Das passende Make-up für trockene Haut
„Die erste Regel für ein harmonisches Make-up bei trockener Haut ist eine gute Pflege vorab. Versorgen Sie Ihre Haut mit genug Feuchtigkeit für einen strahlenden Teint, ohne Maskeneffekt.”

1. Welches Make-up passt zu trockener Haut?
2. Wie bereite ich meine trockene Haut auf das Make-up vor?
3. Wie trage ich Make-up bei trockener Haut richtig auf?
4. Welche Creme sollte ich bei trockener Haut als Make-up Grundlage verwenden?
5. Make-up bei trockener Haut – zusammengefasst
Welches Make-up passt zu trockener Haut?

Als Feuchtigkeitsspender pflegen diese Produkte die trockene Haut und ebnen den Teint. Das Couvrance Kompakt Creme-Make-Up Reichhaltig von Avène vereint Pflege und Foundation in einem: Es liefert Feuchtigkeit und gleicht Unebenheiten aus.
Wie bereite ich meine trockene Haut auf das Make-up vor?
Wie trage ich Make-up bei trockener Haut richtig auf?

Die anschließende Verwendung von Puder ist bei trockener Haut nicht unbedingt zu empfehlen, allerdings lässt sich auch nicht pauschal davon abraten. Probieren Sie es aus und entscheiden Sie selbst, ob Sie einen Puder verwenden möchten. Bei Bronzer, Rouge, Highlighter und auch Lidschatten gilt, wer Puder verwendet, kann auch diese Produkte in Puderform nutzen. Bei sehr trockener Haut, sollten Sie diese Make-up-Artikel in flüssiger Form verwenden.
Welche Creme sollte ich bei trockener Haut als Make-up Grundlage verwenden?
Make-up bei trockener Haut – zusammengefasst:
Häufige Fragen zum Thema Make-up und trockene Haut
Eine Flüssigfoundation oder ein Mousse ist die ideale Basis für einen ebenmäßigen Teint. Das Couvrance Kompakt Creme-Make-up Reichhaltig von Avène pflegt und kaschiert gleichzeitig Unebenheiten. Verzichten Sie darauf, ausschließlich Puder auf trockener Haut zu verwenden: Er würde der Haut Feuchtigkeit entziehen sowie sich in kleinen Fältchen absetzen und diese zusätzlich betonen.
Kann ich bei trockener Haut Make-up tragen?
Ja, wenn Sie die passenden Produkte wählen. Achten Sie darauf, dass Ihr Make-up Feuchtigkeit spendet und den Teint glättet. Verwenden Sie auch bei der Reinigung und Pflege sanft wirkende Produkte mit pflegenden Texturen (zum Beispiel von Avène).
Ein reichhaltiges Make-up glättet und kaschiert Unebenheiten. Puder können Sie nach Bedarf als Finish einsetzen – aber möglichst nur dort, wo er sich nicht in Fältchen absetzen kann (beispielsweise auf Nase und Wangen).
Worauf achten bei Make-up und trockener Haut?
Bei trockener Haut kommt es auf die richtige Vorbereitung an: Nur auf gepflegter Haut kann sich die optisch kaschierende Wirkung von Make-up entfalten. Peelen Sie Ihre Haut daher 1 bis 2 Mal die Woche mit einem sanften Peeling-Gel, zum Beispiel von Avène. Nachdem die Feuchtigkeitscreme eingezogen ist, eine moderate Menge reichhaltiges Make-up mit einem Schwämmchen verteilen, so dass das Produkt mit der Haut verschmilzt – für einen ebenmäßigen Teint.
-
Trockene Haut Allgemein
Trockene Haut kann an sämtlichen Stellen des Körpers auftreten und viele Ursachen haben. Mit den richtigen Tipps zur Pflege wird sie wieder geschmeidig.
-
Trockene Haut im Gesicht
Knitterfältchen und Rötungen sind häufige Begleiter trockener Haut im Gesicht. Wir erklären Ihnen, wie man sie glättet und beruhigt.
-
Trockene Haut unter den Augen
Trockene Haut um die empfindlichen Augen verdient ganz besondere Aufmerksamkeit. Aber welche? In unserem Ratgeber finden Sie es heraus.