Hände waschen will gelernt sein
“Saubere Hände sind die Visitenkarte unseres Körpers. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen sollte zum täglichen Handwerk gehören.”

2. Hände waschen schützt vor Krankheiten
3. Wie oft sollten die Hände täglich gewaschen werden?
4. Warum ist Händewaschen besser als Desinfizieren?
5. Richtiges Händewaschen: Anleitung für saubere Hände
6. Trockene Haut durch tägliches Händewaschen?
7. Hände waschen und Krankheiten vorbeugen
Händewaschen zählt zur täglichen Hygiene

Dasselbe passiert auch, wenn wir unser Gesicht berühren. Kurz mal die Nase kratzen oder die müden Augen reiben - ganz unbewusst fassen wir uns etwa vier Mal pro Stunde ins Gesicht. Über Schleimhäute gelangen dann Bakterien und Viren in den Körper und können Infektionen auslösen. Regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife kann diesen Übertragungskreislauf unterbrechen.
Hände waschen schützt vor Krankheiten
Wie oft sollten die Hände täglich gewaschen werden?
Warum ist Händewaschen besser als Desinfizieren?
Richtiges Händewaschen: Anleitung für saubere Hände
1. Hände befeuchten
Halten Sie Ihre Hände zunächst unter fließendes lauwarmes Wasser. Ist es zu heiß eingestellt, kann die Hitze die Haut unnötig austrocknen. Achten Sie auf eine angenehme Temperatur.
2. Gründliches Einseifen
Nutzen Sie eine milde Waschlotion und seifen Sie Ihre Hände sehr gründlich ein. Achten Sie darauf, die Hände komplett mit Seife zu bedecken. Erst wenn Handinnenflächen, Handrücken, Fingerspitzen, Fingerzwischenräume, Fingernägel und die Daumen einzeln mit Waschgel eingerieben sind, stellt sich ein reinigender Effekt ein. Sind beide Hände komplett mit Seife benetzt, waschen Sie diese für mindestens 20 bis 30 Sekunden genau, bis sie sauber sind. Unser Tipp: Flüssigseifen sind hygienischer und effektiver als Seifenstücke. Außerdem sind sanfte Waschlotionen aggressiven Seifen vorzuziehen, da diese die Haut unnötig angreifen.
Spülen Sie Ihre Hände wieder unter lauwarmem Wasser ab. Nutzen Sie für den Wasserhahn in öffentlichen Toiletten - wenn möglich - den Ellenbogen, um ihn zu schließen.
4. Hände abtrocknen
Nach dem gründlichen Händewaschen folgt das Abtrocknen. Verwenden Sie in öffentlichen Toiletten Einmalhandtücher statt Händetrockner. Diese sind deutlich hygienischer. Nutzen Sie auch in einem Mehr-Personen-Haushalt idealerweise Ihr eigenes Handtuch. Vergessen Sie nicht die Fingerzwischenräume beim Abtrocknen, da sich dort gerne Feuchtigkeit sammelt, die für Entzündungen sorgen kann.

Trockene Haut durch tägliches Händewaschen?

Die Cold Cream Intensiv-Handcreme von Avène ist ideal für angegriffene Haut geeignet. Dank eines hohen Anteils an feuchtigkeitsspendendem Glycerin pflegt und schützt sie die Haut an den Händen und sorgt für eine intensive Regeneration.
Perfekt für stark beanspruchte Hände nach häufigem Händewaschen und Feuchtarbeiten wie Geschirrspülen ist außerdem die Cicalfate Handcreme von Avène, die sogar einen wasserfesten Schutzfilm auf den Händen bildet.
Hände waschen und Krankheiten vorbeugen
1 Quelle
Empfohlene Produkte
-
Hautreinigung
Tipps & Tricks zur Hautpflege und Körperreinigung
-
Richtig Abschminken
Das sanfte Abschminken des Gesichts ist sehr wichtig für eine gesunde, reine Haut.
-
Richtig duschen
Eine schöne, lange, heiße Dusche? Keine gute Idee, denn die Haut leidet darunter. Lesen Sie, wie Sie richtig duschen und dabei die Haut sanft pflegen können.