Die passende Rosacea-Pflege
“Eine passende Pflege in Kombination mit einer sanften Pflegeroutine sowie gegebenenfalls Medikamente zur inneren oder äußeren Anwendung helfen Rosacea-Patienten, ein gleichmäßiges Hautbild zu erhalten.”

1. Welche Pflege verschreiben Ärzte bei Rosacea und Couperose?
2. Welche Pflegetipps gilt es in Bezug auf Umwelteinflüsse bei Rosacea zu beachten?
3. Die richtige Pflege und Pflegeroutine bei Rosacea
4. Wie pflege ich die Haut bei der Rasur?
5. Die Pflege von Rosacea-Haut zusammengefasst
Mit passender Behandlung, guter Pflege und speziellen Cremes gegen Rosacea können Sie Rötungen und weitere Symptome mildern und Ihr Hautbild ebnen.
Welche Pflege verschreiben Ärzte bei Rosacea?
- Metronidazol: ein Antibiotikum, das Entzündungen reduziert und die überaktive Immunabwehr bremst. Als Salbe, Emulsion, Creme oder Gel wird es auf betroffene Partien aufgetragen.
- Azelainsäure: eine Salbe, die Entzündungen und die Verhornung der Hautzellen hemmt und Pusteln reduziert.
- Brimonidin: hemmt die Hautrötungen. Ursprünglich ein Mittel zur Senkung des Augeninnendrucks.
- Clindamycin: ein Antibiotikum gegen die Hautrötungen.
- Retinoide: gegen Entzündungen und Hautrötungen.
- Calcineurininhibitoren: bremsen das Immunsystem.
- Benzoylperoxid: hilft bei stärkeren Formen der Rosacea. Bei empfindlicher Haut verstärkt es die Symptome allerdings.
- Permethrin: gegen Papeln und Pusteln. Gehört jedoch zu den Nervengiften, die gegen Läuse und Milben eingesetzt werden.
- Ivermectin: Die antiparasitäre Creme wird ebenfalls zur Behandlung der papulopustulösen Rosazea eingesetzt. Der entzündungshemmende Effekt wirkt gegen Demodex-Milben, die an der Pathogenese der Rosacea beteiligt sein können.
Welche Pflegetipps gilt es in Bezug auf die Umwelteinflüsse bei Rosacea zu beachten?
Die richtige Pflege und Pflegeroutine bei Rosacea
Durchblutungsfördernde oder die Zellen stimulierende Wirkstoffe in Anti-Aging-Cremes vertragen sich nicht mit der Hautkrankheit Rosacea. Genauso wenig sollten Sie Produkte mit Gerbstoffen, Metallsalzen oder Tanninen nutzen, die die Haut zusammenziehen. Und auch wenn bei schwereren Formen der Rosacea manchmal eitrige Pusteln auftreten, sollten Sie von Produkten gegen unreine Haut Abstand nehmen. Gleiches gilt für Peelings, da diese die Haut reizen und weitere Rötungen verursachen.
Die Hautpflege Antirougeurs von Eau Thermale Avène geht auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Haut ein. Unsere Produkte beruhigen Hautirritationen sowie Rötungen, erhöhen die Toleranzschwelle und bieten einen langanhaltenden Schutz. Sie eignen sich für empfindliche Rosacea-Haut und sorgen dafür, dass Tag für Tag das Wohlbefinden und das Gleichgewicht der Haut wiederhergestellt wird.

IHRE PFLEGEROUTINE BEI ROSACEA
- Um das Gesicht morgens und abends zu reinigen, sollten Sie lauwarmes Wasser und eine sanfte Waschemulsion, die frei von Seife und pH-neutral ist, nutzen. Wir empfehlen die beruhigende Antirougeurs Reinigungsmilch.
- Anschließend sollten Sie Ihr Gesicht mit einem Handtuch lediglich abtupfen und nicht trocken rubbeln.
- Wer ein Gesichtswasser nutzen möchte, sollte darauf achten, dass es weder Menthol, Kampfer oder Natriumlaurylsulfat enthält. An dieser Stelle können wir Ihnen bedenkenlos unseren Bestseller, das Avène Thermalwasserspray als Gesichtswasser sowie als Frischekick für zwischendurch empfehlen.
- Nach der Reinigung sollten Sie zunächst Ihr ärztlich empfohlenes Medikament auftragen und diesem genug Zeit geben, um vollständig einzuziehen.
- Abschließend können Sie Ihre Hautcreme sowie Ihr Make-up verwenden. Unsere Empfehlung: Die Antirougeurs Unify getönte Gesichtspflege.
Wie pflege ich die Haut bei der Rasur?
Rasieren Sie möglichst in Wuchsrichtung und tragen Sie danach Ihr Medikament auf. Lassen sie es einziehen und verwenden Sie anschließend eine beruhigende Creme. Sie sollten keinesfalls zu desinfizierenden Rasierwassern mit Alkohol greifen.

Die wichtigsten Fakten zur Rosacea-Pflege zusammengefasst
Häufige Fragen zur Pflege bei Rosacea
Cremes mit Wirkstoffen gegen Rosacea werden je nach Schweregrad ärztlich verordnet. Zusätzlich erfordert die Hauterkrankung eine sanfte Pflege für sensible Haut. Besonders empfehlenswert: spezielle Produkte, zum Beispiel die der Pflegelinie Antirougeurs von Avène. Hautberuhigende Eigenschaften lindern Rötungen und erhöhen die Toleranzschwelle der Haut.
Säubern Sie Ihr Gesicht mit einer seifenfreien Reinigungsmilch und tupfen Sie die Haut trocken. Tragen Sie dann die ärztlich verordnete Creme auf. Nach dem Einziehen ist die Haut bereit für eine beruhigende Pflegecreme. Greifen Sie am besten zu einer Pflegelinie, die speziell für Rosacea-Haut entwickelt wurde – zum Beispiel zu Antirougeurs von Avène.
Persönliche Fachberatung – einfach und bequem!
Eine Fachberaterin wird gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliches Pflegeprogramm zusammenstellen.
Jetzt kostenfrei und schnell einen Termin online buchen oder direkt anrufen.
Online buchen Anrufen
-
Rosacea Make-up
Hautprobleme im Gesicht schlagen schnell auf die Psyche. Deshalb sind pflegende Kosmetik und abdeckendes Make-up bei Rosacea eine spannende Lösung.
-
Rosacea Sonnenschutz
Die Sonne ist einer der auslösenden Faktoren für Rosacea-Schübe. Deshalb ist ein Sonnenschutz zur Vorbeugung wichtig und der LSF sollte mindestens 30 betragen.
-
Rosacea Hausmittel
Was haben Honig, Kamille und Apfelessig gemeinsam? Als Hausmittel helfen sie gegen unangenehme Symptome einer Rosacea. Entdecken Sie jetzt einfache Rezepte.