Rosacea an den Augen eine Sonderform der Rosacea
„Die klassische Rosacea tritt typischerweise an Wange und Nase auf, kann aber auch an den Augen vorkommen. Gerötete, trockene, juckende und gereizte Augen mit krustigen Augenlidern können hier die Folgen sein.”

1. Ursachen, Symptome und Behandlung von okulärer Rosacea
2. Woher kommt Rosacea an den Augen?
3. Symptome der Augenrosacea
4. Behandlung und Therapie der Rosacea an den Augen
5. Kontaktlinsen und Augen-Make-up bei okulärer Rosacea
6. Augenrosacea in den Griff bekommen
Ursachen, Symptome und Behandlung von okulärer Rosacea
Die klassische Hauterkrankung tritt typischerweise an Wange, Nase und Stirn auf. Die Nähe zu den Augen ist ein Indiz dafür, warum sich die Rosacea bei jedem fünften Patienten zusätzlich von der Haut auf die Augen überträgt.
Sie ruft gerötete, gereizte und trockene Augen durch Entzündungen hervor. Die Augenerkrankung tritt in den meisten Fällen in Kombination mit der klassischen Rosacea auf.

Sie kann aber auch isoliert erscheinen. Während sich die Rosacea der Haut üblicherweise im Erwachsenenalter manifestiert, ist die isolierte Rosacea am Auge auch bei Kindern keine Seltenheit.
Woher kommt Rosacea an den Augen?
MÖGLICHE AUSLÖSER
- Bestimmte Nahrungsmittel wie Käse oder Alkohol
- Hautreizende Lotionen und Cremes
- Hitze, Kälte oder Wind
- Psychische Faktoren wie Stress
- (Gefäßerweiternde) Medikamente
- Infektionen
Symptome der Augenrosacea
KLASSISCHE SYMPTOME DER OKULÄREN ROSACEA
- Brennende Augen
- Rötungen der Augenlider
- Krustige, schuppige Lidränder
- Tränende Augen
- Trockene Augen
- Gefühl eines Fremdkörpers im Auge
- Verschwommensehen bei Störung des Tränenfilms
- Erweiterte Blutgefäße in den Augen
BLEPHARITIS
Doch nicht immer ist die Ausprägung harmlos. Kommt es zu einer ernsthaften Entzündung des Augenlides (Blepharitis) sind trockene und brennende Augen die Folgen. Es bilden sich womöglich auch krustige und schuppige Lidränder. Zudem sind auch Schwellungen und Rötungen auf dem Lid symptomatisch für eine Blepharitis.
PHOTOPHOBIE
Ein weiteres Krankheitszeichen der okulären Rosacea ist die Photophobie, eine erhöhte Lichtempfindlichkeit, die bei starker Helligkeit ebenfalls zu juckenden und brennenden Augen führen kann.
HORNHAUTENTZÜNDUNG
Eher selten aber in unbehandelten Fällen kann es zu einer Entzündung der Hornhaut kommen (Keratitis), die im Extremfall sogar zur Erblindung führen kann. Allerdings ist dies eher ungewöhnlich.
BINDEHAUTENTZÜNDUNG
Häufiger hingegen ist die Bindehautentzündung ein Symptom der Augenrosacea. Ihre Folgen sind z.B. ein Fremdkörpergefühl im Auge, verstärkter Tränenfluss, verklebte Lider am Morgen und Absonderung von Sekret.
Behandlung und Therapie der Rosacea an den Augen
MITTEL DER BEHANDLUNG
- Augenhygiene durch Reinigung
- Augensalben
- Augencremes
- Augentropfen
- Antibiotika
AUGENHYGIENE
Als erste Maßnahme sollte immer die Augenhygiene im Fokus stehen. Eine sanfte Reinigung der Augenlider und eine Entfernung von Rückständen und Sekreten verlangen höchste Aufmerksamkeit des Betroffenen. Augenärzte empfehlen einfaches klares Wasser für die Säuberung der Augenlider. Bei einer schwach ausgeprägten Rosacea an den Augen kann die beruhigende Augencreme von Eau Thermale Avène Irritationen, Spannungsgefühle und Rötungen der Augenkontur verringern. Außerdem verleiht sie der Haut Leichtigkeit.
SALBEN UND CREMES
Im darauffolgenden Schritt hat sich eine topische Therapie als empfehlenswert erwiesen. Das bedeutet, dass zunächst keine Medikamente eingenommen oder gespritzt, sondern äußerlich angewendet werden.

AUGENTROPFEN
Ganz typisch für die okuläre Rosacea sind trockene Augen, die mit künstlichen Tränen in Form von Augentropfen behandelt werden. Dieser Tränenersatz sollte je nach Ausprägung 3-4x täglich zur Anwendung kommen.
ANTIBIOTIKA
Im letzten Schritt der therapeutischen Behandlung werden Antibiotika wie z.B. Metronidazol, Doxycyclin oder Azythromyzin zur Einnahme verschrieben. Sie kommen nicht nur bei offensichtlich infektiöser Rosacea am Auge zum Einsatz, sondern auch zusätzlich als Entzündungshemmer bei chronischem und nicht-infektiösem Verlauf. Gerade eine chronische Erkrankung fordert vom Patienten oft viel Geduld, bis eine Besserung der Symptome eintritt und eine langfristige Stabilisierung erfolgt.
Kontaktlinsen und Augen-Make-up bei okulärer Rosacea

Brillen- und Kontaktlinsenträger leiden meist besonders unter der Augenrosacea. Denn gerade Kontaktlinsen schwimmen auf dem natürlichen Tränenfilm, den es bei den trockenen Augen kaum gibt.
Eyeliner und Lidschatten sowie entsprechende Kosmetikprodukte zum Entfernen des Augen-Make-ups sind nicht empfehlenswert bei Rosacea an den Augen, vor allem wenn reizende Stoffe enthalten sind. Sollten Sie nicht auf einen Mascara verzichten wollen, können Sie den hochverträglichen Couvrance Mascara für empfindliche und zu Allergien neigende Augen verwenden.
Augenrosacea in den Griff bekommen
Erfahren Sie mehr über Rosacea und Couperose
Persönliche Fachberatung – einfach und bequem!
Eine Fachberaterin wird gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliches Pflegeprogramm zusammenstellen.
Jetzt kostenfrei und schnell einen Termin online buchen oder direkt anrufen.
Online buchen Anrufen
-
Rosacea Hausmittel
Was haben Honig, Kamille und Apfelessig gemeinsam? Als Hausmittel helfen sie gegen unangenehme Symptome einer Rosacea. Entdecken Sie jetzt einfache Rezepte.
-
Rosacea Pflege
Hautpflege spielt eine große Rolle bei der Hauterkrankung Rosacea, weshalb Pflegehinweise und Tipps in unserem Ratgeber nicht fehlen dürfen.
-
Rosacea Make-up
Hautprobleme im Gesicht schlagen schnell auf die Psyche. Deshalb sind pflegende Kosmetik und abdeckendes Make-up bei Rosacea eine spannende Lösung.