Pickel in der Schwangerschaft
“Schwangerschaftsakne ist kein seltenes Phänomen bei werdenden Müttern. Der veränderte Hormonspiegel sorgt für Hautunreinheiten und Pickel und verändert das Hautbild. Doch mit der richtigen Pflege werden die Beschwerden gelindert und nachhaltigen Schäden vorgebeugt”

1. Unreine Haut und Pickel während der Schwangerschaft
2. Warum entstehen in der Schwangerschaft Pickel?
3. Wenn die Schwangerschaftsakne kommt und geht
4. Haben Pickel in der Schwangerschaft eine Auswirkung auf das Baby?
5. Was hilft gegen Pickel in der Schwangerschaft?
6. Pflegeprodukte gegen unreine Haut in der Schwangerschaft
7. Pickel in der Schwangerschaft mit Produkten von Avène bekämpfen
8. Fragen und Antworten zu Pickeln in der Schwangerschaft
Unreine Haut und Pickel während der Schwangerschaft
Warum entstehen in der Schwangerschaft Pickel?
Diese männlichen Geschlechtshormone verstärken die Talgproduktion der Haut. Während die Talgdrüsen die Haut sonst weich und geschmeidig halten, führt eine Überproduktion zur Verstopfung der Poren, wodurch Schweiß und Verschmutzungen nicht abgeleitet werden können und es zu Hautunreinheiten kommt.

Das Ergebnis sind Mitesser und Pickel in der Schwangerschaft : Schwangerschaftsakne.
Wenn die Schwangerschaftsakne kommt und geht
Unser Hinweis: Wenn in den ersten Monaten der Schwangerschaft keine Pickel auftreten, ist es unwahrscheinlich, dass sich später noch eine Akne ausbildet.
Haben Pickel in der Schwangerschaft eine Auswirkung auf das Baby?
Was hilft gegen Pickel in der Schwangerschaft?
1. Hygiene
Dermatologen empfehlen die Haut im Gesicht und an den betroffenen Stellen morgens und abends mit lauwarmem Wasser und einer pH-neutralen Seife zu waschen. Alternativ empfehlen wir das Cleanance Reinigungsgel. Ein pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 ist ideal. Nutzen Sie dafür am besten einen Waschlappen und nicht Ihre Hände und tauschen Sie diesen regelmäßig aus, um Bakterien keine Chance zu geben.
2. Nicht aufkratzen!
Akne-Pickel sollten weder gekratzt noch unachtsam ausgedrückt werden. Beide Vorgehensweisen können zu einer Entzündung führen und sollten strikt von Schwangeren vermieden werden.
3. Wasserhaushalt und Ernährung
Besonders in der Schwangerschaft ist es wichtig, viel Wasser zu trinken. Genug Flüssigkeit reinigt den Körper von innen und hilft ihm, Schadstoffe zu lösen. Diese werden dann über die Haut nach außen transportiert und mit der täglichen Reinigung entfernt. Zudem erhält auch das Baby durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr genug Wasser. Die Ernährung spielt eine ebenso wichtige Rolle, wenn es um die Haut geht. Denn bestimmte Inhaltsstoffe in Fleisch- und Milchprodukten oder Süßigkeiten fördern Entzündungsprozesse im Inneren des Körpers und begünstigen die Entstehung von Akne.
Pflegeprodukte gegen unreine Haut in der Schwangerschaft

Grundsätzlich gilt, dass werdende Mütter sämtliche Akne-Produkte mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin besprechen sollten. Zwar erfolgt die Anwendung nur äußerlich, trotzdem dringen die Inhaltsstoffe in die Haut ein und können Einfluss auf das ungeborene Baby haben. Zahlreiche Produkte mit Wirkstoffen wie z. B. Benzylperoxid, Tretinon oder Tetracyline schaden dem Kind und sollten nicht zur Anwendung kommen.
Pickel in der Schwangerschaft mit Produkten von Avène bekämpfen
Fragen und Antworten zu Pickeln in der Schwangerschaft
Was hilft gegen Pickel in der Schwangerschaft?
Gegen Pickelbildung in der Schwangerschaft hilft die tägliche Reinigung mit Wasser sowie öl- und fettfreie Lotionen und milde Cremes mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Reizlinderndes Gesichtswasser kann ebenfalls angewendet werden.
Warum bekomme ich Pickel in der Schwangerschaft?
In der Schwangerschaft werden vermehrt sogenannte Androgene (männliche Sexualhormone) produziert, die zu einer erhöhten Talgproduktion führen. Diese wiederum verstopfen die Poren und Schweiß und Verschmutzungen können nicht mehr abgeleitet werden. Es kommt zur Pickelbildung.
Was ist Schwangerschaftsakne?
Schwangerschaftsakne beschreibt die Ausbildung von Pickeln und Mitessern im Rahmen der Schwangerschaft. Sie tritt hauptsächlich im ersten und letzten Trimester auf und kommt vorwiegend bei Frauen vor, die schon einmal in ihrem Leben mit Akne zu tun hatten.
Empfohlene Produkte
-
Make-up in der Schwangerschaft
Viele werdende Mütter leiden unter akuten Hautproblemen und benötigen zur Kaschierung Kosmetik in der Schwangerschaft. Welche Pflegeprodukte eignen sich für Schwangere?
-
Trockene Haut in der Schwangerschaft
Welche Produkte helfen gegen Ekzeme auf der Haut und Juckreiz in der Schwangerschaft? Warum verändert sich die Haut werdender Mütter bis hin zur Neurodermitis?
-
Hautpflege in der Schwangerschaft
Welche Pflegeprodukte helfen der Haut während und nach der Schwangerschaft?