-
Ihre Haut
Unsere Tipps für Ihre Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Baby
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
„Marionettenfalten können das Erscheinungsbild stark verändern: Plötzlich lässt uns dieser strenge Ausdruck im Gesicht älter und mürrischer wirken als wir sind. Dieser unliebsamen Alterserscheinung lässt sich vorbeugen – die richtige Pflege und ein achtsamer Lebensstil können dazu beitragen, dass sie sich nicht vorzeitig zeigt.“
Marionettenfalten erinnern ein wenig an die vertikalen Linien, die den beweglichen Unterkiefer der Puppen begrenzen – so kamen die Mentolabialfalten zu ihrem umgangssprachlichen Namen. Sie prägen ausgehend von den äußeren Mundwinkeln den Kinnbereich. Schuld ist die Schwerkraft, in Kombination mit natürlichen Alterungsprozessen. Dabei handelt es sich um natürliche Vorgänge, die durch negative Einflüsse auch vorzeitig einsetzen können. Im Gegensatz zu sympathischen Lachfalten verleihen die Falten am Mundwinkel dem Gesicht eine eher negative Ausstrahlung. Wie sie entstehen, was hilft, ihnen vorzubeugen und welche Pflege Sie dabei unterstützen kann, lesen Sie hier.
Wenn Sie sich eine Marionette vorstellen, ist ein prägnantes Merkmal im Puppengesicht der klappbare Unterkiefer. Er verleiht dem Puppenspiel seine Dynamik und der Puppe selbst eine menschlicheres Antlitz. Auch bei uns ist diese Optik eine “menschliche” Entwicklung in fortgeschrittenem Alter. Dennoch sind diese Falten um den Mund äußerst unbeliebt. Sie zählen zu den deutlichsten Veränderungen, die das Gesicht im Laufe der Jahre durchlaufen kann. Ein eigentlich neutraler Gesichtsausdruck kann durch die senkrechten Linien und herabzeigenden Mundwinkel regelrecht mürrisch oder unglücklich wirken.
Von Marionettenfalten sind viele Menschen betroffen. Der Mundwinkelsenker (musculus depressor anguli oris) spielt bei dieser Alterungserscheinung eine große Rolle – wie der Name schon sagt, zieht dieser Muskel die Mundwinkel nach unten. Vorhersagen lässt sich in jungen Jahren kaum, wie sich spätere Falten ausprägen. Fest steht: Vertieft sich der Bereich unterhalb der Mundwinkel, und scheint dieser leicht nach unten zu fallen, kündigen sich damit zaghaft die späteren Marionettenfalten an. Wie schnell der Alterungsprozess fortschreitet, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Unmerkliche Alterungsprozesse der Haut setzen schon früh ein – bereits mit 25 Jahren beginnt sich die Hautstruktur zu verändern. In diesem Alter lässt das jugendlich straffe Hautbild meist noch keine Falten erahnen – vor den Mundfalten zeichnen sich in der Regel zunächst die ersten Augenfältchen ab. Dort ist die Haut besonders dünn. Mit fortschreitendem Alter nimmt die Produktion von Elastin und Kollagen ab, die Haut kann ihre Spannkraft nicht aufrechterhalten. Verliert das Gesicht zusätzlich an Volumen, rutschen Bereiche des Gesichts nach unten. Auch die Knochensubstanz in Kinn und Unterkiefer baut sich ab. All diese ganz natürlichen Prozesse kommen für Marionettenfalten als Ursache in Frage. In der Regel zeichnen sie sich im Alter zwischen 40 und 50 ab. Mit Anti-Aging-Pflege und einem gesunden Lebensstil lässt sich vermeiden, dass sich das Gesicht vorzeitig verändert.
Wenn erst tiefe Falten Mundpartie und Kieferbereich prägen, ist es schwer, deutliche Anti-Aging-Erfolge ohne invasive Marionettenfalten-Behandlung zu erzielen. Auch dass Gesichtsgymnastik Falten der Mundwinkel positiv beeinflusst, ist wissenschaftlich nicht belegt. Schließlich spielen neben der Muskulatur auch Unterhautfettgewebe und Knochensubstanz eine große Rolle – beides lässt sich nicht durch Training beeinflussen. Effektiver ist die frühzeitige, ganzheitliche Vorbeugung, da bei Falten am Mund Ursache und Wirkung komplexer Natur sind.
Verwenden Sie schon in möglichst jungen Jahren bei jedem längeren Aufenthalt im Freien Sonnencreme – am besten eine, die nicht nur UV-A- und UV-B-Strahlen, sondern auch den blauen Tageslicht-Anteil filtert. Die Avène-Sonnenmilch SPF 50+ bietet dieses erweiterte Lichtschutzspektrum und die passende Textur zum individuellen Hauttyp.
Tipp: Tragen Sie den UV-Schutz täglich auf, auch bei locker bewölktem Himmel und im Winter. Cremen Sie außerdem etwa alle zwei bis drei Stunden nach. Eine Tagescreme mit UV-Schutz eignet sich eher als Lösung, wenn Sie sich nicht allzu lange unter freiem Himmel aufhalten. Sie wird meist nicht in ausreichender Menge aufgetragen, um umfänglichen Schutz zu gewährleisten.
Eine Pflegelinie, die Ihre Haut optimal versorgt und Marionettenfalten lindert, berücksichtigt ihre altersgemäßen Bedürfnisse. Je nachdem, ob Sie noch keine sichtbaren Alterungserscheinungen im Kinnbereich haben oder bereits tiefe Falten um den Mund sichtbar sind, entfalten spezielle Avène Pflegeprodukte ihre Vorteile.
Anti-Aging sollte nicht erst ein Thema sein, wenn sich die ersten Falten zeigen: Idealerweise beugen Sie oxidativem Stress bereits in jungen Jahren vor. Die Bedeutung von konsequentem Sonnenschutz und der passenden Pflege von Avène spielt über die gesamte Lebensspanne eine große Rollen, wenn Sie die frühzeitige Bildung von Marionettenfalten oder anderen Mimikfalten vorbeugen und entstandene Linien mildern möchten.