-
Ihre Haut
Unsere Tipps für Ihre Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Baby
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Pflege für trockene Haut im Winter
Winter und trockene Haut gehen oft Hand in Hand. Und das aus gutem Grund. Wenn die Temperaturen sinken, ist die Haut (vor allem im Gesicht und an den Händen) besonders gefährdet. Kombiniert man dies mit dem „Heiß-Kalt“-Wechsel zwischen innen und außen und der häufigen Verwendung von Seifen oder hydroalkoholischen Gels, so ist dies ein Rezept für geschwächte Haut und Austrocknung. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Haut pflegen können.
Spannungsgefühl, Rötungen, Risse, Sprünge... Der Winter fordert seinen Tribut von unserer Haut. Aber trocknet Kälte die Haut aus oder dehydriert sie?
Nun, ein bisschen von beidem. Im Winter hat das kalte Wetter die unglückliche Tendenz, die Talgproduktion zu verringern. Wenn es kalt ist, priorisiert unser Körper die lebenswichtigen Organe und lässt andere, wie die Epidermis, links liegen. Die Aktivität der Talgdrüsen verlangsamt sich. Weniger Talg bedeutet weniger Lipide. Der Hydrolipidfilm, der die Haut schützen soll, kann nicht mehr so gut funktionieren. Feuchtigkeit verdunstet leichter.
Deshalb muss Ihre Haut genährt und mit Feuchtigkeit versorgt werden.
Warum sollte man seine Haut nähren?
Sobald das kalte Wetter einsetzt, ist es für mich an der Zeit, meine Routine zu ändern und reichhaltige Cremes oder Balsame zu verwenden, sowohl für das Gesicht als auch für den Körper.
Kälte erhöht die Hauttrockenheit... aber Hitze auch! Senken Sie daher beim Waschen die Wassertemperatur auf 32 °C bis 34 °C. Andere austrocknende und reizende Elemente sind Seifen. Ob sie nun fest oder flüssig sind, vergessen Sie sie. Entscheiden Sie sich für besonders reichhaltige dermatologische Gele oder Lotionen. Sie respektieren den PH-Wert der Haut, trocknen die Haut nicht aus und haben zudem eine stark lipidhaltige Wirkung.
Achten Sie darauf, immer Ihr Make-up zu entfernen. Für einen „Cocooning“-Moment entdecken Sie die Vorteile einer Lotion, die Sie mit Ihren Fingerspitzen auftragen. Die cremige Textur der Milch und die Weichheit der Finger entfernen sanft das Make-up, ohne die Haut auszutrocknen. Um die Milch zu entfernen, verwenden Sie wiederverwendbare Wattepads, die mit Thermalwasser getränkt sind. Komfort garantiert.
Erfahren Sie mehr über die trockene Haut im Gesicht
Spröde Lippen sind nicht glamourös. Um Abhilfe zu schaffen, beginnen Sie mit einem Peeling, um kleine abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Tragen Sie dann einen Lippenbalsam auf, um die Heilung zu beschleunigen.
Was das Make-up angeht: Wenn die Lippen zu trocken sind, lässt sich der Lippenstift nicht gleichmäßig auftragen. Beginnen Sie mit der Feuchtigkeitspflege mit einem Pflegestift, der als Basis für den Lippenstift verwendet wird. Und wenn Ihre Lippen zu rissig sind, um Make-up zu tragen, ersetzen Sie Ihren Lippenstift durch einen Balsam, der Ihren Lippen Farbe verleiht und sie gleichzeitig pflegt.
Der erste vernünftige Tipp, um trockene Hände zu vermeiden, ist das Tragen von Handschuhen, wenn Sie nach draußen gehen. Wenn Ihre Haut noch trocken ist, tragen Sie mehrmals täglich eine konzentrierte Handcreme mit einer Cold Cream auf. Und vergessen Sie nicht, die Creme vor dem Schlafengehen aufzutragen, denn das ist die beste Zeit für Heilung und Zellerneuerung.
Und wenn Sie unter rissiger Haut leiden, hat die Cicalfate-Heilcreme eine reparierende und isolierende Wirkung.
Avène Thermalwasser Hautpflegeprodukte zum Schutz Ihrer Haut