Ursachen von Rötungen im Gesicht
Rosacea-Gesichtspflege von Avène eignet sich bei empfindlicher Haut, die zu Rötungen neigt. Wichtig ist zu erkennen, welche Ursachen Rötungen im Gesicht haben. Diese können vielfältig sein: Nicht alle stehen im Zusammenhang mit einer Hauterkrankung. Gesichtsrötungen werden durch die Erweiterung der Blutgefäße in der Dermis und unter der Epidermis verursacht. Dieses Phänomen kann durch eine Überhitzung der Gesichtshaut als Reaktion auf starke Emotionen (Wut, Verlegenheit, Stress oder Schüchternheit) oder äußere oder innere Reize entstehen:
- Konsum von Alkohol oder scharfem Essen
- Körperliche Aktivität
- Insektenstiche
- Exposition gegenüber sehr hohen Temperaturen
- Einigen ärztlich verschriebenen Medikamenten und Behandlungen
- Hitzewallungen in den Wechseljahren
- Exposition gegenüber übermäßiger UV-Strahlung oder ohne Sonnenschutz, was zu roten Flecken oder Sonnenbrand führt
Neben Couperose und Rosacea können verschiedene Erkrankungen können ebenfalls rote Flecken im Gesicht verursachen:
- Allergien bei infolge bestimmter aggressiver Reinigungsmittel oder Kosmetika
- Urtikaria äußert sich in Form von roten Papeln und Pickeln in der Dermis
- Bei der seborrhoischen Dermatitis bilden sich rote Flecken und kleine Schuppen auf den fettigen Teilen von Gesicht und Kopf (Kopfhaut)
- Psoriasis und Ekzeme
Ursachen von Rosacea
Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass die typischen Rötungen, die im Verlauf der Rosacea-Erkrankung auftreten, auf eine fehlgeleitete Immunantwort zurückzuführen sind. Bestimmte Peptide, die sich eigentlich gegen Krankheitserreger richten sollen, lösen Entzündungen der Haut und das Wachstum von Gefäßen aus. Auch die Kommunikation von Nerven und Blutgefäßen ist offenbar gestört: Reize können dazu führen, dass sich Blutgefäße weiten, sich aber nicht mehr zusammenziehen. Dass scharfe Speisen und Alkohol als Auslöser identifiziert wurden, hängt mit der „Darm-Gehirn-Haut-Achse“ zusammen: Lebens- und Genussmittel können das Darmmikrobiom beeinflussen und einen Schub auslösen. Rosacea-Betroffene leiden häufig auch unter entzündlichen Darmerkrankungen oder unter dem Reizdarm-Syndrom.
Wie wird man Rötungen im Gesicht los?
Der erste Schritt zur Linderung von Gesichtsrötungen besteht darin, die Ursache zu ermitteln. Konsultieren Sie einen Arzt oder Dermatologen, um eine mögliche Erkrankung zu diagnostizieren und frühzeitig zu behandeln. Greifen Sie außerdem auf Hautpflegeprodukte zurück, die Ihre Haut wieder ins Gleichgewicht bringen und sie beruhigen. Wählen Sie Produkte, die frei von Alkohol und Duftstoffen sind, damit sich keine unerwünschten Reaktionen einstellen. Eau Thermale Avène hat mit Antirougeurs eine Pflegeserie gegen Hautrötungen entwickelt, mit der Betroffene sowohl vorübergehende als auch chronische Rötungen behandeln können. Setzen Sie (auch gegen krankheitsbedingte Rötungen) das Antirougeurs Rosamed Anti-Rötungen Konzentrat ein: Die spezielle Rosacea-Gesichtspflege bringt Ihre Haut auch optisch wieder in Balance.
Cremes gegen Rötungen und Rosacea-Gesichtspflege von Eau Thermale Avène
Beginnen Sie Ihre Hautpflegeroutine, indem Sie Ihr Gesicht mit Antirougeurs CLEAN Beruhigende Reinigungsmilch reinigen. Sie entfernt zusätzlich sanft Make-up von zu Rötungen neigender Haut und berücksichtigt ihre Empfindlichkeit. Ihre Haut ist anschließend erfrischt und beruhigt. Um einen zusätzlichen Beruhigungseffekt zu erzielen, schließen Sie den Reinigungsgang mit einem feinen Sprühnebel Thermalwasser ab.
Welche Rosacea-Creme beugt vor und lindert Rosacea-Symptome effektiv?
Als Rosacea-Creme eignet sich das Antirougeurs Rosamed Anti-Rötungen Konzentrat: Es lindert Rötungen laut Studie um bis zu 48 Prozent.* Die Pflege setzt an den Ursachen von Rosacea an. Ihre gefäßstärkenden Eigenschaften schützen die Haut vor dem Erröten, dank Anti-Rückfall-Effekt auch dauerhaft. Der Aktivstoff Angiopausine™ aus der Mariendistel kann die Erweiterung von Blutgefäßen aufhalten.
*Interne Anwenderstudie. Selbsteinschätzung anhand der GFSS-Skala (Global Flushing Severity Score), 41 Proband:innen, 2 tägliche Anwendungen über 29 Tage.
Tipp: Als SOS-Pflege empfiehlt sich die Antirougeurs CALM Beruhigende Maske dank ihrer sofortigen beruhigenden Effekte.
Ergänzend zur Rosacea-Creme: Wie kann ich Rötungen im Gesicht kaschieren?
Rosacea-Creme von Avène ist die Basis einer ebenmäßigeren Haut. Sind dennoch rote Flecken sichtbar, kann Make-up bei Rosacea zu einem ebenmäßigen Hautbild beitragen und den Leidensdruck lindern. Tragen Sie den Korrekturstick Grün mit einem Pinsel oder Ihrer Fingerspitze auf, um Ihre Rötungen zu kaschieren. Er ist frei von Duftstoffen und Konservierungsmitteln. Verstreichen Sie ihn, bis ein grauer Farbton erreicht ist. Tragen Sie anschließend eine Schicht Kompakt Creme-Make-up oder Korrigierendes Make-up-Fluid (je nach Intensität der Rötung) auf, um den Teint auszugleichen und sich mit LSF 30 vor der Sonne zu schützen. Fixieren Sie das Make-up zum Schluss mit Couvrance Mosaik-Puder Transparent.