Alles, was Sie über AA wissen müssen

Anti-Aging

Alles, was Sie über AA wissen müssen

Alles, was Sie über AA wissen müssenAlles, was Sie über AA wissen müssenAlles, was Sie über AA wissen müssenAlles, was Sie über AA wissen müssenAlles, was Sie über AA wissen müssenAlles, was Sie über AA wissen müssenAlles, was Sie über AA wissen müssenAlles, was Sie über AA wissen müssenAlles, was Sie über AA wissen müssenAlles, was Sie über AA wissen müssenAlles, was Sie über AA wissen müssen

Alles, was Sie über AA wissen müssen

Alles, was Sie über AA wissen müssen

Unsere gesammelte Expertise

    Alles, was Sie über AA wissen müssen

    Unsere gesammelte Expertise

      Unsere HAB3 Linie

      Erfahren Sie alles über unsere beliebte Pflegelinie für Haut ab 40 JahrenErfahren Sie alles über unsere beliebte Pflegelinie für Haut ab 40 JahrenErfahren Sie alles über unsere beliebte Pflegelinie für Haut ab 40 JahrenErfahren Sie alles über unsere beliebte Pflegelinie für Haut ab 40 JahrenErfahren Sie alles über unsere beliebte Pflegelinie für Haut ab 40 JahrenErfahren Sie alles über unsere beliebte Pflegelinie für Haut ab 40 JahrenErfahren Sie alles über unsere beliebte Pflegelinie für Haut ab 40 Jahren

      Creme

      HAB 3 Creme

      Erfahren Sie alles über unsere beliebte Pflegelinie für Haut ab 40 Jahren
      Creme

      Empfohlene Produkte

      Aus der gleichen Produktreihe

        Alles, was Sie über AA wissen müssen

        Unsere gesammelte Expertise

        In der Menopause endet die Sekretion der Eierstockhormone, auch von Östrogen, das einen positiven Einfluss auf den Hautton und die Hautdicke hat. Daher ist die Menopause ein Hautalterungsfaktor, hat aber weniger Bedeutung als die Sonnenexposition.

        Es ist bewiesen, dass bei Rauchern Hautveränderungen stattfinden, die zu vorzeitiger Hautalterung in Form von Falten und einem gelblichen Teint führen.

        Eine vollwertige und gesunde Ernährung mit viel grünem Blattgemüse, Beerenobst, Tomaten und Karotten verfügt über antioxidative Eigenschaften, die sich günstig auf den Zellstoffwechsel der Haut auswirken können.

        Die genetische Hautalterung ist nicht beeinflussbar. Allerdings lässt sich die vorzeitige Hautalterung mit einfachen Maßnahmen beeinflussen: mit Sonnenschutz, der Vermeidung von Zellgiften wie Nikotin und Alkohol und der passenden Anti-Age-Pflege, zum Beispiel von Avène.

        Mit der Zeit verliert die Haut ihre Struktur. Infolgedessen verliert sie schneller Feuchtigkeit, wird empfindlicher und anfälliger für Aggressionen von außen (Wetter, Umweltverschmutzung, ungeeignete Hautpflegeprodukte etc.). Daher ist es notwendig, sie mit den richtigen dermokosmetischen Produkten zu pflegen und ihren beschädigten Hydrolipidfilm wiederherzustellen.


         

        Entwickelt wurde der patentierte Aktivstoffe in den Laboratoires Dermatologiques Avène. Durch die stabile Vorstufe von Vitamin-A kurbelt er  die Zellerneuerung an und sorgt für die Neubildung von kollagenen und elastinen Fasern. So verbessert Retinaldehyd C. T. Elastizität und Festigkeit des Bindegewebes und erhöht zugleich das Wasserbindevermögen. Die oberste Hautschicht (Epidermis) füllt sich und wirkt vitaler.

        Wenn die ersten Anzeichen von Hautalterung zu beobachten sind, ist der richtige Zeitpunkt für Anti-Age-Hautpflege: etwa ab Mitte 20. Spätestens mit 30 Jahren sollten Sie Ihre Haut mit der passenden Pflege nähren, zum Beispiel mit der Pflegelinie A-Oxitive von Eau Thermale Avène. Für reife Haut mit ausgeprägten Falten eignet sich die Linie Physiolift.

        Anti-Aging-Lebensmittel schaffen gute Voraussetzungen dafür, der vorzeitigen Hautalterung und Entzündungsprozessen im Körper entgegenzuwirken. Ihre antioxidativen und regenerativen Eigenschaften können sich nur dann sichtbar entfalten, wenn Sie sich langfristig vollwertig und ausgewogen ernähren und zusätzlich Sonnenlicht, Nikotin sowie Alkohol meiden.