Anti-Aging Ernährung gegen Falten
„Im hektischen Alltag fehlt uns oft die Achtsamkeit, zu Nahrungsmitteln zu greifen, die sich positiv auf unser biologisches Alter auswirken. Dabei kann eine Anti-Aging-Ernährung die Haut vor Prozessen schützen, die zur vorzeitigen Faltenbildung beitragen. In Kombination mit der richtigen Pflege lässt sich ein ebenmäßiges und jugendlich wirkendes Hautbild lange erhalten.”

1. Anti-Aging-Ernährung: Welche Lebensmittel beugen vorzeitiger Hautalterung vor?
2. Do’s und Dont’s der Anti-Aging-Ernährung
3. Fazit: Anti-Age-Ernährung plus Hautpflege schützt die Zellen
Anti-Aging-Ernährung: Welche Lebensmittel beugen vorzeitiger Hautalterung vor?
Freie Radikale vermehren sich durch:
- Sonneneinstrahlung
- Entzündungsfördernde Lebensmittel wie Wurst, Fleisch und Milchprodukte
- Alkohol und Nikotin
1. Anti-Aging-Lebensmittel gegen oxidativen Stress
- Beeren, besonders dunkle Sorten wie Holunderbeeren
- Grüne Gemüsesorten wie Spinat, Brokkoli und Salatgurken
- Nüsse wie Walnüsse (auch als Öl wie Leinöl oder Walnussöl)
- Tomaten und Karotten (gut für den natürlichen Hautschutz)
- Kurkuma
- Zwiebeln und Knoblauch

Sonnencreme mit antioxidativen Inhaltsstoffen wie Pro-Tocopherol® und Thialidine, zum Beispiel von Eau Thermale Avène. Sie schützt vor UV-Strahlen und wirkt nachhaltig gegen freie Radikale.
Antioxidativ wirkende Tagespflege wie A-OXitive Tag Straffende Aqua-Creme von Avène mit Antioxidans Schutzkomplex (ProVitamin C & E) für erste Fältchen.
2. Omega-3-Fettsäuren könnten Alterungsprozesse verlangsamen
Laut einer Studie an der Ohio State University wirken sich Omega-3-Fettsäuren günstig auf den Prozess der Zellteilung aus. Die Forscher mutmaßen, dass diese daher den Alterungsprozess verlangsamen könnten. Integrieren Sie zwei Mal in der Woche fetten Seefisch wie Lachs, Thunfisch oder Matjes in Ihren Speiseplan, um Ihren Bedarf zu decken.
Hautpflege-Tipp:
Ein Hautserum mit konzentrierten Aktivstoffen wirkt zellregenerierend – beispielsweise DermAbsolu Serum von Avène, das mit SytenolTM die Gesichtszüge festigt.
3. Natürliche Phytohormone können das Hautgefühl subjektiv verbessern
Mit fortschreitendem Alter geht die Östrogenproduktion zurück – die Haut wird trockener und weniger elastisch. Integrieren Sie immer mal wieder Lebensmittel mit hormonähnlicher Wirkung wie Sojaprodukte und Hülsenfrüchte in Ihren Speiseplan. Phytohormone können dabei unterstützen, das Hautbild straffer wirken zu lassen.
Hautpflege-Tipp:
Eine aktivierende Anti-Aging-Pflege wie PhysioLift Tag straffende Emulsion, die mit dem Aktivstoff Ascofilline die Kollagensynthese fördert.
Do’s und Dont’s der Anti-Aging-Ernährung

- möglichst naturbelassener Nahrung in Bio-Qualität
- frischem Gemüse (drei Portionen täglich)
- Obst (zwei Portionen pro Tag)
- Hülsenfrüchten und Soja-Produkten
- Getreide in der Vollkornvariante
- Sauermilchprodukten wie Buttermilch
- hochwertigen Fetten
Vermeiden oder reduzieren Sie im Rahmen einer Anti-Aging-Diät:
- stark verarbeitete Lebensmittel, die oft schädliche Transfettsäuren enthalten
- tierische Produkte wie rotes Fleisch, das aufgrund seiner Arachidonsäure Entzündungen fördert
- zucker- und salzreiche Lebensmittel
- Fertigprodukte
- Alkohol
Fazit: Anti-Age-Ernährung plus Hautpflege schützt die Zellen
