Sonnencreme bei Neurodermitis
“Bei der Kombination von Neurodermitis und Sonne sollte Vorsicht geboten sein, da die UV-Strahlen tiefer in die Haut eindringen und Symptome auslösen können. Spezielle Sonnencremes, die für zu Neurodermitis neigende Haut geeignet sind, wehren Entzündungsreaktionen ab und wirken beruhigend.”

1. Welche Sonnencreme bei Neurodermitis?
2. So verwenden Sie Ihren Sonnenschutz richtig
3. So pflegen Sie Ihre Haut nach dem Aufenthalt im Freien
4. Fazit: Sonnencreme bei Neurodermitis hilft Schübe hinauszuzögern
Welche Sonnencreme bei Neurodermitis?
Welche Eigenschaften sollte Sonnencreme bei Neurodermitis aufweisen?
Der Sonnenschutz sollte für empfindliche Haut geeignet und
- frei von Duftstoffen,
- frei von chemischen Filtern sein.
- Außerdem sollte er hautberuhigende und pflegende Inhaltsstoffe enthalten.
Greifen Sie zu Sonnenschutz mit reichhaltiger Textur. Die feuchtigkeitsspendende, reichhaltige Textur einer speziellen Sonnenmilch oder Sonnencreme für zu Neurodermitis neigender Haut hilft, die Hautbarriere zu stabilisieren. Antioxidantien wie Pro-Tocopherol (eine photostabile Vorstufe von Vitamin E) schützen die Zellen vor oxidativem Stress.
Warum ist ein mineralischer Sonnenschutz die bessere Wahl?
Chemische Filter dringen in die Haut ein und wandeln Sonnenstrahlen in Wärmeenergie um. Diese Prozesse können Allergien begünstigen. Mineralische Filter gelten hingegen als besonders hautverträglich: Physikalische Partikel, die sich auf die Haut legen, reflektieren die UV-Strahlung, wie ein Spiegel. Diese sollten einen stabilen, lang anhaltenden und möglichst hohen UVA- und UVB-Schutz bieten.
Welche Sonnencreme sollte man für Kinder mit Neurodermitis verwenden?
Auch für Kinder sind Cremes mit mineralischem Filter geeignet. Sie benötigen dabei keine spezielle Sonnencreme für Babys mit Neurodermitis. Ideal sind Produkte für die ganze Familie wie die mineralischen Sonnenschutzprodukte von Avène. Wählen Sie außerdem einen möglichst hohen Lichtschutzfaktor (50+).
So verwenden Sie Ihren Sonnenschutz richtig:
3. Den Körper im Sommer vor dem Ankleiden nahtlos eincremen. Scheitel, Ohren, Füße, Hände und die Hinterseite der Arme nicht vergessen.

4. Exponierte Körperstellen wie Schultern, Dekolleté und Nase sollten häufiger nachgecremt werden, um den Schutz zu stabilisieren.
So pflegen Sie Ihre Haut nach dem Aufenthalt im Freien

Anschließend pflegen Sie Ihre Haut mit einem Produkt für trockene bis sehr trockene Haut, zum Beispiel mit der XeraCalm A.D rückfettenden Creme oder dem reichhaltigem XeraCalm A.D Balsam. Dieser nährt die Haut und eignet sich für Babys, Kinder und Erwachsene mit zu Neurodermitis neigender Haut.
Fazit: Sonnencreme bei Neurodermitis hilft Schübe hinauszuzögern
-
Neurodermitis und Juckreiz
Ursachen, Hautpflege und Maßnahmen zur Linderung von Juckreiz am ganzen Körpe
-
Sonnencreme fürs Gesicht
Mit der richtigen Produktwahl und Anwendung unterstützen Sie Ihre Haut und mindern die Faltenbildung
-
Sonnenallergie
So vermeiden Sie lichtbedingte Hautreaktionen und lindern den Juckreiz