Avène Thermalwasser
Das Wasser zeichnet sich durch seine bakterielle Reinheit aus, ist nahezu pH-neutral und besonders schwach mineralisiert; ein hoher Anteil an Mineralsalzen würde die Haut austrocknen. Neben unverzichtbaren Spurenelementen wie Eisen, Kupfer, Zink, Fluor, Silber und Mangan enthält das Thermalwasser von Avène reichlich Kieselerde. Dieses Siliziumdioxid hinterlässt auf der Haut einen leichten, geschmeidigen Schutzfilm, der ein Gefühl von Frische und Gepflegtheit vermittelt.
- Geringer Anteil von Mineralsalz von 266 mg/l.
- Calcium/Magnesium-Bikarbonat-Profil (Verhältnis Ca/Mg = 2).
- Reich an Kieselerde: 10, mg/l.
- Sehr reich an Spurenelementen.
- Neutraler pH-Wert: 7,5.
Seit 1874 ist die Quelle „Sainte Odile“ als Heilwasserquelle staatlich anerkannt.
1996: Tolérance extrême – ein Durchbruch. Das erste Kosmetikprodukt, das absolut steril ist, ein Minimum an reinen Inhaltsstoffen enthält und in einer Umgebung der Klasse A (die höchste technologische Anforderungsstufe) verpackt wird.
2010: Das DEFI Patent. Dieses Patent wurde für ein neues Verschlusssystem für Tuben verliehen, das einen absoluten Schutz garantiert. Das Produkt bleibt über die gesamte Zeit seiner Verwendung steril, und zwar ohne Konservierungsstoffe und in jeder Tubengröße.
Mehr als 300 wissenschaftliche Untersuchungen haben die hautberuhigende, reizlindernde und entzündungshemmende Wirksamkeit des Avène-Thermalwassers nachgewiesen. Es verbessert die Widerstandskraft der Haut gegenüber Mikroorganismen und erhöht die Geschmeidigkeit der oberen Epidermis-Schichten.
