-
Ihre Haut
Unsere Tipps für Ihre Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Baby
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
„Tageslicht spendet Helligkeit und regt bei Menschen lebensnotwendige Prozesse an. Doch unserer Haut kann die Strahlung gefährlich werden – wenn sie nicht jeden Tag ausreichend geschützt ist.“
Tageslicht umgibt uns im Freien von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Dabei trifft das natürliche Licht der Sonne durch die Erdatmosphäre gefiltert auf die Erde. Für Pflanzen, Menschen und Tiere ist es lebensnotwendig. Die Intensität der Sonnenstrahlen steigt von der Morgendämmerung bis zur Mittagszeit stark an und fällt anschließend wieder ab. Der positive Einfluss von Licht ist vielfältig. Doch auf die menschliche Haut wirkt die Strahlung im Übermaß gefährlich. Lesen Sie hier mehr darüber, welche Prozesse das Tageslicht in unserem Körper anstößt und wie Sie sich vor möglichen Schäden schützen können.
Das Tageslicht ist ein Lebenselixier. In der Pflanzenwelt ermöglicht es die Photosynthese, bei uns Menschen stimuliert sie die Vitamin-D-Produktion. Vitamin D kann nämlich nicht in ausreichender Menge über die Nahrung aufgenommen werden: 80 bis 90 Prozent seines Bedarfs muss der Körper selbst bilden. Ein Mangel dieses Vitamins, bei dem es sich eigentlich um die Vorstufe eines Hormons handelt, hat vielfältige Auswirkungen. Kalzium kann nicht in den Knochen eingelagert werden, was sich möglicherweise negativ auf die Knochendichte auswirkt. Auch die Wundheilung kann beeinträchtigt und die Infektanfälligkeit erhöht sein.
Gleichzeitig wirkt sich das Tageslicht auf die innere Uhr und den menschlichen Hormonhaushalt aus. Der Tagesrhythmus wird durch das wiederkehrende Hell und Dunkel bestimmt. Fällt Tageslicht ins Auge wird die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin gestoppt. Die Helligkeit der Sonne hebt die Stimmung und steigert das Wohlgefühl. Das liegt an der Ausschüttung des Botenstoffs Serotonin (aus dem übrigens Melatonin gebildet wird). Im Winter entsteht aufgrund der kürzeren Tage und dem damit verbundenen Mangel an Tageslicht weniger Serotonin, weshalb mehr Menschen mit depressiven Verstimmungen zu kämpfen haben.
Zum Tageslicht zählen UV-Strahlen, sichtbares Blue-Light und Infrarotstrahlen. So angenehm und wohltuend sich die wärmenden Strahlen der Sonne auch anfühlen: Ein Teil dieser Strahlung kann der menschlichen Haut gefährlich werden. UV-B-Strahlen dringen in obere Hautschichten ein, während UV-A-Strahlen zwar weniger Energie haben, aber dafür tiefer reichen. Beide Strahlungsarten sind an der Entstehung von Sonnenbränden beteiligt und für lichtbedingte Hautalterung verantwortlich, denn sie verursachen oxidativen Stress, der die Hautzellen schädigt. Doch es entfaltet dabei noch ein anderer Teil Tageslicht Wirkung: Sonnenfalten und Hautkrebs können ebenso vom sichtbaren hochenergetischen Licht, dem sogenannten Blue-Light, mitverursacht werden. Das bläulich strahlende Licht erreicht sogar noch tiefere Hautschichten.
Ist die Haut Sonnenlicht ausgesetzt, ist sie potenziell gefährdet. Vor allem bei längeren Aufenthalten im Freien gilt: Ausreichend eigener Sonnenschutz der Haut – Fehlanzeige. Dieser ist abhängig vom Hauttyp und beschränkt sich bei dunklen Hauttypen auf etwa maximal 40 Minuten. Helle Haut kann bereits nach wenigen Minuten Schaden nehmen. Mit Sonnenschutzprodukten können Sie den Eigenschutz der Haut verlängern. Der Lichtschutzfaktor gibt dabei an, um welchen Faktor Sie sich länger pro Tag im Freien bewegen können als ohne Sonnenschutz. So verhindern Sie Schäden, bevor UV-Strahlen Hautalterung vorzeitiger Natur und Hautkrebsrisiko steigern.
So alltäglich Tageslicht ist, so alltäglich sollte auch der Schutz vor seinen Strahlen sein. Eau Thermale Avène hat Sonnenschutzprodukte für empfindliche und sehr empfindliche Haut entwickelt, die Sie jeden Tag in Ihre Pflegeroutine integrieren können. Als erste Produktlinie weist die Sonnencreme und das Sonnenfluid für empfindliche Hauttypen von Avène ein erweitertes Lichtschutzspektrum aus: Die Produkte schützen dank ihrem innovativen Filter nicht nur vor UV-Strahlen, sondern auch vor dem blauen Anteil des Sonnenlichts.
War Ihre Haut in der Vergangenheit häufig schutzlos dem Sonnenlicht ausgesetzt, bekommen Sie nicht über Nacht Falten. Vielmehr zeigt sich vorzeitige Hautalterung durch Sonne durch schleichende Veränderungen. Dazu zählen:
Durch Tageslicht verursachte Schäden der Haut gelten als dauerhaft. Allerdings weist eine Studie darauf hin, dass die tägliche Verwendung von Sonnenschutz die Regeneration der Haut unterstützt. Außerdem bietet die moderne Dermatologie Behandlungsmöglichkeiten der Lichtschäden wie das IPL-Verfahren. Die Lichtimpulse einer Blitzlichtlampe (IPL) tragen zu einer verbesserten und optisch ausgeglicheneren Hautstruktur bei.
Das Tageslicht regt den Organismus an und kann gleichzeitig Hautschäden wie Hyperpigmentierung, vorzeitige Hautalterung oder sogar Hautkrebs verursachen – es kommt auf die Dosis an. Um die Eigenschutzzeit der Haut zu ergänzen, sind bei allen längeren Aufenthalten unter freiem Himmel die Sonnenschutzprodukte von Avène zuverlässige Begleiter.