Couperose
“Die durch Couperose entstehenden Hautrötungen an Nase oder Wangen bringen keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit sich, können allerdings als störend empfunden werden. Ein achtsamer Lebensstil und die passende Pflege können die Symptome lindern.”

1. Die Couperose
2. Wo liegt der Unterschied zwischen Couperose und Rosacea?
3. Wie entsteht Couperose?
4. Wie behandelt man Couperose?
5. Welche Ernährung empfiehlt sich bei Couperose?
6. Die richtige Hautpflege bei Couperose
7. Welche Hausmittel gibt es bei Couperose?
8. Couperose: Nicht so schlimm, wie es aussieht
So lassen Sie rote Äderchen verschwinden und erzielen Sie einen ebenmäßigen Teint
Die Couperose
Wo liegt der Unterschied zwischen Couperose und Rosacea?
Wie entsteht Couperose?
Wie behandelt man Couperose?
Welche Ernährung empfiehlt sich bei Couperose?
Die richtige Couperose-Pflege
Welche Hausmittel gegen Couperose gibt es?


Gesichtsmasken kühlen die Haut ab und verleihen ihr zusätzlich Feuchtigkeit: Einfach eine Maske aus Haferflocken und Wasser mischen und auftragen. Nicht zu unterschätzen ist die entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung von Honig, auch Kurkuma hat ähnliche Eigenschaften, die bei Couperose helfen. Als natürliches Hausmittel hat sich zudem Aloe Vera bewährt: Neben vielen Vitaminen und Zink stecken in der Pflanze viele Antioxidantien, die beruhigend auf die Haut wirken.
Couperose: Nicht so schlimm, wie es aussieht
Häufige Fragen zum Thema Couperose
Der Begriff Couperose bezeichnet Hautrötungen im Gesicht, vor allem auf Nase und Wangen, die auf erweiterte Blutgefäße zurückzuführen sind. Das Phänomen ähnelt dem Frühstadium der Hauterkrankung Rosacea, hat selbst aber keinen Krankheitswert. Eine ungeeignete Behandlung und Ernährung kann jedoch dazu führen, dass die roten Stellen dauerhaft bestehen bleiben.
Was hilft bei Couperose?
Die Symptome können mit natürlichen Hausmitteln und der passenden Couperose-Pflege, zum Beispiel der Pflegelinie Antirougeurs von Avène, oft schon erfolgreich gelindert werden. In ausgeprägten Fällen kann auf ärztliche Verordnung zusätzlich eine Behandlung mit antibiotischen Cremes oder eine Lasertherapie erfolgen.
Couperose-Haut ist empfindlich und sollte daher mit einer milden und beruhigenden Creme gepflegt werden. Empfehlenswert ist eine Couperose-Pflege, die typische Symptome lindert, zum Beispiel Antirougeurs von Eau Thermale Avène. Sie lässt Rötungen zurückgehen und schützt die Haut. Zusätzlich können ärztlich verordnete Cremes notwendig sein.
-
Rosacea Pflege
Hautpflege spielt eine große Rolle bei der Hauterkrankung Rosacea, weshalb Pflegehinweise und Tipps in unserem Ratgeber nicht fehlen dürfen.
-
Rosacea Sonnenschutz
Die Sonne ist einer der auslösenden Faktoren für Rosacea-Schübe. Deshalb ist ein Sonnenschutz zur Vorbeugung wichtig und der LSF sollte mindestens 30 betragen.
-
Rosacea Hausmittel
Was haben Honig, Kamille und Apfelessig gemeinsam? Als Hausmittel helfen sie gegen unangenehme Symptome einer Rosacea. Entdecken Sie jetzt einfache Rezepte.