteren Augenlider als auch die Augenpartie betreffen. Diese besondere Stelle ist gleichermaßen störend wie auffällig. Es gibt Möglichkeiten zur Vorbeugung und Linderung des Leidens.
Augenlidekzeme äußern sich durch rote Flecken und schuppige Bereiche auf dem oberen oder unteren Augenlid. Vor allem jucken sie stark und verursachen einen unbändigen Drang, sich zu kratzen. Dies verlängert und verschlimmert die Entzündung und fördert die Bildung von Ödemen. Auf den Punkt gebracht: Das Augenlid ist geschwollen und gereizt.
Augenlidekzeme können sehr schmerzhaft sein. Die Trockenheit dieser sehr dünnen Haut kann bei jedem Blinzeln zu einem Engegefühl führen. Sie verhindert, dass Sie Ihre Augen richtig öffnen und somit sehen können.
Wenn ein Ekzem an den Augenlidern auftritt, kann Ihr Arzt eine Kortisoncreme verschreiben, um den Juckreiz zu lindern. Dabei die Empfindlichkeit und Dünnheit der Haut der Augenlider zu berücksichtigen. Die Kortisonbehandlung an den Augenlidern geschieht auf ärztliche Verordnung, die sehr genau eingehalten werden muss. Eine weitere Behandlungsform ist eine Salbe mit immunsuppressiver Wirkung. Sie trägt dazu bei, die Entzündung zu verringern, indem die übermäßige Aktivität des Immunsystems lokal verringert wird. Da die Haut repariert und entlastet werden muss, sollte anschließend ein auf diese empfindliche Körperpartie abgestimmtes, linderndes Pflegeprodukt sanft mit der Fingerspitze aufgetragen werden. Wenn der Ausbruch durch ein Allergen verursacht wird, muss dieses unbedingt identifiziert werden, um jeden weiteren Kontakt zu vermeiden.
Die Haut um die Augen ist besonders empfindlich. Um sie zu schützen und das Auftreten oder Wiederauftreten eines Ekzems zu verhindern, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:
Um das Gefühl schwerer Augenlider zu lindern, können Sie morgens und/oder vor dem Schlafengehen einige Minuten lang kühle Thermalwasserkompressen auflegen.
Produkte von Eau Thermale Avène für die tägliche, beruhigende Reinigung