-
Ihre Haut
Unsere Tipps für Ihre Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Baby
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Mit Feuchtigkeit versorgt und sicher vor UV-Strahlung – ohne extra Pflegeschritt
UV-Strahlen treffen bei jedem Schritt nach draußen auf die Haut. Eine Tagescreme mit LSF verfügt über einen integrierten UV-Filter: So vereinfacht schon der erste Pflegeschritt den täglichen Basis-Schutz der Haut vor Sonnenbrand und vorzeitiger Alterung. Ein sicheres Gefühl, jeden Tag.
Morgens, direkt nach der Reinigung von nächtlichem Talg und Schweiß, braucht Ihre Haut Feuchtigkeit und Lipide, um ihre natürliche Hautbarriere zu stabilisieren. Mit einer Gesichtspflege passend zu Ihrem Hauttyp versorgen Sie Ihre Haut mit allem, was sie für einen ausgeglichenen Feuchtigkeits- und Fetthaushalt braucht. So ist sie auch gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse besser gewappnet.
Eine Tagescreme mit LSF (auch SPF für “Sun Protection Factor”) erweitert diesen Schutz bei Bedarf noch: UV-B-Filter helfen, Ihre Haut vor Sonnenbrand zu bewahren, UV-A-Filter schützen vor vorzeitiger Hautalterung durch die Sonne – ein integrierter Anti-Aging-Effekt.
Gut zu wissen: Der körpereigene Sonnenschutz beschränkt sich auf wenige Minuten bei hellen Hauttypen und liegt bei maximal 40 Minuten bei dunkler Haut.
Eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor eignet sich für kürzere Zeiträume im Freien. Sie bietet einen Basisschutz, wenn Sie beispielsweise Ihren Arbeitsweg mit dem Rad zurücklegen oder zu Fuß einkaufen gehen. Wenn Ihnen wichtig ist, dass Ihr Pflegeprodukt nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch vor frühen Falten schützt, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Tagespflege mit LSF nicht nur UV-B-, sondern auch UV-A-Strahlen filtert. Das Sunsitive Protection-Filtersystem von Eau Thermale Avène umfasst diesen sogenannten Breitbandschutz.
An einem gemütlichen Sonntag auf dem Sofa benötigen Sie hingegen keine Creme mit UV-Filter – für Ihre Haut ist in diesem Fall eine Pflege ohne LSF die bessere Wahl.
Tipp: Bewahren Sie in Ihrem Badschrank Tagescremes mit LSF und ohne LSF auf. Von einem Avène-Produkt, abgestimmt auf Ihren Hauttyp, gibt es häufig beide Ausführungen. So können Sie abhängig von Ihren Plänen zur passenden Creme greifen.
Für widerstandsfähige, gesunde und an die Sonne gewöhnte Haut ist eine Tagescreme mit LSF 30+ in der Regel ausreichend. Damit der Sonnenschutz den ganzen Tag lang stabil bleibt, müssen Sie wie bei Sonnencreme auch hin und wieder nachcremen. Zusätzlich sollten Sie die Mittagssonne meiden, sich möglichst im Schatten aufhalten und das Gesicht beispielsweise mit einem breitkrempigen Hut vor der Sonne schützen.
Tipp für den Schutz der Lippen: Die zarte Haut der Lippen ist besonders empfindlich. Sie verbrennt im Sonnenlicht leicht, verliert schnell Feuchtigkeit und Volumen. Der Lippen-Sonnenstick SPF 50+ von Eau Thermale Avène ergänzt den Sonnenschutz des Gesichts.
Tragen Sie Ihre Tagespflege mit LSF wie eine herkömmliche Gesichtspflege in sanft kreisenden Bewegungen auf – eine halbe Stunde, bevor Sie das Haus verlassen. So lange brauchen die organischen Filter, um ihre Schutzfunktion in der Haut zu entfalten.
Verwenden Sie die Creme großzügig: Die optimale Schutzwirkung hängt von einer ausreichenden Menge ab. Ihre Tagescreme mit Lichtschutzfaktor können Sie das ganze Jahr über verwenden – selbst von der goldenen Herbstsonne oder Lichtbündel, die durch einen leicht bewölkter Himmel dringen, gehen die schädigenden Strahlen aus.
Tipp für einen gut geschützten frischen Teint:
Wenn Sie für einen ebenmäßigen Teint Make-up verwenden möchten, sollten Sie die Tagespflege mit LSF vorher gut einziehen lassen. Das Make-up kann sonst die Schutzwirkung reduzieren.
Als Alternative greifen Sie einfach zu einer getönten Tagescreme mit LSF, zum Beispiel Hydrance BB-Leicht Feuchtigkeitsemulsion getönt von Eau Thermale Avène.
Für längere Aufenthalte in der Sonne eignet sich ein Sonnenschutzmittel besser als eine Tagescreme mit LSF. Sonnencreme wird eher in der nötigen Menge aufgetragen – für Gesicht und Hals benötigen Sie etwa eine Fingerlänge. Außerdem sind Sonnencremes mit einem höheren Lichtschutzfaktor erhältlich als Tagescremes und lassen sich für den ganzen Körper verwenden. Intense Protect SPF 50+ von Avène verfügt für umfassenden Schutz über einen Breitbandfilter mit erweitertem Lichtschutz-Spektrum. Das neuartige biologisch abbaubare Filtersystem bewahrt zusätzlich vor dem blauen Anteil des Tageslichts. Dieses sogenannte Blue-Light dringt in noch tiefere Hautschichten als UV-Licht und löst oxidativen Stress aus, der in der Haut ebenfalls verfrühte Alterungsprozesse anstoßen kann und das Hautkrebsrisiko erhöht.
Von hohem Schutz (Sonnencreme mit LSF 50+) profitiert:
Die richtige Reihenfolge bei trockener oder fettiger Haut: Tragen Sie bei trockener Haut zuerst die Sonnencreme auf und lassen Sie diese gut einziehen. Danach folgt die reichhaltige Tagescreme, anschließend das Make-up. Wenn Sie mit fettiger Haut oder Mischhaut eine leichte Tagespflege mit Antioxidantien verwenden, sollten Sie hingegen diese als erste Schicht verwenden: So kann sie die Sonnencreme im Kampf gegen die freien Radikale und vorzeitige Hautalterung effektiver unterstützen.
Wie schädlich UV-Strahlen für die Haut sind, ist bekannt – wie wichtig UV-Schutz ist, auch. Wer nicht täglich Sonnenschutzmittel verwendet, kann durch eine Tagescreme mit LSF ganzjährig für einen Basis-Schutz sorgen, ohne dass Sie einen extra Pflegeschritt einplanen müssen.
Mit einem UV-A-Filter ist nicht nur das Sonnenbrandrisiko durch UV-B-Strahlen reduziert, sondern auch das der vorzeitigen Hautalterung. Höheren, umfassenderen und speziell auf Hauterkrankungen abgestimmten Sonnenschutz mit LSF 50+ erzielen Sonnencremes.