- Ihre Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Baby
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Ungeachtet Ihres Hauttyps können bestimmte Faktoren Überempfindlichkeit auslösen oder dazu führen: Ihre Haut reagiert stark, wenn Sie es am wenigsten gebrauchen können…
Babyhaut ist sehr empfindlich. Durch ihre Pflege, besonders Reinigung, Bäder und Windelwechsel, schaffen wir besondere Momente liebevoller Zuwendung.
Bei Babyhaut ist weniger mehr. Denn sie ist von Natur aus wunderbar zart, warm, weich und wohlriechend, aber auch besonders empfindlich: Fünfmal dünner als die Haut von Erwachsenen, hat sie Keimen und Umwelteinflüssen wenig entgegenzusetzen. Zudem neigt sie zu Trockenheit, da die Talgdrüsen noch nicht ausreichend Fett produzieren.
Es ist leicht nachvollziehbar, dass die Haut “stark und widerstandsfähig” sein muss, um ihre Barrierefunktion einwandfrei zu erfüllen, also gesund zu bleiben.
Tatsache ist jedoch, dass sie bei der Geburt besonders weich, samtig und fein und daher empfindlich, zart und verletzlich ist.
Selbst wenn sie intakt ist, ist die Hautbarriere keinesfalls eine absolute Barriere. Infolgedessen muss man sehr vorsichtig zu Babyhaut sein, sie erfordert Ihre ganze Aufmerksamkeit und einen sehr sanften Umgang.
Ihre natürliche Empfindlichkeit kann zu kleinen und großen Problemen führen.
Es gibt viele Feinde, die man kennen sollte:
Reinigung, Bäder und Windelwechsel sind besondere Momente der Verbindung mit dem Baby;
Wenn Sie die Hautreinigung mit dem emotionalen Leben Ihres Babys verbinden, können sie besondere Momente der Sanftheit, Liebe und Vertrautheit schaffen.
Da das Fettgewebe in der Unterhaut noch nicht völlig entwickelt ist, sind Babys besonders kälteempfindlich. Außerdem sind die Schweißdrüsen der Babyhaut besonders bei Hitze noch nicht in der Lage, die Körpertemperatur ausreichend zu regulieren. Die Talgdrüsen produzieren noch nicht ausreichend Fett. Die Babyhaut neigt daher zu Trockenheit.
Streicheleinheiten sind die beste Hautpflege für Babys. Sie fördern die Durchblutung und steigern die Widerstandskraft.
Nackt strampeln macht Babys Spaß! Die Reize der frischen Luft regen das Zellwachstum in der Haut an und machen sie widerstandsfähiger.
Eine Kälteschutzcreme (etwa die Cold Cream von Avène) stärkt die Widerstandskraft der empfindlichen Gesichtshaut des Babys vor Wind und Kälte.
Direkte UV-Strahlung vermeiden: Sie ist für Babys und Kleinkinder bis zum dritten Lebensjahr schädlich. Eine spezielle Kindersonnencreme, beispielsweise Avène Mineralischer Sonnenschutz, schützt die empfindliche Babyhaut.
Babys benötigen für eine gesunde Entwicklung den permanenten Austausch mit ihrer Umwelt. Der Haut-an-Haut-Kontakt ist der erste Kontakt eines Babys mit der Welt, die es umgibt. Babypflege, ob Baden oder Windelwechsel, sind wichtige Momente des persönlichen Kontakts. Die Verknüpfung von Pflege und Zuwendung schafft wertvolle Momente der Geborgenheit, der Liebe und des Austausches.
Bei Babys besteht der Zweck der Reinigungsroutine darin, für eine gute Hauthygiene zu sorgen und Infektionen zu verhindern. Verwenden Sie keine normale Seife, da sie zu scharf ist und die Haut Ihres Babys reizen oder austrocknen kann. Für das Haar Ihres Babys verwenden Sie 2-3-mal pro Woche ein Produkt für Körper und Haare oder ein spezielles Babyshampoo, das nicht in den Augen brennt.
• Reinigung der Augen: Verwenden Sie klares Wasser oder eine physiologische Lösung.
• Reinigung der Ohren: Verwenden Sie niemals Ohrstäbchen, reinigen Sie nur die Ohrläppchen.
• Reinigung der Nase: Verwenden Sie ein wenig zusammengerollte, in physiologischer Lösung eingeweichte Watte, wechseln Sie sie für jedes Nasenloch.
Ein abendliches Bad ist entspannend und kann Ihrem Baby beim Einschlafen helfen. Lassen Sie Ihr Baby in seinem Bad spielen, das Wasser entdecken und Spaß darin haben. Die Badetemperatur sollte etwa 36-37°C betragen. Waschen und trocknen Sie Ihr Baby sanft und achten Sie dabei besonders auf die Hautfalten. Lassen Sie Ihr Baby niemals im Bad oder auf dem Wickeltisch allein.
Verwenden Sie nur, was absolut notwendig zur Reinigung und Feuchtigkeitsversorgung ist. Verwenden Sie spezielle Produkte mit Sicherheitsgarantie.
Milchschorf kommt häufig vor und ist nichts Schlimmes. Es wird empfohlen, ihn sanft mit einer weichen Bürste abzunehmen, nachdem man ihn mit einem speziellen Produkt eingeweicht hat. Falls das Problem fortbesteht oder sich ausbreitet, könnte eine Heilsalbe notwendig sein. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Sonne ist ein Muss für das Wohlbefinden und das Wachstum von Kindern. Aber nur unter bestimmten Bedingungen:
• Lassen Sie Ihr Baby von mittags bis 16 Uhr nicht in die Sonne.
• Bevor Sie spazieren oder zum Strand gehen, tragen Sie einen hohen Sonnenschutz mit SPF50 auf.
• Lassen Sie Ihr Baby im Schatten. Wenn es in die Sonne geht, ziehen Sie ihm ein trockenes T-Shirt, eine Kappe oder einen Hut an.
• Verwenden Sie zugelassene Sonnenbrillen (CE-Kennzeichnung).
• Erneuern Sie den Sonnenschutz regelmäßig (besonders nach dem Schwimmen).
• Schützen Sie Ihr Baby mit einem Sonnenschirm (vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung).
• Es ist wichtig, dass Ihr Baby oft trinkt.
Prävention ist das A und O:
• Reinigen Sie den Po Ihres Babys mehrmals täglich gründlich bei jedem Windelwechsel, um Kontakt mit Urin und Stuhlgang zu vermeiden.
• Verwenden Sie geeignetes Reinigungswasser oder eine geeignete Reinigungslotion und spülen Sie sie sanft ab.
• Bei Hautreizungen sprühen Sie einen feinen Nebel Avène Thermalwasser auf.
• Trocknen Sie den Po Ihres Babys mit einem sauberen, weichen Tuch oder Papiertüchern ab, ohne zu reiben.
• Danach können Sie eine Windelcreme auftragen, die einen Film bildet, um die Haut von "Angreifern" zu schützen.
• Bei Hautreizungen lassen Sie den Po Ihres Babys so viel wie möglich an der Luft.
• Falls die Hautreizungen fortbestehen, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.