Die Avène Thermalklinik
Behandlungen werden unter strenger medizinischer Kontrolle durchgeführt und haben einen großen Beitrag zum Ruf von Avène Thermalwasser geleistet. Menschen aus ganz Europa, aber auch aus den USA, aus Japan und aus China, kommen hierher, um dieses grüne Tal zu genießen.
Wasser ist eben nicht gleich Wasser. Dies können die Patienten mit Neurodermitits, Schuppenflechte, Ekzemen oder Verbrennungen, die in der Thermalklinik von Avène behandelt wurden, aus eigener Erfahrung bestätigen. Die Thermalklinik kann heute stolz darauf sein, dass ihre Bemühungen um Qualität belohnt wurden. Sie ist die erste ausschließlich auf Dermatologie spezialisierte Thermalklinik, die die Zertifizierung „Aquacert HACCP Thermalisme“ erhalten hat. Diese Zertifizierung ist die Anerkennung des Engagements der Klinik für Qualitätssicherung durch Fachleute und Konsumentenverbände.
Die täglichen Behandlungen erfolgen unter dermatologischer Kontrolle und umfassen Kernbehandlungen für alle Erkrankungen sowie ergänzende Behandlungen, die in jedem Einzelfall verschrieben werden. Die Thermalklinik in Avène ermöglicht die unter fließendem Wasser praktizierte Balneotherapie. Die Kur dauert in der Regel drei Wochen. Danach hat die Haut zu ihrem Gleichgewicht zurückgefunden, die Hautbarriere ist wiederhergestellt und die Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgt.
Die Therapieerfolge analysieren wir in der klinikeigenen Forschungseinrichtung. Auf Basis dieser Ergebnisse entwickeln wir neue Produkte oder verbessern bestehende. Wir hören die Botschaft des Wassers!
Die Thermalklinik entwickelt Schulungs- und Informationsprogramme, um ein besseres Verständnis der Patienten für ihren Zustand zu fördern und damit den Behandlungserfolg weiter zu optimieren.
Weitere Informationen über die Avène Thermalklinik finden Sie auf der Avène Center Seite.
Mehr als 300 wissenschaftliche Untersuchungen haben die hautberuhigende, reizlindernde und entzündungshemmende Wirksamkeit des Avène-Thermalwassers nachgewiesen. Es verbessert die Widerstandskraft der Haut gegenüber Mikroorganismen und erhöht die Geschmeidigkeit der oberen Epidermis-Schichten.
