-
Ihre Haut
Unsere Tipps für Ihre Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Baby
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Trockene Haut oder dehydrierte Haut während der Schwangerschaft?
Ein wachsender Bauch ist nicht das einzige sichtbare Zeichen einer Schwangerschaft. Dies macht sich auch auf der Haut bemerkbar, die trockener und weniger gut mit Feuchtigkeit versorgt erscheinen kann. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie dies für sich und Ihr Baby sicher tun können.
Hormonelle Einflüsse verursachen während der Schwangerschaft viele Veränderungen bei der werdenden Mutter. Natürlich für den Körper, aber auch für die Haut. Dazu gehören natürlich Akne, die auftreten oder wiederkehren kann, oder die Schwangerschaftsmaske – eine Hyperpigmentierung der Haut, die mit Sonneneinstrahlung zusammenhängt. Mit zunehmender Dehnung wird auch seine Elastizität auf die Probe gestellt, und es können Dehnungsstreifen entstehen. Bei manchen Frauen kann die Haut auch trockener werden.
In Wirklichkeit ist sie vor allem dehydriert: Hormonelle Veränderungen stören das Gleichgewicht der Haut und verändern den Hydrolipidfilm, der sie eigentlich schützen soll. Um die Barrierefunktion der Haut wiederherzustellen, ihr Wohlbefinden zu verbessern, das Auftreten von Dehnungsstreifen zu verhindern und den Juckreiz, der während der Schwangerschaft auftreten kann, einzuschränken, muss die Haut natürlich mit Ölen und vor allem mit feuchtigkeitsspendenden Mitteln genährt werden.
Trockene oder dehydrierte Haut: Was ist der Unterschied?
Ich hatte zu Akne neigende Haut. Seit der Geburt meiner Tochter habe ich eine Haut, die sich straff anfühlt. Jetzt benutze ich nachts eine Creme, damit sich meine Haut wieder wohl fühlt.
Ausreichend Wasser zu trinken ist wichtig, um die Haut geschmeidig zu halten. Auch wenn Sie, wie viele Schwangere, zu Wassereinlagerungen neigen, ist es wichtig, täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser zu trinken. Und vergessen Sie nicht frisches Obst und Gemüse, die ebenfalls gute Wasserlieferanten sind. Gurken zum Beispiel bestehen zu 96 % aus Wasser!
Um die Trockenheit Ihrer Haut nicht zu verschlimmern, sollten Sie auch eine zu trockene Atmosphäre durch Heizungen (wenn Ihre Schwangerschaft im Winter stattfindet) oder Klimaanlagen (wenn sie im Sommer stattfindet) vermeiden. Stellen Sie einen Luftbefeuchter in Ihrem Zimmer auf. Und im Bad sollten Sie Produkte und Behandlungen wählen, die während der Schwangerschaft sicher sind.
Pflege von feuchtigkeitsarmer Haut
Nach dem Duschen ist es an der Zeit, den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen. Hinsichtlich der Textur gibt es mehrere Möglichkeiten, je nach dem Grad der Trockenheit Ihrer Haut. Sanfte oder reichhaltige Pflegeprodukte, in Form von Milch oder Balsam, Sie haben die Wahl! Um sich nach dem Eincremen des Körpers schnell anziehen zu können, sollten Sie Formulierungen verwenden, die keine öligen Rückstände auf der Haut hinterlassen.
Um kosmetische Aktivstoffe zu vermeiden, die aufgrund ihrer potenziellen Toxizität für Sie oder Ihr zukünftiges Baby während der Schwangerschaft nicht empfohlen werden, wählen Sie die streng kontrollierten dermo-kosmetischen Produkte, die Sie in Apotheken und Drogerien finden.
Die Austrocknung der Haut während der Schwangerschaft hängt mit den Veränderungen zusammen, denen sie unterliegt. In dieser Zeit kann es hilfreich sein, die Gesichtspflege zu ändern und Produkte zu wählen, die reichhaltiger, nährstoffreicher und feuchtigkeitsspendender sind als sonst. Und wie bei Ihrem Körper, wählen Sie diejenigen, die Ihre empfindliche Haut von schwangeren Frauen respektieren wird.
Avène Thermalwasserprodukte für trockene Haut während der Schwangerschaft